Eisenführ Speiser
Stand: 05.09.2022Bremen, Hamburg
Bewertung
Die gemischte IP-Kanzlei weist im Marken- u. Wettbewerbsrecht einen beeindruckenden Trackrecord bei gr. mittelständ., oft norddt. Unternehmen auf. Mandanten wie Basler, Bego u. CWS-boco (Haniel-Gruppe) setzen dabei insbes. auf die enge u. eingespielte Zusammenarbeit der Soft-IP-Rechtler mit der renommierten Patentpraxis. Im Markenrecht liegt die Stärke einerseits in der klass. strateg. Portfolioberatung sowie Amtsverfahren, oft auch zu komplexen Markenformen wie 3D-Marken. Daneben steht die Durchsetzung IP-rechtl. Ansprüche vor Zivilgerichten, bspw. umfangr. für internat. Konzerne wie Philips. Zunehmend stellen sie auch ihr Know-how an der Schnittstelle zwischen Marken- u. Lizenzvertragsrecht unter Beweis, etwa bei der Beratung der beiden internat. Standardisierungsorganisationen Zhaga u. DiiA. Personell
hat ES auch den weiteren Aufbau ihres Rechtsanwaltsteams im Blick: In HH ernannte sie mit
Stärken
Formmarken.
Oft empfohlen
Team
3 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 3 Associates, 1 of Counsel
Schwerpunkte
Trad. Fokus im Patentrecht sowie umfangr. Markenverwaltungspraxis, daneben auch Prozesse. Zudem Verfolgung von Produktpiraterie u. Betreuung von Grenzbeschlagnahmen. Daneben auch Urheber- u. Lizenzvertragsrecht.
Mandate
Hoya Surgical Optics in markenrechtl. Streit; Philips in div. UWG- u. Designprozessen gg. Wettbewerber; Zhaga Alliance u. Digital Illumination Interface Alliance (DiiA) vertrags- u. markenrechtl.; lfd. im Markenrecht: Basler, CWS-boco (Haniel), Dr. Becher, Woco Industrietechnik, Stiebel Eltron, Werner & Mertz, Intenso Sales.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen