Patentrecht
Stand: 05.09.2022Patentprozesse: Patentanwälte
-
Bewertung
Als reine IP-Kanzlei, die den gemischten Ansatz wie kaum eine andere deutsche IP-Kanzlei tief verinnerlicht hat, gehört Bardehle zu den Marktführern bei Patentstreitigkeiten auf Rechts- wie auf Patentanwaltsseite gleichermaßen. Besonders stark ist die Kanzlei bei Halbleiter- und Telekommunikationspatenten. Nach einer langen Anlaufphase schaffte sie in den vergangenen Monaten auch den…
-
Bewertung
Cohausz & Florack belegte zuletzt wieder eindrucksvoll ihre Marktposition als eine der führenden Patentanwaltskanzleien sowohl bei der Patent-Prosecution als auch für Prozesse. Insbesondere ihre Präsenz in zahlreichen wirtschaftlich bedeutenden Verfahren in der Lifescience- und Telekommunikations-Branche stach heraus.
-
Bewertung
Mit einer beachtlichen Anzahl aufmerksamkeitsstarker Prozesse gehört diese reine Patentanwaltskanzlei seit Jahren zur Marktspitze. So waren die Patentanwälte der Kanzlei auch zuletzt wieder außerordentlich visibel in umfangreichen Verletzungsverfahren an der Seite von Rechtsanwälten. Besonders häufig ziehen externe Rechtsanwälte die technischen Experten von df-mp bei hochkarätigen Streitigkeiten um Mobilfunk- und Software-Patente…
-
Bewertung
Diese gemischte Kanzlei zählt zu den unbestrittenen Marktführern in der Prozessvertretung auf patentanwaltlicher Seite. Regelmäßig beraten die Patentanwälte an der Seite externer Rechtsanwälte in aufmerksamkeitsstarken Verletzungsverfahren zu technischen Fragen, sowohl zu Lifescience- als auch Mobilfunkpatenten. Insbesondere in Pharmaverfahren agieren sie regelmäßig mit den kanzleieigenen, ebenfalls stark positionierten Rechtsanwälten.
-
Bewertung
Für Patentprozesse im Pharma- und Biotech-Sektor gehört diese Patentanwaltskanzlei zur Marktspitze. Dabei ist die Kanzlei für ihre Stammmandanten aus der Lifescience-Industrie, insbesondere seit vielen Jahren für die Pharma-Originatoren Bayer und Eli Lilly in deren wirtschaftlich und rechtlich wichtigen Fällen präsent.
-
Bewertung
Diese reine Patentanwaltskanzlei gehört weiterhin zu dem sehr exklusiven Kreis der marktführenden Praxen, wenn es um die technischen Aspekte in internationalen Patentprozessen an der Seite von Mobilfunkunternehmen geht. Nur wenige Patentanwaltskanzleien, darunter Samson & Partner oder Cohausz & Florack, haben eine ähnlich starke Visibilität in SEP- und FRAND-Verfahren.
-
Bewertung
Diese marktführende Münchner Kanzlei bleibt auf patentanwaltlicher Seite eine der aktivsten Prozesseinheiten für Mobilfunkverfahren. Dabei gelingt es ihr, zugleich für SEP-Inhaber wie Nokia und Patentnutzer wie Apple, Lenovo oder Wiko aktiv zu sein. Dieser Spagat gelingt ansonsten kaum einer Patentanwaltskanzlei an der Spitze des deutschen Patentprozessmarktes.
-
Bewertung
Mit ihrer Präsenz in umfangreichen Verfahrenskomplexen gehören die Vossius-Rechtsanwälte zu den Herausforderern der Marktspitze. Dort stehen die Patentanwälte der gemischten Kanzlei schon lange. Regelmäßig vertrauen Mandanten aus unterschiedlichen Branchen in Verletzungs- und parallelen Nichtigkeitsverfahren auf die geballte Kraft aus juristischer und technischer Kompetenz der IP-Boutique. Die setzt sie ähnlich konsequent…
-
Bewertung
Diese gemischte IP-Kanzlei erbrachte zuletzt wieder eine enorm starke Leistung in der Prozessführung auf patent- wie rechtsanwaltlicher Seite. Vor allem die Patentanwälte gehören zu den hartnäckigsten Verfolgern der Marktspitze, die Rechtsanwälte sind mit einer immer stärkeren Präsenz in Mobilfunkprozessen auf dem Weg dorthin.
-
Bewertung
Als eine der größten IP-Kanzleien in Deutschland ist Grünecker mit einem führenden Patentanwaltsteam sowie einem Rechtsanwaltsteam, das der Marktspitze auf den Fersen ist, im deutschen Markt für Patentstreitigkeiten positioniert. Dabei hebt sich die Kanzlei u.a. von ihren Wettbewerbern ab, weil sie ähnlich konsequent wie Bardehle Pagenberg mit gemischten Teams in…
-
Bewertung
Mit ihrem etablierten gemischten Ansatz legt die Kanzlei einen Schwerpunkt auf die Prozessführung, wobei Verfahren um Patente aus den Branchen Pharma, Biotech und Medizinprodukte besonders im Vordergrund stehen. Dabei gehören die Patentanwälte zu den Herausforderern der Marktspitze, das Rechtsanwaltsteam ist gut bei Prozessen positioniert.
-
Bewertung
Als einer der Marktführer ist die deutsche Patentprozesspraxis ein zentraler Pfeiler der internationalen Sozietät, die auch europaweit im Patentrecht hervorragend aufgestellt ist. Anders als in anderen europäischen Ländern zeichnet sich das Patentteam in Deutschland nicht nur durch die außergewöhnliche Visibilität ihrer Rechtsanwälte in Prozessen aus, sondern auch durch die gut…
-
Bewertung
Das stark positionierte Prozessteam dieser IP-Kanzlei pflegt traditionell einen gemischten Ansatz. Rechts- und Patentanwälten führen gemeinsam Prozesse, vornehmlich für mittelständische Mandanten wie etwa für den Verpackungshersteller Sprick im Gebrauchsmusterstreit gegen Activatec. Daneben sind die Patentanwälte auch an der Seite externer Rechtsanwälte in Verletzungsstreitigkeiten aktiv, etwa für Hörmann zusammen mit Graf…
-
Bewertung
Die Patentanwälte dieser stark aufgestellten Münchner IP-Kanzlei haben einen sehr guten Namen für die Prozessführung bei Mobilfunkpatenten. Das gilt auch für Verfahren um Halbleiterpatente. Sie sind hier extrem oft auf Klägerseite in Verletzungsverfahren sowie in parallelen Nichtigkeitsklagen vertreten.
-
Bewertung
Die IP-Boutique aus Düsseldorf und München gehören derzeit zu den aktivsten Prozessvertretern auf patentanwaltlicher Seite vor deutschen Zivilgerichten und dem EPO. Mit einem starken Marktauftritt hat das Team um Karl-Ulrich Braun-Dullaeus und Friedrich Emmerling einen herausragenden Ruf für die Vertretung in komplexen Mobilfunkfällen.
-
Bewertung
Die stark positionierte Berliner IP-Boutique pflegt einen gemischten Ansatz und hat traditionell eine starke Basis bei Mandanten in Asien, darunter namhafte chinesische Unternehmen aus dem Telekommunikationssektor. Insbesondere das Verfahren für Haier im Streit gegen Sisvel, in dem aktuell eine Verfassungsbeschwerde anhängig ist, hat Gulde & Partner für Auseinandersetzungen um SEPs…
-
Bewertung
Mit ihrem gemischten Team aus Patent- und Rechtsanwälten genießt Jones Day in Deutschland einen starken Ruf im Markt für Patentprozesse und Prosecution gleichermaßen. Mandanten aus einer Vielzahl technischer Gebiete und Branchen betrauen die Patentanwälte mit der Betreuung ihrer Patente, zum Teil in erheblichem Umfang. Starke Schwerpunkte haben sie über die…
-
Bewertung
Die große Stärke des gemischten Patentteams dieser IP-Boutique ist die breite Aufstellung der Patentanwälte in vielen technischen Gebieten und Wirtschaftsbranchen. Daraus resultiert nicht nur eine rege Tätigkeit für die Patentanwälte in EPO-Einsprüchen, sondern auch eine Vielzahl an Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren gemeinsam mit dem stark positionierten Prozessteam um Tobias Wuttke.
-
Bewertung
Die stark positionierte Prosecution- und Prozesspraxis der Münchner Patentanwälte deckt ein breites Spektrum an technischen Gebieten ab. Die Patentanwälte sind jedoch in Prozessen vor allem für ihre starke Spezialisierung auf Pharma-, Biotech- und Chemiepatente bekannt.
-
Bewertung
Gestützt auf eine technisch breit aufgestellte Prosecution-Praxis hat die gemischte Münchner IP-Kanzlei auch eine deutschlandweit starke Position für streitige Verfahren. Die Basis dafür sind zahlreiche EPA-Einsprüche für Stammmandanten wie BMW, Eppendorf, Fresenius Medical Care oder Cellcentric.
-
Bewertung
Die Münchner Patentanwaltspraxis fällt nicht nur im Markt durch ihre breit ausgerichtete und große Prosecution-Praxis auf, sondern auch durch die stark positionierte Prozesspraxis. Die Patentanwälte sind regelmäßig an Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren mit Schwerpunkten bei Lifescience sowie elektronischen und mechanischen Patenten zugegen.
-
Bewertung
Die Patentanwälte dieser Münchner IP-Kanzlei haben weiterhin einen exzellenten Ruf für die Begleitung technischer Fragen in Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren und ebenso Einsprüche beim EPA. Die Kanzlei ist zudem eine der aktivsten Einheiten für Patent-Prosecution für Pharma-, Biotech- und elektronische Patente im deutschen Markt.
-
Bewertung
Die Patentanwälte aus der Ruhrgebietsmetropole Essen gehören in Westdeutschland zu den gut positionierten Einheiten. Sie sind fest verankert bei Mandanten aus der Automobilbranche. So arbeiten sie beispielsweise für TI Automotive. Dabei genießen sie insbesondere für die Verteidigung und Prosecution von Patenten aus der Verfahrenstechnik und Mechanik einen guten Ruf.
-
Bewertung
Wie viele Münchner Patentanwaltskanzleien ist Betten & Resch mit seiner mittelgroßen Anmeldepraxis für die Betreuung eines starken internationalen Mandantenstamms bekannt. Für solche Mandanten betreiben die Patentanwälte auch eine gut positionierte Prozesspraxis mit starken Schwerpunkten in der Elektronik und bei Medizinprodukten.
-
Bewertung
Dompatent ist im Markt gut positioniert, denn die Patentanwälte haben einen ausgezeichneten Ruf bei der Anmeldung von Chemie- und Pharmapatenten. Gleichzeitig begleitet sie Stammmandanten, zuletzt beispielsweise den Medizinproduktehersteller Dahlhausen, auch intensiv bei Streitigkeiten.
-
Bewertung
Die Stuttgarter Patentanwaltskanzlei vertritt ihre zumeist aus dem deutschen Mittelstand stammenden Mandanten regelmäßig in Nichtigkeitsklagen und Einspruchsverfahren am EPA. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Patenten aus dem Maschinenbau sowie der Mechanik und Elektronik. Außerdem ist das Team für seine umfangreiche Prosecution-Arbeit in einem breiten technischen Spektrum gut positioniert.
-
Bewertung
Das Patentanwaltsteam dieser gemischten Kanzlei hat eine gut positionierte Prozesspraxis für Elektronik-, Mobilfunk- und Mechanik-Patente. Bei großvolumigen Verletzungsstreitigkeiten arbeiten die Patentanwälte meist mit externen Rechtsanwaltskanzleien zusammen, wie z.B. mit Taliens für TCL im Mobilfunk oder mit Hoyng ROKH Monegier für Signify bzw. Zeiss SMT bei Licht- bzw. Lithografie-Technik.
-
Bewertung
Das Team um Michael Best hat einen guten Ruf im Markt für Einspruchsverfahren vor dem EPA sowie bei Nichtigkeits- und Verletzungsfällen im Zusammenhang mit Pharma-, Biotech- und Chemiepatenten. Stammmandanten wie Hexal, Ratiopharm und Teva vertrauen regelmäßig auf die Münchner Patentanwaltsboutique.
-
Bewertung
Kaum beeindruckt durch das wirtschaftlich unsichere Umfeld einiger ihrer Mandanten agiert die gut positionierte Patentanwaltspraxis bei Prozessen aus dem Münchner Markt. Ihre Patentanwälte führen Prozesse in einem sehr breiten technischen Spektrum, während Wettbewerber wie Samson & Partner oder Braun-Dulleaus Pannen Emmerling eine starke Fokussierung auf Prozesse um Mobilfunk- und Elektronik-Patente…
-
Bewertung
Diese gut positionierte Patentanwaltskanzlei berät in Verletzungsverfahren vor allem zu technischen Fragen rund um Mechanik- und Elektronikpatente. Diese werden zumeist aus dem Düsseldorfer Büro heraus geführt, etwa für Quantificare im Streit um 3D-Kameras für die plastische Chirurgie. Daneben ist insbesondere das Biotech-Team auch bei EPA-Einsprüchen sehr aktiv.
-
Bewertung
Diese Münchner IP-Kanzlei gehört weiterhin zu den sehr aktiven deutschen Praxen für Patent-Prosecution. Sie hat zudem einige für ihre Prozesserfahrung gut positionierte Partner in ihren Reihen. Sie beraten in der Regel zu technischen Fragen in Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren für technologiestarke Mandaten wie Tridonic und Zumtobel.
-
Bewertung
Die Patentanwälte dieser Münchner IP-Kanzlei sind gut aufgestellt für eine umfassende Beratung zu Patent-Prosecution, einschließlich Einsprüchen beim EPA und Nichtigkeitsklagen. Trotz ihrer breiten technischen Aufstellung ist Prinz & Partner vor allem für ihre Erfahrung im Bereich Mechanik und Elektrotechnik bekannt.
-
Bewertung
Im Herbst 2021 gegründet, verordnete sich diese gut positionierte Patentanwaltskanzlei einen starken Fokus auf Patentprozesse. Denn schon zuvor hatte das Team bei Wuesthoff & Wuesthoff einen starken Ruf für Verletzungsklagen, Nichtigkeitsverfahren und EPA-Einsprüchen. Namenspartner Bernhard Thum galt schon zu seinen Zeiten als Wuesthoff-Partner als einer der versiertesten Prozessanwälte auf patentanwaltlicher…
-
Bewertung
Diese traditionelle Hamburger Patentanwaltskanzlei ist bei Prozessen um Lifescience-Patente gut positioniert. Namhafte Mandanten aus den Sektoren Pharma, Biotechnologie und Chemie vertrauen dem Team in umfangreichen EPA-Einsprüchen ebenso wie bei Nichtigkeitsverfahren. Regelmäßig übernehmen die Patentanwälte auch an der Seite von Rechtsanwaltskanzleien die technische Beratung in Verletzungsklagen.
-
Bewertung
Diese kleine Münchner Patentanwaltskanzlei hat nicht nur eine rege Erteilungspraxis, insbesondere für Maschinenbau und Elektronik. Die Patentanwälte betreiben auch eine gut positionierte Prozesspraxis. Regelmäßig verbindet das Team dabei die Arbeit in Rechtsbestandsfragen wie EPA-Einsprüchen oder Nichtigkeitsklagen mit der technischen Beratung in parallelen Verletzungsverfahren an der Seite von Rechtsanwaltskanzleien.
-
Bewertung
Diese reine Patentanwaltskanzlei ist bei Prozessen für Pharma- und Biotech-Unternehmen im Markt gut positioniert. Die Stärke der Praxis liegt dabei in der Vertretung namhafter Generikahersteller. Diese mandatieren das Team für Verfahren von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, insbesondere vor dem Bundespatentgericht und dem EPA. Zudem berät das Team an der Seite von…
-
Bewertung
Diese gut positionierte reine Patentanwaltskanzlei ist im Münchner Markt ein Geheimtipp für Mobilfunkfälle. Durch ihre regelmäßige Beteiligung an Verwerterklagen um SEPs und FRAND für Xiaomi und TCL entwickelt sie sich jedoch zu einer echten Alternative zu den großen Patentanwaltspraxen mit Prozessexpertise in diesem Sektor wie zum Beispiel Samson & Partner…
-
Bewertung
Diese reine Patentanwaltskanzlei genießt einen guten Ruf für ihre Prozesstätigkeit. Dafür stehen vor allem die Partner in Frankfurt und Hamburg, die Mandanten aus einem breiten technischen Spektrum vertreten – nicht nur in EPA-Verfahren, sondern auch in einer ganzen Reihe Nichtigkeits- und Verletzungsklagen.
-
Bewertung
Die gut positionierte, mittelgroße Patentanwaltskanzlei hat eine rege Prozesstätigkeit für Stammmandanten wie Brother, Hymmen oder Knorr Bremse. Eine besondere Spezialisierung liegt in der Drucktechnik. Die Patentanwälte sind aber auch für Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen wie Nipro, Terumo oder eine Novartis-Tochter in größeren EPA-Einsprüchen tätig.
-
Bewertung
Unternehmen aus ihrer technisch breit aufgestellten Mandantschaft beauftragen die bei Prozessen gut positionierte Patentanwaltspraxis regelmäßig mit wichtigen EPO-Einsprüchen und nationalen Nichtigkeitsverfahren, besonders zu elektronischen und mechanischen Patenten.
-
Bewertung
Die Prosecution-Praxis der Patentanwaltskanzlei ist gut positioniert im Lifescience-Sektor, sie hat aber auch einen guten Ruf für Einsprüche beim EPA und Nichtigkeitsverfahren sowie die technische Begleitung von Verletzungsverfahren.
-
Bewertung
Erneut zeichnete sich die gut aufgestellte Münchner Patentanwaltskanzlei durch intensive Prozessführung für Samsung aus. Für den vielleicht wichtigsten Stammmandanten der Kanzlei kämpften Joel Nägerl und sein Team zuletzt noch intensiver gegen eine ganze Reihe von NPEs um Mobilfunkstandards und Display-Technologiepatente.
Patentprozesse: Rechtsanwälte
-
Bewertung
Als einer der Marktführer ist die deutsche Patentprozesspraxis ein zentraler Pfeiler der internationalen Sozietät, die auch europaweit im Patentrecht hervorragend aufgestellt ist. Anders als in anderen europäischen Ländern zeichnet sich das Patentteam in Deutschland nicht nur durch die außergewöhnliche Visibilität ihrer Rechtsanwälte in Prozessen aus, sondern auch durch die gut…
-
Bewertung
Die gemischte Patentprozesspraxis der internationalen Full-Service-Kanzlei fährt einem nicht zu stoppenden Tanker gleich an der Spitze des deutschen Marktes, wenn nicht sogar den Wettbewerbern ein Stück voraus. Die gut geölte Maschine dieser 12 Partner starken Patentpraxis stemmt Jahr für Jahr eine Vielzahl von hochkarätigen Prozessen im Lifescience- wie Mobilfunksektor, die…
-
Bewertung
Das deutsche Patentprozessteam der europäischen IP-Boutique macht seinem Ruf als einer der Marktführer alle Ehre und überzeugte in zahlreichen wirtschaftlich bedeutenden Verletzungsverfahren in unterschiedlichen Sektoren. Dabei ist das Team in den für Patentstreitigkeiten so wichtigen Domänen Mobilfunk und Pharma gleichermaßen stark vertreten.
-
Bewertung
Nach drei sehr erfolgreichen Jahren kam das marktführende deutsche Patentprozess-Team der US-Kanzlei zuletzt etwas mehr zur Ruhe. Denn die sehr umfangreichen Prozessserien für Daimler gegen verschiedene Mitglieder des Avanci-Patentpools um Connected-Cars-Patente wurden 2021 verglichen. Für Google und Netflix ist es aber weiter in umfangreichen Serien um Mobilfunkpatente involviert.
-
Bewertung
Diese bei Patentprozessen in Deutschland marktführende IP-Kanzlei führt zahlreiche SEP- und FRAND-Verfahren im Mobilfunksektor parallel, ist aber auch durch eine breite Aufstellung in verschiedenen Branchen und Technologie präsent.
-
Bewertung
Die Düsseldorf IP-Boutique gehört zu den ersten Adressen für Patentprozesse auf rechtsanwaltlicher Seite in Deutschland. Das junge Team besteht aus einer großen Riege erfahrener Prozessanwälte, die Wettbewerber wegen ihrer Professionalität und guten Vorbereitung in Prozessen loben. Dabei wird es ebenso stark von Mandanten für Prozesse um Pharma- wie Telekommunikationspatente, als…
-
Bewertung
Als reine IP-Kanzlei, die den gemischten Ansatz wie kaum eine andere deutsche IP-Kanzlei tief verinnerlicht hat, gehört Bardehle zu den Marktführern bei Patentstreitigkeiten auf Rechts- wie auf Patentanwaltsseite gleichermaßen. Besonders stark ist die Kanzlei bei Halbleiter- und Telekommunikationspatenten. Nach einer langen Anlaufphase schaffte sie in den vergangenen Monaten auch den…
-
Bewertung
Das Patentprozessteam der internationalen Full-Service-Kanzlei festigte zuletzt seine Position in der Riege der Marktführer mit einer ansehnlichen Reihe an Mandaten am juristischen Hochreck. Dabei überzeugt es in zum Teil juristisch und technologisch komplexen Verfahren für Pharmamandanten sowie High-Tech-Unternehmen aus den Branchen Telekommunikation und Computer gleichermaßen. Zuletzt sorgte die Praxis mit…
-
Bewertung
Die Düsseldorfer IP-Boutique steht seit Jahren mit einer breiten technischen Ausrichtung und einigen herausragende Prozessanwälten wie Axel Verhauwen an der Spitze des deutschen Marktes für Patentprozesse. Ihre Erfahrung mit SEP- und FRAND-Verfahren im Mobilfunksektor sticht ebenso heraus wie die intensive Beratung von Volkswagen zu diesem Zukunftsthema.
-
Bewertung
Mit einer starken Präsenz bei Patentprozessen in einem breiten technischen Spektrum gehört die Kanzlei zu den deutschen Marktführern. Dank der Reputation von Thomas Musmann und Max von Rospatt spielte die Kanzlei erneut in der ersten Liga der Pharma- und Biotech-Prozesse. Die Kanzlei ist ausschließlich für Originalpräparate-Hersteller in zahlreichen Verfahren um…
-
Bewertung
Diese Düsseldorfer Prozesskanzlei ist eine der wichtigsten Herausforderer der Marktführer auf rechtsanwaltlicher Seite. Unternehmen vertrauen den Rechtsanwälten ihre wirtschaftlich bedeutenden Verfahren in verschiedenen Technologiefeldern, vor allem bei Medizinprodukten, Chemie oder im Mobilfunk, an. Dabei setzen Industrieunternehmen ebenso wie Mittelständler auf das Team.
-
Bewertung
Mit einer stetig wachsenden Zahl an Partnern rückt das deutsche Patentprozessteam dieser internationalen Kanzlei immer deutlicher an die Gruppe der Marktführer heran. Nachdem die Münchner Anwältin Anja Lunze 2021 in die Equity-Partnerschaft aufrückte, nahm nun der in Düsseldorfer ansässige Jan Rektorschek diese Hürde.
-
Bewertung
Mit ihrer Präsenz in umfangreichen Verfahrenskomplexen gehören die Vossius-Rechtsanwälte zu den Herausforderern der Marktspitze. Dort stehen die Patentanwälte der gemischten Kanzlei schon lange. Regelmäßig vertrauen Mandanten aus unterschiedlichen Branchen in Verletzungs- und parallelen Nichtigkeitsverfahren auf die geballte Kraft aus juristischer und technischer Kompetenz der IP-Boutique. Die setzt sie ähnlich konsequent…
-
Bewertung
Diese gemischte IP-Kanzlei erbrachte zuletzt wieder eine enorm starke Leistung in der Prozessführung auf patent- wie rechtsanwaltlicher Seite. Vor allem die Patentanwälte gehören zu den hartnäckigsten Verfolgern der Marktspitze, die Rechtsanwälte sind mit einer immer stärkeren Präsenz in Mobilfunkprozessen auf dem Weg dorthin.
-
Bewertung
Als eine der größten IP-Kanzleien in Deutschland ist Grünecker mit einem führenden Patentanwaltsteam sowie einem Rechtsanwaltsteam, das der Marktspitze auf den Fersen ist, im deutschen Markt für Patentstreitigkeiten positioniert. Dabei hebt sich die Kanzlei u.a. von ihren Wettbewerbern ab, weil sie ähnlich konsequent wie Bardehle Pagenberg mit gemischten Teams in…
-
Bewertung
Diese gemischte Kanzlei zählt zu den unbestrittenen Marktführern in der Prozessvertretung auf patentanwaltlicher Seite. Regelmäßig beraten die Patentanwälte an der Seite externer Rechtsanwälte in aufmerksamkeitsstarken Verletzungsverfahren zu technischen Fragen, sowohl zu Lifescience- als auch Mobilfunkpatenten. Insbesondere in Pharmaverfahren agieren sie regelmäßig mit den kanzleieigenen, ebenfalls stark positionierten Rechtsanwälten.
-
Bewertung
Die traditionelle IP-Boutique ist trotz der geringen Größe ihres gut positionierten Patentprozessteams in ungewöhnlich vielen hochkarätigen Verfahren tätig. Zunehmend sind sie dabei für Patentanwender in großen Telekommunikationsverfahren aktiv.
-
Bewertung
Die IP-Kanzlei ist den Marktführern dicht auf den Fersen, denn sie genießt einen ausgezeichneten Ruf bei Patentstreitigkeiten aus einem breiten technischen Spektrum. Besonders die langjährigen und enge Kontakte zu Mandanten aus dem Mittelstand sorgen für einen stetigen Fluss an Verfahren um mechanische und elektronische Patente.
-
Bewertung
Mit einem starken Marktauftritt vollzieht das deutsche Patentprozessteam der internationalen Kanzlei rechtzeitig zum Start des UPCs einen Generationswechsel. Auf wirtschaftlich bedeutende Prozesse ihrer überwiegend internationalen Mandantschaft fokussiert sich das deutsche Team als Teil einer sehr gut positionierten globalen Prozesspraxis, um auch künftig bei der Vergabe von UPC-Prozessen eine bedeutende Rolle…
-
Bewertung
Mit der oftmals langjährigen Vertretung in großen Prozessserien, insbesondere im Mobilfunksektor auf Klägerseite für Patentverwerter, hat das Team um Hosea Haag eine starke Marktposition. Zuletzt kamen neben zentralen Mandanten wie Invite, Unwired Planet oder Onebutton auch zahlreiche neue Verwerter mit zum Teil umfangreichen Klageserien auf die Kanzlei zu. Darunter ist…
-
Bewertung
Die Patentpraxis ist bei Verletzungsverfahren traditionell stark in der Beratung und Vertretung deutscher Mittelständler aus unterschiedlichen Branchen positioniert. Dabei profitieren Mandanten von den engen Kontakten zu anderen Patentteams des CMS-Netzwerks, mit denen die deutsche Praxis Verfahren für Stammmandantin Erbe (Medizinprodukte) und Leifheit (Küchenwaagen) koordiniert.
-
Bewertung
Die Patentpraxis dieser internationalen Full-Service-Kanzlei ist stark positioniert, arbeitet allerdings mit einer für deutsche Prozessteams eher untypischen Aufstellung. Das reine Rechtsanwaltsteam übernimmt neben der Vertretung in Verletzungsverfahren auch immer häufiger die Nichtigkeitsverfahren am Bundespatentgericht sowie EPA-Einsprüche – in Deutschland sonst die Domäne von Patentanwälten.
-
Bewertung
Mit ihrem gemischten Team aus Patent- und Rechtsanwälten genießt Jones Day in Deutschland einen starken Ruf im Markt für Patentprozesse und Prosecution gleichermaßen. Mandanten aus einer Vielzahl technischer Gebiete und Branchen betrauen die Patentanwälte mit der Betreuung ihrer Patente, zum Teil in erheblichem Umfang. Starke Schwerpunkte haben sie über die…
-
Bewertung
Die große Stärke des gemischten Patentteams dieser IP-Boutique ist die breite Aufstellung der Patentanwälte in vielen technischen Gebieten und Wirtschaftsbranchen. Daraus resultiert nicht nur eine rege Tätigkeit für die Patentanwälte in EPO-Einsprüchen, sondern auch eine Vielzahl an Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren gemeinsam mit dem stark positionierten Prozessteam um Tobias Wuttke.
-
Bewertung
Das kleine Team ist in Patentprozessen stark positioniert und verzeichnete erneut einen starken Zulauf an Mandanten. Aktuell überzeugt Noerr vor allem mit ihrer Arbeit im Mobilfunksektor, wo sie in Verletzungsverfahren um Mobilfunkstandards an der Seite namhafter Hersteller wie TCL und Xiaomi steht.
-
Bewertung
Mit viel Nachdruck setzt das Patentprozessteam der internationalen Full-Service-Kanzlei seine paneuropäische Expansionsstrategie fort. Zuletzt machte sich Simmons & Simmons sogar auf den Weg, die deutschen Marktführer herauszufordern. Dabei setzt die Kanzlei auf einen gemischten Ansatz und ergänzte das auf Mobilfunk- und Pharma-Klagen fokussierte Rechtsanwaltsteam Anfang 2022 in München um ein…
-
Bewertung
Das stark positionierte Prozessteam dieser IP-Kanzlei pflegt traditionell einen gemischten Ansatz. Rechts- und Patentanwälten führen gemeinsam Prozesse, vornehmlich für mittelständische Mandanten wie etwa für den Verpackungshersteller Sprick im Gebrauchsmusterstreit gegen Activatec. Daneben sind die Patentanwälte auch an der Seite externer Rechtsanwälte in Verletzungsstreitigkeiten aktiv, etwa für Hörmann zusammen mit Graf…
-
Bewertung
Das Rechtsanwaltsteam dieser nationalen Full-Service-Kanzlei ist mit zwei deutlichen Schwerpunkten gut im deutschen Patentmarkt etabliert. Das Kölner Team um Jens Kunzmann und Kurt Bartenbach hat eine herausragende Position im Arbeitnehmererfinderrecht. In München hat CBH mit Stephan Gruber einen der bekanntesten Prozessanwälte für Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren.
-
Bewertung
Das kleine Prozessteam ist im deutschen Markt für Verletzungsverfahren im Mobilfunksektor gut etabliert. Häufiger als in früheren Jahren ist die IP-Boutique dabei nicht mehr nur in einzelnen Verfahren aktiv. Die Prozesse für Sonos gegen Google beispielsweise zeigen, dass EIP seine Mandanten auch in umfassenden Verfahrenskomplexen im Mobilfunksektor überzeugen kann.
-
Bewertung
Die gut positionierte Patentprozesspraxis der deutschen Full-Service-Kanzlei vertritt einerseits ihre mittelständischen Kernmandanten in einem breiten technischen Spektrum. Besonders aktiv ist das Team andererseits für Generikahersteller in Verfahren zu klassischen Pharmapatenten, Biosimilars und SPCs. Hier vertritt es derzeit etwa zwei Unternehmen in Klagen eines forschenden Pharmaunternehmens um ein Multiple-Sklerose-Medikament.
-
Bewertung
Das Team der nationalen Großkanzlei um Wolfgang Kellenter ist gut aufgestellt für die Vertretung von Industrie-Mandanten, zum Beispiel CarSystem Süd. Darüber hinaus greift das rein rechtsanwaltliche Team seit Jahren regelmäßig für NPEs an. Dazu gehören FIPA, IPCom und France Brevet, die die Praxis in größeren Klageserien um Mobilfunkpatente vertrat.
-
Bewertung
Sebastian Heims Zugang im Sommer 2021 verlieh der gut positionierten Patentprozesspraxis in dieser deutschen Full-Service-Kanzlei noch einmal erheblichen Schub und Präsenz. Einige Monate zuvor hatte ein IP-Partner von Arnold Porter das Frankfurter Büro verstärkt. Zunächst nur in Düsseldorf und Hamburg mit IP-Partnern aktiv, ist die Patentpraxis nun auch vor den…
-
Bewertung
Die Rechtsanwälte dieser traditionsreichen Hamburg IP-Boutique sind gut bei Patentprozessen positioniert. Partner Karsten Königer repräsentiert dabei meist seine Stammmandanten aus dem Mittelstand in Klagen von Wettbewerbern. Sein prominentester Mandant ist vermutlich Lidl, den das Team regelmäßig zu Produkten aus diversen technischen Feldern gegen Angriffe von Markenhersteller vertritt.
-
Bewertung
Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich das kleine deutsche Patentteam dieser internationalen Full-Service-Kanzlei eine gute Position in Prozessen im Pharmasektor erarbeitet. Dafür steht die Düsseldorfer Partnerin Ina vom Feld, die in diesem Segment sehr erfahren ist.
-
Bewertung
Das gemischte Team der deutschen Full-Service-Kanzlei ist gut positioniert für die Vertretung ihrer mittelständischen Kernklientel. Dabei vertritt sie Unternehmen aus einem breiten technischen Spektrum, wie beispielsweise CeramOptec, EnerDry und Egger, regelmäßig vor deutschen Gerichten.
-
Bewertung
Die Patentpraxis dieser internationalen Kanzlei ist in grenzüberschreitenden Prozessen um Pharma- und Biotech-Patente gut positioniert. Dabei legt Linklaters einen klaren Fokus auf Originalhersteller von Arzneien wie ViiV, den das Team um Julia Schönbohm zuletzt im langjährigen Streit mit Gilead um ein HIV-Blockbuster-Medikament vertrat.
-
Bewertung
Mit ihrem etablierten gemischten Ansatz legt die Kanzlei einen Schwerpunkt auf die Prozessführung, wobei Verfahren um Patente aus den Branchen Pharma, Biotech und Medizinprodukte besonders im Vordergrund stehen. Dabei gehören die Patentanwälte zu den Herausforderern der Marktspitze, das Rechtsanwaltsteam ist gut bei Prozessen positioniert.
-
Bewertung
Die gut positionierte deutsche Patentpraxis der US-Kanzlei ist besonders aktiv für Autozulieferer, zu denen sie traditionell enge Verbindungen pflegt. Zwar war das Team in der jüngst beendeten ersten Welle der Connected-Cars-Klagen nicht so visibel wie andere Wettbewerber, beriet aber Stammmandantin Harmann International intensiv im Hintergrund.
-
Bewertung
Diese IP-Boutique ist mit ihren Rechts- und Patentanwälten weiterhin gut für Rechtsstreitigkeiten aufgestellt. Thomas Adam sticht durch seine immer intensivere Tätigkeit für NPEs wie Solas (OLED-Displays) und Neodron (Mobilfunk) hervor. Seine Mandanten kamen zuletzt häufig aus dem Umfeld der irischen Verwerter-Gruppe Atlantic IP.
-
Bewertung
Seit fünf Jahren unter dem Namen Taliens aktiv, gehört das deutsche Patentteam dieser internationalen IP-Boutique noch immer zu den jungen Wilden im deutschen Patentprozessgeschäft. Denn auf der Basis ihrer gut positionierten Praxis im Mobilfunk expandiert das Münchner Team nun auch in andere Sektoren.
Patentanwälte mit empfohlenem technischen Schwerpunkt
Dr. Gunnar Baumgärtel
Mechanik/TK, Maikowski & Ninnemann, BerlinDr. Thorsten Bausch
Pharma/Chemie, Hoffmann Eitle, MünchenDr. Michael Best
Pharma/Biotech, Lederer & Keller, MünchenDr. Arwed Burrichter
Pharma/Chemie, Cohausz & Florack, DüsseldorfDr. Ulrich Dörries
Pharma/Biotech, df-mp Dörries Frank-Molnia & Pohlman, MünchenJochen Ehlers
TK/Software, Eisenführ Speiser, HamburgDr. Friedrich Emmerling
TK/Software, Braun-Dullaeus Pannen Emmerling, MünchenDr. Hans-Rainer Jaenichen
Pharma/Biotech, Vossius & Partner, MünchenAxel Katérle
Elektronik/TK, Wuesthoff & Wuesthoff, MünchenDr. Christof Keussen
Chemie, Glawe Delfs Moll, HamburgDr. Natalie Kirchhofer
Pharma/Biotech, Cohausz & Florack, DüsseldorfGregor König
Pharma/Biotech, König Szynka Tilmann von Renesse, DüsseldorfDr. Dieter Laufhütte
Maschinenbau/Automotive, Lorenz Seidler Gossel, MünchenDr. Wolfgang Lippich
TK/Software, Samson & Partner, MünchenDavid Molnia
TK/Software, df-mp Dörries Frank-Molnia & Pohlman, MünchenDr. Joel Nägerl
Elektronik/TK, Zimmermann & Partner, MünchenDr. Leo Polz
Pharma/Chemie, Hoffmann Eitle, MünchenGottfried Schüll
TK/Software, Cohausz & Florack, DüsseldorfBernhard Thum
Mechanik, Thum & Partner, MünchenPatentrecht: Prozessanwälte
Dr. Bernhard Arnold
Arnold Ruess, DüsseldorfProf. Dr. Christian Donle
Preu Bohlig & Partner, BerlinDr. Andreas von Falck
Hogan Lovells, DüsseldorfEva Geschke
Wildanger Kehrwald Graf v. Schwerin & Partner, DüsseldorfOlaf Giebe
Klaka, DüsseldorfDr. Marcus Grosch
Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, MünchenDr. Stephan Gruber
CBH Rechtsanwälte, MünchenHosea Haag
Ampersand, MünchenKlaus Haft
Hoyng ROKH Monegier, DüsseldorfChristian Harmsen
Bird & Bird, DüsseldorfJohannes Heselberger
Bardehle Pagenberg, MünchenDr. Gisbert Hohagen
Taylor Wessing, MünchenDr. Frank-Erich Hufnagel
Freshfields Bruckhaus Deringer, DüsseldorfOliver Jüngst
Bird & Bird, DüsseldorfDr. Christine Kanz
Hoyng ROKH Monegier, DüsseldorfDr. Peter Kather
Kather Augenstein, DüsseldorfDr. Martin Köhler
Hoyng ROKH Monegier, DüsseldorfProf. Dr. Tilman Müller-Stoy
Bardehle Pagenberg, MünchenThomas Musmann
Rospatt Osten Pross, DüsseldorfWolrad Prinz zu Waldeck und Pyrmont
Freshfields Bruckhaus Deringer, DüsseldorfDr. Arno Riße
Arnold Ruess, DüsseldorfMax von Rospatt
Rospatt Osten Pross, DüsseldorfCordula Schumacher
Arnold Ruess, DüsseldorfMarco Stief
Maiwald, MünchenDr. Henrik Timmann
Rospatt Osten Pross, DüsseldorfAxel Verhauwen
Krieger Mes & Graf v. der Groeben, DüsseldorfChristopher Weber
Kather Augenstein, DüsseldorfPeter-Michael Weisse
Wildanger Kehrwald Graf v. Schwerin & Partner, DüsseldorfDr. Tobias Wuttke
Meissner Bolte, MünchenAufsteiger Patentprozesse (Patent- und Rechtsanwälte)
Denise Benz
Allen & Overy, MünchenDr. Claudia Hertzsch
König Szynka Tilmann von Renesse, DüsseldorfCarina Höfer
Hoyng ROKH Monegier, DüsseldorfDr. Annika Lückemann
Bird & Bird, HamburgTim Smentkowski
Arnold Ruess, DüsseldorfMatthias Waters
Cohausz & Florack, DüsseldorfBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen