Medien
Stand: 05.09.2022Medien: Vertrags- und Urheberrecht
-
Bewertung
Die Medienrechtler zählen zu den Marktführern hierzulande u. verteidigen mit einer enormen Weitsicht für neue Themen immer wieder diese Position. So war das Team um Fringuelli Vorreiter in der E-Sports-Branche. Jetzt kann es sich mühelos neuen Trendthemen, wie zuletzt den NFTs, die insbes. in der Games-Branche gefragt sind, widmen. V.a.…
-
Bewertung
Die zu den Marktführern zählende Medienpraxis ist breit aufgestellt. Im regen EU-Regulierungsumfeld erkennt sie neue Bedingungen für Marktteilnehmer im Handumdrehen. Sie behält Branchenentwicklungen konsequent u. akribisch im Blick u. integriert dabei v.a. auch die jungen Anwälte. Ein Bsp. der jüngeren Zeit ist ihr Einstieg in die E-Sports-Beratung, wo sie etwa…
-
Bewertung
Die renommierte Medienrechtspraxis zählt viele gr. Medienhäuser zu ihren Mandanten, die sie intensiv über die gesamte Bandbreite des Medien- u. Urheberrechts berät. Ihr Markenzeichen ist dabei die besondere Nähe zum Wettbewerbs- u. Werberecht. Auf genau dieses Know-how setzte etwa die langj. Mandantin Axel Springer, als es um die Einbindung von…
-
Bewertung
Die Berliner Praxis ist tief verwurzelt in der internat. Filmbranche u. zählt gr. US-Studios mit Produktionen in Dtl. zu ihren Mandanten. V.a. die hierzulande komplexen Fördermodelle sind es, die GT für etliche Mandanten erschließt, inkl. der Finanzierungsfragen. Die Erfahrung in klass. Vertriebs-, Produktions- u. Lizenzthemen setzt GT auch für Projekte…
-
Bewertung
Die Medienpraxis besetzt traditionell eine zentrale Rolle in der medienpolit. Landschaft. So begleitet sie mit Kreile als Zugpferd richtungsweisende Entscheidungen in der dt. Filmproduktion, insbes. dank seiner langj. Verbindung zur Allianz Dt. Produzenten, wo er für TV- u. Auftragsproduktionen zuständig ist. Gegenstand der Arbeit sind z.B. umfangr. Tarifverhandlungen, Rahmenbedingungen u.…
-
Bewertung
Nur wenige Medienpraxen begleiten ihre Mandanten bei Digitalisierungsinitiativen so umfangr. wie OC. Dafür bringen die Spezialisten nicht nur die nötige personelle Schlagkraft mit, die Dickschiffe wie Facebook oder Google bei gr. Projekten erwarten, sondern auch das Know-how insbes. im dyn. EU-Regulierungsumfeld. Dass die Medienrechtler zugleich voll integriert in die gr.…
-
Bewertung
Wenn es um Kernfragen medienrechtl. Auseinandersetzungen geht, ist Raue gefragt: So ist die Kanzlei regelm. aufseiten der Medienanstalt Berlin-Brandenburg zu sehen, zuletzt u.a. beim Streit um die Untersagung der Sendung der russ. RT Deutschland. Dass mit der Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein, die Raue in einem medienrechtl. Grundsatzverfahren vertritt, eine weitere Landesmedienanstalt…
-
Bewertung
Für gr. Transaktionen im Mediensektor bleibt FBD – gemeinsam mit Hengeler Mueller – die erste Adresse. Das Team um Kartellrechtler Röhling ist regelm. eingeschaltet, wobei die Transaktionen dank des jungen US-Westküstenbüros zunehmend internationaler werden. Das zeigen u.a. die Mandate von Axel Springer u. Private-Equity-Häusern wie Permira. Merkmal der Kanzlei bleibt…
-
Bewertung
Die Medienrechtspraxis verfügt über ausgewiesene Experten für komplexe, auch regulierungsrechtl. Fragen. Für zentrale Marktteilnehmer wie Google ist sie u.a. umfassend für die neuen Regeln zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger im Einsatz, wobei sowohl HMs tiefes Know-how im kollektiven Urheber- u. Wahrnehmungsrecht als auch eine reibungslose Verbindung zu kartellrechtl. Themen zentral sind.…
-
Bewertung
Im Kampf gg. die Verletzung von Urheberrechten im Internet ist die Medienboutique wie keine 2. aufseiten der Rechteverwerter etabliert. Da nahezu alle Anwälte über immense Prozesserfahrung verfügen, ziehen Mandanten mit Lausen an der Seite regelm. bis vor die obersten Gerichte. Ein Bsp. ist das wegweisende EuGH-Urteil für Elsevier gg. Uploaded…
-
Bewertung
Das Team ist Teil der TMT-Gruppe u. steht sowohl privaten TV-Sendern als auch der Verwertungsgesellschaft Corint Media zur Seite. Kennzeichnend ist die umfangr. Tätigkeit in Regulierungsfragen. MWE begleitet schon seit Langem beim Wandel vom linearen TV zum Onlineanbieter. Diese Erfahrung kommt Mandanten zugute, bei denen Datentechnologien ins Zentrum rücken u.…
-
Bewertung
Filmstudios aus dem In- u. Ausland vertrauen auf das Berliner Team der US-Kanzlei. Dabei berät M&F nicht nur bei Entwicklung, Herstellung u. Vertrieb klass. Film- u. Serienproduktionen, sondern stellt immer wieder auch ihre gr. Techerfahrung unter Beweis, u.a. in der regelm. Beratung von VoD-Anbietern. Ebenfalls techniklastig sind die medienregulator. Mandate,…
-
Bewertung
2 Jahre nach ihrer Gründung hat die Boutique die medienrechtl. Beratung auf ein neues Level gehoben. An der Seite von Mandanten wie der kürzl. entstandenen Clearingstelle für Urheberrecht im Internet erstreitet sie prozessual Entscheidungen von nationaler Tragweite. Mit der Beratung der DFL zum Digital Services Act u. der Providerhaftung stemmt…
-
Bewertung
Als voll integrierter Teil der gr. TMT-Praxis sind die Medienrechtler insbes. für ihre umfangr. Beratung im Plattformgeschäft anerkannt. In ihrer tägl. Arbeit verbinden sie das Urheber-, E-Commerce-, Wettbewerbs- u. Datenschutzrecht regelmäßig. Gerade bei neuen Produkten u. den damit verbundenen Onlineaktivitäten setzen Mandanten wie Douglas auf das Team. Im Spannungsfeld von…
-
Bewertung
Ein Kennzeichen der seit Jahren anerkannten Praxis für Medienrecht ist eine intensive Tätigkeit im E-Commerce-Sektor. Beispielhaft zeigt sich bei der Beratung eines Kosmetikherstellers, wie die Anwälte gerade im Plattformgeschäft alle nötigen Facetten abdecken. So berät AB die Mandantin von Content-Verträgen u. Kooperationen über Product Placements bis hin zu Lizenzen. Ein…
-
Bewertung
Die Medienboutique zählt zu den ersten Ansprechpartnern für die Rundumberatung der dt. Filmbranche. Seit jeher fest verankert bei der Beratung gr. u. kl. Studios ist es bemerkenswert, wie BvM sich auch im internat. Umfeld positioniert. So wandte sich nun erstmals Branchenriese Paramount nicht nur für den Erwerb dt. Kinofilme an…
-
Bewertung
Die HHer Medienkanzlei ist in der Filmproduktions- u. der Verlagsbranche fest verankert. Für zahlr. dt. u. ausl. Produktionsfirmen deckt sie die filmrechtl. Beratungskette ab, neben finanzierungs- u. förderrechtl. Themen v.a. auch Drehbuchprüfungen. Insbes. bei Letzterem ist die enge Anbindung zum Presserecht sinnvoll, etwa wenn Persönlichkeitsrechte geprüft werden müssen. Neben…
-
Bewertung
Das Markenzeichen der Medienrechtspraxis ist die umf. Beratung von teils branchenfremden Unternehmen zu allen Facetten des E-Commerce-Geschäfts. Auf diese Kompetenz vertrauen u.a. Kärcher, Warsteiner und ein bayer. Klinikum. Agenturverträge oder medienregulator. Kennzeichnungspflichten gehören zum festen Repertoire von Heussen, darüber hinaus berät sie immer wieder in angrenzenden Bereichen wie Wettbewerbs- oder…
-
Bewertung
Die kl. Berliner Boutique beweist sich immer wieder als echter Allrounder für Digitalisierungsfragen mit besonderem Know-how in der Medienbranche. Es ist v.a. der renommierte Feldmann, der diese Entwicklung stetig vorantreibt u. die nötigen Verbindungen zum IT- u. Datenschutzrecht wie selbstverständl. herstellt. Sowohl Axel Springer als auch der Spiegel vertrauen in…
-
Bewertung
Die medienrechtl. Praxis der Kanzlei ruht auf 2 Säulen: Zum einen fokussiert sich K&L Gates deutlicher als viele andere auf die Vertretung der Interessen priv. Rundfunkanbieter, deren Verband Vaunet u. auf Verwertungsgesellschaften. So vertraut Corint Media seit Jahren strateg. u. in Prozessen auf das erfahrene Team aus Berlin. Das Know-how…
-
Bewertung
Die Medienpraxis ist insbes. für ihr umfangr. Know-how zu lizenzrechtl. Themen in all seinen Facetten bekannt. Zuletzt standen div. Filmproduktionen u. der Rechtevertrieb im Mittelpunkt, etwa für Mandantin Bildfest bei einer Auftragsproduktion für Sky. Das besondere Markenzeichen von SVF ist jedoch, dieses Wissen für branchenfremde Mandanten anzuwenden. Bestes Bsp. ist…
-
Bewertung
In der dt. Filmlandschaft ist die Medienpraxis seit jeher zu Hause. Ihre umfangr. Tätigkeit für div. Filmproduktionen umfasst regelm. die gesamte Palette vom dt. Filmförderungsrecht, der Finanzierung bis hin zur Verwertung. Die Jahrzehnte dauernde Mandatsbeziehung zu Studio Babelsberg überdauerte auch den Verkauf an einen US-Investor – Unverzagt bleibt gesetzt für…
-
Bewertung
Die engen US-Kontakte der Kanzlei strahlen auch in die Medienpraxis aus, die div. Plattformen, u.a. aus Kalifornien, zu ihren Mandanten zählt. Bestes Bsp. ist die langj. Beziehung zu Meta, die W&C besonders in regulator. Fragen berät. Dass sich die Kanzlei in diesem Bereich auch künftig stark engagieren will, zeigt die…
-
Bewertung
Das Renommee der Medienrechtspraxis fußt insbes. auf Schaefer, der als Spezialist für Musikurheberrechte etabliert ist. Er ist für div. Musiklabels, Künstler u. Verlage immer wieder in Musterprozessen, wie etwa zur Störerhaftung, aktiv. Darüber hinaus berät er die Industrie auch strukturell u. zu Verwertungsrechten. Im Markt bekannt ist insbes. seine langj.…
-
Bewertung
Die medienrechtl. Beratung der Kanzlei ist fest in der Verlagswelt verankert, Kernmandantin ist dabei das Kölner Haus DuMont. Auch branchenfremde Unternehmen vertrauen immer wieder auf die Medienpraxis, wenn sie sich urheber- und lizenzrechtl. Streitigkeiten ausgesetzt sehen. Darüber hinaus verfügt Medienrechtler Ruttig über breite Kenntnisse im Glücksspielsektor. Während das Zentrum der…
-
Bewertung
Die kl. Kölner Kanzlei ist auf die Beratung an der Schnittstelle von Medien- u. Sportrecht spezialisiert. Ihre Mandanten sind regelm. nicht originär aus der Medienbranche u. wenden sich an die Boutique bei lizenz- u. urheberrechtl. Themen. Durch die Fokussierung auf das Sportrecht u. die Erfahrung von Lizenz- u. Vertragsgestaltung im…
-
Bewertung
Die in das TMT-Team integrierte Medienpraxis verfügt über langj. Erfahrung im klass. Urheberrecht u. mit Sendefragen in Hörfunk u. TV. Im Zuge fortschreitender Digitalisierung sind dabei regelm. auch IT- u. datenschutzrechtl. Fragen zu klären. Div. Verlagshäuser greifen daher auf HKLW im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategien zurück. Hierbei kommt immer wieder…
-
Bewertung
Die Medienpraxis ist spezialisiert auf die urheberrechtl. Beratung im Sportsektor. Mit dem DFB, der DFL u. der Fifa vertrauen echte Branchengrößen auf das Know-how des Teams um Bubenzer, wenn es um die Lizenzierung der Ausstrahlungsrechte u. die Verwertung u. Verteidigung ihrer Inhalte geht. Mit dem Zugang eines ehem. Sky-Inhouse-Juristen baute…
-
Bewertung
Die Medienrechtspraxis der HHer Kanzlei ist trad. eng angebunden an die Beratung im Presse- u. Äußerungsrecht, wofür der Partner Neben renommiert ist. So steht er für seine Stammmandanten der Verlagsbranche auch für klass. urheberrechtl. Streitigkeiten ein, zuletzt etwa für Axel Springer bis vor das BVerfG u. den BGH. Diese prozessuale…
-
Bewertung
Das etablierte Medienrechtsteam berät u.a. die Filmbranche. Inzw. steht sie vermehrt auch aufseiten von Streaminganbietern, die sich bspw. mit Fragen zu einem Spezialgebiet von RS, den Kennzeichnungspflichten, an das Team wenden. Dank enger Zusammenarbeit mit den IT-Rechtlern finden auch div. Plattformanbieter bei der Konzeption oder Verteidigung ihrer Angebote kompetenten Rat.…
-
Bewertung
Die Medienpraxis ist für ihre umfangr. Arbeit für den Burda-Konzern im Markt respektiert. Aus der Vielzahl der Aktivitäten insbes. im Verlagsrecht u. zu Urheberrechten hat sich die Kanzlei als Expertin etabliert. Zwar setzen vereinzelt auch Mandanten außerhalb Burdas auf SSB, etwa ein TV-Sender bei Eigenproduktionen, doch die Kanzleistrategie, die sich…
Medien: Regulierung
-
Bewertung
Die renommierte Medienrechtspraxis zählt viele gr. Medienhäuser zu ihren Mandanten, die sie intensiv über die gesamte Bandbreite des Medien- u. Urheberrechts berät. Ihr Markenzeichen ist dabei die besondere Nähe zum Wettbewerbs- u. Werberecht. Auf genau dieses Know-how setzte etwa die langj. Mandantin Axel Springer, als es um die Einbindung von…
-
Bewertung
Für gr. Transaktionen im Mediensektor bleibt FBD – gemeinsam mit Hengeler Mueller – die erste Adresse. Das Team um Kartellrechtler Röhling ist regelm. eingeschaltet, wobei die Transaktionen dank des jungen US-Westküstenbüros zunehmend internationaler werden. Das zeigen u.a. die Mandate von Axel Springer u. Private-Equity-Häusern wie Permira. Merkmal der Kanzlei bleibt…
-
Bewertung
Die Medienrechtspraxis verfügt über ausgewiesene Experten für komplexe, auch regulierungsrechtl. Fragen. Für zentrale Marktteilnehmer wie Google ist sie u.a. umfassend für die neuen Regeln zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger im Einsatz, wobei sowohl HMs tiefes Know-how im kollektiven Urheber- u. Wahrnehmungsrecht als auch eine reibungslose Verbindung zu kartellrechtl. Themen zentral sind.…
-
Bewertung
Die Medienpraxis besetzt traditionell eine zentrale Rolle in der medienpolit. Landschaft. So begleitet sie mit Kreile als Zugpferd richtungsweisende Entscheidungen in der dt. Filmproduktion, insbes. dank seiner langj. Verbindung zur Allianz Dt. Produzenten, wo er für TV- u. Auftragsproduktionen zuständig ist. Gegenstand der Arbeit sind z.B. umfangr. Tarifverhandlungen, Rahmenbedingungen u.…
-
Bewertung
Die Medienrechtler zählen zu den Marktführern hierzulande u. verteidigen mit einer enormen Weitsicht für neue Themen immer wieder diese Position. So war das Team um Fringuelli Vorreiter in der E-Sports-Branche. Jetzt kann es sich mühelos neuen Trendthemen, wie zuletzt den NFTs, die insbes. in der Games-Branche gefragt sind, widmen. V.a.…
-
Bewertung
Das Team ist Teil der TMT-Gruppe u. steht sowohl privaten TV-Sendern als auch der Verwertungsgesellschaft Corint Media zur Seite. Kennzeichnend ist die umfangr. Tätigkeit in Regulierungsfragen. MWE begleitet schon seit Langem beim Wandel vom linearen TV zum Onlineanbieter. Diese Erfahrung kommt Mandanten zugute, bei denen Datentechnologien ins Zentrum rücken u.…
-
Bewertung
Die Berliner Praxis ist tief verwurzelt in der internat. Filmbranche u. zählt gr. US-Studios mit Produktionen in Dtl. zu ihren Mandanten. V.a. die hierzulande komplexen Fördermodelle sind es, die GT für etliche Mandanten erschließt, inkl. der Finanzierungsfragen. Die Erfahrung in klass. Vertriebs-, Produktions- u. Lizenzthemen setzt GT auch für Projekte…
-
Bewertung
Filmstudios aus dem In- u. Ausland vertrauen auf das Berliner Team der US-Kanzlei. Dabei berät M&F nicht nur bei Entwicklung, Herstellung u. Vertrieb klass. Film- u. Serienproduktionen, sondern stellt immer wieder auch ihre gr. Techerfahrung unter Beweis, u.a. in der regelm. Beratung von VoD-Anbietern. Ebenfalls techniklastig sind die medienregulator. Mandate,…
-
Bewertung
Im Spannungsfeld zwischen Staat, Medienaufsicht u. öffentl.-rechtl. Rundfunkanstalten ist die Medienpraxis erste Ansprechpartnerin. Neben dem erfahrenen Lehr ist Mensching für genau dieses Wissen u. die Medienregulierung inzw. gleichermaßen respektiert. So überzeugte RSD bei der Ausschreibung des wichtigen 3-Stufen-Tests zum Telemedienänderungsgesetz den WDR-Rundfunkrat. Knifflige Fragen auch prozessual durchzusetzen, ist dabei eine…
-
Bewertung
Die engen US-Kontakte der Kanzlei strahlen auch in die Medienpraxis aus, die div. Plattformen, u.a. aus Kalifornien, zu ihren Mandanten zählt. Bestes Bsp. ist die langj. Beziehung zu Meta, die W&C besonders in regulator. Fragen berät. Dass sich die Kanzlei in diesem Bereich auch künftig stark engagieren will, zeigt die…
-
Bewertung
Die in das TMT-Team integrierte Medienpraxis verfügt über langj. Erfahrung im klass. Urheberrecht u. mit Sendefragen in Hörfunk u. TV. Im Zuge fortschreitender Digitalisierung sind dabei regelm. auch IT- u. datenschutzrechtl. Fragen zu klären. Div. Verlagshäuser greifen daher auf HKLW im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategien zurück. Hierbei kommt immer wieder…
-
Bewertung
Nur wenige Medienpraxen begleiten ihre Mandanten bei Digitalisierungsinitiativen so umfangr. wie OC. Dafür bringen die Spezialisten nicht nur die nötige personelle Schlagkraft mit, die Dickschiffe wie Facebook oder Google bei gr. Projekten erwarten, sondern auch das Know-how insbes. im dyn. EU-Regulierungsumfeld. Dass die Medienrechtler zugleich voll integriert in die gr.…
Medien: Transaktionen und Finanzierung
-
Bewertung
Für gr. Transaktionen im Mediensektor bleibt FBD – gemeinsam mit Hengeler Mueller – die erste Adresse. Das Team um Kartellrechtler Röhling ist regelm. eingeschaltet, wobei die Transaktionen dank des jungen US-Westküstenbüros zunehmend internationaler werden. Das zeigen u.a. die Mandate von Axel Springer u. Private-Equity-Häusern wie Permira. Merkmal der Kanzlei bleibt…
-
Bewertung
Die Medienrechtspraxis verfügt über ausgewiesene Experten für komplexe, auch regulierungsrechtl. Fragen. Für zentrale Marktteilnehmer wie Google ist sie u.a. umfassend für die neuen Regeln zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger im Einsatz, wobei sowohl HMs tiefes Know-how im kollektiven Urheber- u. Wahrnehmungsrecht als auch eine reibungslose Verbindung zu kartellrechtl. Themen zentral sind.…
-
Bewertung
Die Medienpraxis besetzt traditionell eine zentrale Rolle in der medienpolit. Landschaft. So begleitet sie mit Kreile als Zugpferd richtungsweisende Entscheidungen in der dt. Filmproduktion, insbes. dank seiner langj. Verbindung zur Allianz Dt. Produzenten, wo er für TV- u. Auftragsproduktionen zuständig ist. Gegenstand der Arbeit sind z.B. umfangr. Tarifverhandlungen, Rahmenbedingungen u.…
-
Bewertung
Die renommierte Medienrechtspraxis zählt viele gr. Medienhäuser zu ihren Mandanten, die sie intensiv über die gesamte Bandbreite des Medien- u. Urheberrechts berät. Ihr Markenzeichen ist dabei die besondere Nähe zum Wettbewerbs- u. Werberecht. Auf genau dieses Know-how setzte etwa die langj. Mandantin Axel Springer, als es um die Einbindung von…
-
Bewertung
Die Berliner Praxis ist tief verwurzelt in der internat. Filmbranche u. zählt gr. US-Studios mit Produktionen in Dtl. zu ihren Mandanten. V.a. die hierzulande komplexen Fördermodelle sind es, die GT für etliche Mandanten erschließt, inkl. der Finanzierungsfragen. Die Erfahrung in klass. Vertriebs-, Produktions- u. Lizenzthemen setzt GT auch für Projekte…
-
Bewertung
Filmstudios aus dem In- u. Ausland vertrauen auf das Berliner Team der US-Kanzlei. Dabei berät M&F nicht nur bei Entwicklung, Herstellung u. Vertrieb klass. Film- u. Serienproduktionen, sondern stellt immer wieder auch ihre gr. Techerfahrung unter Beweis, u.a. in der regelm. Beratung von VoD-Anbietern. Ebenfalls techniklastig sind die medienregulator. Mandate,…
-
Bewertung
Nur wenige Medienpraxen begleiten ihre Mandanten bei Digitalisierungsinitiativen so umfangr. wie OC. Dafür bringen die Spezialisten nicht nur die nötige personelle Schlagkraft mit, die Dickschiffe wie Facebook oder Google bei gr. Projekten erwarten, sondern auch das Know-how insbes. im dyn. EU-Regulierungsumfeld. Dass die Medienrechtler zugleich voll integriert in die gr.…
-
Bewertung
Die Medienrechtler zählen zu den Marktführern hierzulande u. verteidigen mit einer enormen Weitsicht für neue Themen immer wieder diese Position. So war das Team um Fringuelli Vorreiter in der E-Sports-Branche. Jetzt kann es sich mühelos neuen Trendthemen, wie zuletzt den NFTs, die insbes. in der Games-Branche gefragt sind, widmen. V.a.…
-
Bewertung
Das Team ist Teil der TMT-Gruppe u. steht sowohl privaten TV-Sendern als auch der Verwertungsgesellschaft Corint Media zur Seite. Kennzeichnend ist die umfangr. Tätigkeit in Regulierungsfragen. MWE begleitet schon seit Langem beim Wandel vom linearen TV zum Onlineanbieter. Diese Erfahrung kommt Mandanten zugute, bei denen Datentechnologien ins Zentrum rücken u.…
-
Bewertung
Die zu den Marktführern zählende Medienpraxis ist breit aufgestellt. Im regen EU-Regulierungsumfeld erkennt sie neue Bedingungen für Marktteilnehmer im Handumdrehen. Sie behält Branchenentwicklungen konsequent u. akribisch im Blick u. integriert dabei v.a. auch die jungen Anwälte. Ein Bsp. der jüngeren Zeit ist ihr Einstieg in die E-Sports-Beratung, wo sie etwa…
-
Bewertung
Als voll integrierter Teil der gr. TMT-Praxis sind die Medienrechtler insbes. für ihre umfangr. Beratung im Plattformgeschäft anerkannt. In ihrer tägl. Arbeit verbinden sie das Urheber-, E-Commerce-, Wettbewerbs- u. Datenschutzrecht regelmäßig. Gerade bei neuen Produkten u. den damit verbundenen Onlineaktivitäten setzen Mandanten wie Douglas auf das Team. Im Spannungsfeld von…
-
Bewertung
Die engen US-Kontakte der Kanzlei strahlen auch in die Medienpraxis aus, die div. Plattformen, u.a. aus Kalifornien, zu ihren Mandanten zählt. Bestes Bsp. ist die langj. Beziehung zu Meta, die W&C besonders in regulator. Fragen berät. Dass sich die Kanzlei in diesem Bereich auch künftig stark engagieren will, zeigt die…
-
Bewertung
Die Medienboutique zählt zu den ersten Ansprechpartnern für die Rundumberatung der dt. Filmbranche. Seit jeher fest verankert bei der Beratung gr. u. kl. Studios ist es bemerkenswert, wie BvM sich auch im internat. Umfeld positioniert. So wandte sich nun erstmals Branchenriese Paramount nicht nur für den Erwerb dt. Kinofilme an…
-
Bewertung
Das Markenzeichen der Medienrechtspraxis ist die umf. Beratung von teils branchenfremden Unternehmen zu allen Facetten des E-Commerce-Geschäfts. Auf diese Kompetenz vertrauen u.a. Kärcher, Warsteiner und ein bayer. Klinikum. Agenturverträge oder medienregulator. Kennzeichnungspflichten gehören zum festen Repertoire von Heussen, darüber hinaus berät sie immer wieder in angrenzenden Bereichen wie Wettbewerbs- oder…
-
Bewertung
Die medienrechtl. Praxis der Kanzlei ruht auf 2 Säulen: Zum einen fokussiert sich K&L Gates deutlicher als viele andere auf die Vertretung der Interessen priv. Rundfunkanbieter, deren Verband Vaunet u. auf Verwertungsgesellschaften. So vertraut Corint Media seit Jahren strateg. u. in Prozessen auf das erfahrene Team aus Berlin. Das Know-how…
-
Bewertung
Die Medienpraxis ist insbes. für ihr umfangr. Know-how zu lizenzrechtl. Themen in all seinen Facetten bekannt. Zuletzt standen div. Filmproduktionen u. der Rechtevertrieb im Mittelpunkt, etwa für Mandantin Bildfest bei einer Auftragsproduktion für Sky. Das besondere Markenzeichen von SVF ist jedoch, dieses Wissen für branchenfremde Mandanten anzuwenden. Bestes Bsp. ist…
-
Bewertung
In der dt. Filmlandschaft ist die Medienpraxis seit jeher zu Hause. Ihre umfangr. Tätigkeit für div. Filmproduktionen umfasst regelm. die gesamte Palette vom dt. Filmförderungsrecht, der Finanzierung bis hin zur Verwertung. Die Jahrzehnte dauernde Mandatsbeziehung zu Studio Babelsberg überdauerte auch den Verkauf an einen US-Investor – Unverzagt bleibt gesetzt für…
Medienkartellrecht
-
Oft empfohlen
Dr. Jörg Karenfort -
Oft empfohlen
Dr. Frank Röhling -
Oft empfohlen
Dr. Markus Wirtz -
Oft empfohlen
Dr. Moritz Holm-Hadulla -
Oft empfohlen
Dr. Christoph Enaux -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Thomas Höppner -
Oft empfohlen
Dr. Christoph Stadler -
Oft empfohlen
Dr. Michael Esser -
Oft empfohlen
Dr. Andreas Grünwald -
Oft empfohlen
Dr. Alexander Birnstiel ,Dr. Kathrin Westermann -
Oft empfohlen
Dr. Ulrich Klumpp
Führende Berater im Urheberrecht
Prof. Dr. Winfried Bullinger
CMS Hasche Sigle, BerlinDr. Martin Diesbach
SKW Schwarz, MünchenProf. Dr. Jan Hegemann
Raue, BerlinProf. Dr. Johannes Kreile
Noerr, MünchenDr. Matthias Lausen
Lausen, MünchenProf. Dr. Jan Nordemann
Nordemann Czychowski & Partner, BerlinProf. Dr. Mathias Schwarz
SKW Schwarz, MünchenDr. Stefan Ventroni
Straßer Ventroni Freytag, MünchenJörg Wimmers
Taylor Wessing, HamburgBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen