Medien
Stand: 14.09.2021Medien: Vertrags- und Urheberrecht
-
Bewertung
Die Kanzlei tritt wie kaum eine andere durch ihr tiefes Know-how u. ihre strateg. Aufstellung als Digitalisierungsberaterin hervor. Insbes. gr. Digitalplattformen setzen auf die medien- u. urheberrechtl. Kenntnisse, die durch eine praxisgruppenübergreifende, auf digitale Regulierungsthemen spezialisierte Einheit mit Wissen aus dem Kartell-, IT- oder Gesellschaftsrecht angereichert werden.…
-
Bewertung
Kaum eine Kanzlei verfügt im Medienrecht über ein so breit aufgestelltes Team. Tiefes Branchenwissen verbindet die Praxis mit Kompetenzen im IT-, IP- u. Datenschutzrecht. Die Anwälte gelten als erste Ansprechpartner bei regulator. Neuerungen. So vertrauten namh. Mandanten wie Apple im Rahmen des neuen Medienstaatsvertrags auf die…
-
Bewertung
Die renommierte Medienrechtspraxis verfügt über beachtl. Erfahrung in Mandaten mit verwaltungs- oder regulierungsrechtl. Schwerpunkt. Stulz-Herrnstadt erkämpfte etwa für ProSiebenSat.1 den Wechsel der bundesw. Sendelizenz ohne Klagebefugnis der Medienanstalten. Markenzeichen der Praxis ist ebenso die wettbewerbs- u. werberechtl. Regulierungsberatung, oft in von Medienanstalten angestrengten Verwaltungsverfahren. In Anlehnung daran baute DLA…
-
Bewertung
Die Medienrechtler sind fester Bestandteil der gr. TMT-Praxis mit dem klaren Ziel, sich immer stärker als Berater für umf. Digitalisierung zu empfehlen. Für den Mediensektor ist GT darin schon weit fortgeschritten u. berät eine Reihe von Mandanten, die neue Produkte an den Markt bringen, darunter Plattformen wie Joyn u.…
-
Bewertung
Die zur erweiterten Spitzengruppe zählende Medienpraxis genießt bes. für die Beratung der Filmwirtschaft einen guten Ruf. Dabei ist der renommierte Kreile gesetzt in regulator. u. medienpolit. Fragen. Zuletzt hat er für den Wort & Bild Verlag für die Pressefreiheit Stellung bezogen im Verfahren zw. der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein u. Google…
-
Bewertung
Die Medienrechtspraxis ist inzw. ein marktbestimmender Player, wenn es um die vielfältigen Digitalisierungsprojekte von Medienhäusern u. Plattformen geht. Dafür hält sie die perfekte Verbindung von langj. Erfahrung im klass. Medien- u. Urheberrecht – insbes. in der Verlagsbranche – u. dem nötigen Wissen im IT- u. Datenschutzrecht bereit. So…
-
Bewertung
Die Berliner Medienrechtler agieren seit Jahren nahe der Gruppe der Marktführer. Ähnl. wie Wettbewerberin K&L Gates ist Raue umfangr. aufseiten der Verwertungsgesellschaften tätig. Heine berät die gr. Rechteinhaber Corint Media, GVL u. GEMA. Insbes. bei Letzterer erwies sich das vergangene Jahr als herausfordernd in Bezug auf den Umgang mit Gebühren…
-
Bewertung
Die renommierte Medienpraxis teilt sich mit Wettbewerbern wie Hengeler Mueller unangefochten die Marktspitze bei den gr. Transaktionen im Mediensektor. Neben besonders aktiven Mandanten wie KKR u. Axel Springer, für die FBD auch weiterhin medienregulator. u. kartellrechtl. bei Transaktionen im Einsatz ist, spielen Content u. Plattformen bei gr. Techdeals eine…
-
Bewertung
Die Medienrechtspraxis zählt bei großvol. Transaktionen u. in komplexen Regulierungsthemen zu den Marktführern. Insbes. Letzteres prägte durch die Umsetzung der EU-Urheberrichtlinie die Beratung, wozu sie mit YouTube einen der zentralen Marktteilnehmer berät. Ihre umfangr. Erfahrung im kollektiven Urheberrecht ist bei Mandanten bekannt, so setzte nun Bitkom erstmals in komplexeren Verhandlungen…
-
Bewertung
Das urheberrechtl. Wissen der Medienkanzlei ist insbes. bei Inhalteanbietern in Lizenzierungsthemen gefragt. Neben der klass. Verlagsbranche ist die Kanzlei besonders im Audio-, audiovisuellen u. digit. Bereich etabliert u. wird auch bei internat. Angelegenheiten zurate gezogen: So wuchs das Mandat von Boxine, die sie umf. urheber- u. lizenzrechtl. beim Einkauf…
-
Bewertung
In der internat. Filmbranche ist M&F ähnl. wie Wettbewerberin Greenberg Traurig fest verwurzelt. Insbes. US-Studios setzen auf die Berliner Spezialisten, wenn es um Produktion, Vertrieb, Finanzierung od. Lizenzierung in Dtl. geht. Das ausgeprägte Know-how im Urheberrecht u. die Verbindungen zu den US-Büros der Kanzlei bringen regelm. auch namh. Mandanten, darunter…
-
Bewertung
Die Medienrechtler sind voll integriert in die große TMT-Praxis u. dieser Zuschnitt prägt auch die Arbeit. V.a. Plattformbetreiber oder diejenigen, die z.B. einen eigenen Marktplatz aufbauen wollen, wenden sich regelm. an das im Markt anerkannte Team, darunter Etsy oder Douglas. Das Zusammenspiel von IT-, IP- u. Datenschutzrecht funktioniert für…
-
Bewertung
Ihr tiefes Know-how im klass. Medienrecht stammt aus der langj. Beratung von Verlagen u. priv. Radiosendern. Darüber hinaus zählt BB zu den wenigen, die in der Gamesbranche tief verankert sind. So vertraute etwa die jap. Stammmandantin Bandai Namco beim Kauf des dt. Spieleentwicklers Limbic auf den Gamesspezialisten Lober, unter…
-
Bewertung
Die anerkannte Praxis hat sich zu einer hoch spezialisierten Medienboutique entwickelt und ist fest in der dt. Filmbranche verankert. Dadurch ist sie erste Anlaufstelle für den Rechtevertrieb sowie die Filmproduktions- u. Finanzierungsberatung dt. oder internat. Produktionen in Dtl., wie etwa für Warner Bros. oder Columbia. Zuletzt zog – insbes.…
-
Bewertung
In der Buchverlags- u. Filmbranche gilt die HHer Medienkanzlei als gesetzte Beraterin: Neben der klass. Buchprüfung vertrauen ihr ihre Mandanten bei allen medienbezogenen Themen. Als bes. Nischenerfahrung hat sich die vertragsrechtl. Beratung zu Verfilmungen von Büchern etabliert, exemplar. dafür steht die filmrechtl. Beratung von Ulysses Filmproduktion bei der Co-Produktion von…
-
Bewertung
Die Praxis für Medienrecht ist eng verzahnt mit der IT-rechtl. Praxis, was insbes. dem Engagement des renommierten Waldhauser zuzuschreiben ist. Dank dieser Verknüpfung u. des Branchenwissens ist Heussen in einer breiten Palette an Themen rund um das Digitalisierungsgeschehen gefragt. So berät sie etwa bei der Ausgestaltung von Social-Media-Kanälen,…
-
Bewertung
Die kl. Medienpraxis ist der zentrale Treiber der Berliner Techboutique. Maßgebl. dafür steht Feldmann, der inzw. gleichermaßen die Beratung zum Datenschutz, als auch zum IT-Recht vorangetrieben hat. Damit u. mit der engen Verbindung zu den Marken- u. Wettbewerbsrechtlern ist JBB bestens ausgestattet, um Mandanten umf. im Zuge ihrer…
-
Bewertung
Die Kanzlei hebt sich durch die langj. Erfahrung im Umgang mit Verwertungsgesellschaften von ihren Wettbewerbern deutlich ab. Corint Media – ehem. VG Media – setzt seit Jahren strateg. u. in Prozessen auf das erfahrene Team. Diese Kenntnisse u. ihre urheberrechtl. Kompetenz setzt die Kanzlei besonders bei neuen Geschäftsmodellen im…
-
Bewertung
Sie ist die Spezialistin für Grundsatzverfahren, insbes. bei Medienregulierung u. zumeist aufseiten der priv. TV-Sender. Ein gutes Bsp. für das, was das Team um den renommierten von Frentz seit Jahren leistet, war zuletzt der EuGH-Erfolg für Mandantin ProSiebenSat.1 wg. regionaler Werbung: Es stellt das Regionalwerbeverbot für bundesw. ausgestrahlte TV-Programme…
-
Bewertung
Mit der Gründung ihrer eigenen Kanzlei im Jahr 2020 haben die renommierten Medienrechtler nochmals an Schlagkraft gewonnen. Das Prestigeprojekt für Jan Nordemann, der mit seinem Team seit Jahren umfangr. u. innovativ gg. Internetpiraterie im Netz kämpft, war die Gründung der Clearingstelle für Urheberrecht im Internet (CUII), für deren Entwicklung…
-
Bewertung
Die Medienboutique ist spezialisiert auf die lizenz- u. urheberrechtl. Beratung im Film- u. Musikbereich. Dieses klass. Know-how adaptiert sie nun für den Streaming- u. VoD-Bereich: Durch die enge Verbindung mit Bavaria Music wurde SVF erstmals von Bavaria Fiction für den Abschluss eines Produktionsvertrages über eine Romanserie mit Netflix mandatiert.…
-
Bewertung
Die Medienpraxis zählt zu den anerkannten Filmrechtsspezialisten im Markt. Ankermandantin ist seit jeher Studio Babelsberg, das das Team bei der Strukturierung, Finanzierung u. vertragsrechtl. im Filmproduktionsgeschäft berät u. damit regelm. den gr. US-Unternehmen gegenübersteht. Diese Erfahrung u. die damit einhergehende Vernetzung in der Filmbranche ist der Grund für das langj.…
-
Bewertung
Die Medienpraxis hat sich unter den führenden Beratern bei branchenrelevanten Großmandaten speziell aus dem Plattformbereich etabliert. Das zeigt sich etwa im langj. Vertrauen von Facebook: Die Plattform trägt regelm. regulator. Fragen an das Team heran, die sich aktuell etwa aus dem neuen Medienstaatsvertrag ergeben. Darüber hinaus fragt das Unternehmen…
-
Bewertung
Die Medienkanzlei ist im Markt besonders für ihre tiefen urheberrechtl. Kenntnisse bekannt, die sie seit vielen Jahren eng mit ihrer Marken- u. IP-Praxis verknüpft. Auf diese enge Verzahnung setzen v.a. Musiklabels, Künstler u. Verlage. Nach dem Weggang des großen Teams Anfang 2020 steht für die urheberrechtl. Beratung v.a. der…
-
Bewertung
Die medienrechtl. Beratung der Kanzlei ist durch Mandanten wie das Kölner Haus DuMont u. div. Produktionsfirmen geprägt. Auch branchenfremde Unternehmen vertrauen auf die Medienpraxis, wie zuletzt IronMaxx in einer urheber- und lizenzrechtl. Auseinandersetzung mit 2 Musiklabels. Oft setzen Mandanten auf die enge Verknüpfung mit angrenzenden Beratungsbereichen: So zog u.a. K…
-
Bewertung
Die Medienboutique ist auf die Beratung an der Schnittstelle von Medien- u. Sportrecht spezialisiert u. berät ihre Mandanten, unter denen auch medienfremde Unternehmen zu finden sind, bes. lizenz- u. urheberrechtlich. Durch diese Kenntnisse festigt die Kanzlei zunehmend ihre Arbeit im Filmlizenzgeschäft, worauf etwa Splendid Media u. neuerdings Mount Devil vertrauen.…
-
Bewertung
Die in das TMT-Team integrierte Medienpraxis verfügt über langj. Erfahrung im klass. Urheberrecht u. in Sendefragen in Hörfunk u. TV. Regelm. sind dabei auch IT- u. datenschutzrechtl. Fragen zu klären. Eine derart ganzheitl. Beratung fragt zunehmend u.a. Bibel TV ab u. zuletzt erstmals die Gemeindewerke Nümbrecht bei der…
-
Bewertung
Die Spezialisierung der Medienpraxis ist die Verbindung von Medien- u. Sportrecht: Fußballverbände wie langj. die DFL – zuletzt bei der Ausschreibung der Medienrechte der Bundesliga – vertrauen auf das kl. eingespielte Team. Zuletzt zog erstmals die FIFA die Kanzlei in einem urheberrechtl. Streit mit einem Reiseunternehmen hinzu. Auf Abgänge…
-
Bewertung
Die Medienrechtler der HHer Boutique stehen bei gr. Verlagshäusern hoch im Kurs. Bei der Verteidigung ihrer Geschäftsmodelle u. Inhalte im Onlinebetrieb ziehen sie die Kanzlei regelm. zurate. Insbes. wenn ein Fall prozessual u. grundsätzl. geprägt ist, kann KNPZ auch durch ihre Erfahrung aus Streitigkeiten im Presserecht punkten, so etwa…
-
Bewertung
Das etablierte Medienrechtsteam berät u.a. die Filmbranche. Inzw. steht sie vermehrt auch aufseiten von Streaminganbietern, die sich bspw. mit Fragen zu einem Spezialgebiet von RS, den Kennzeichnungspflichten, an das Team wenden. Dank enger Zusammenarbeit mit den IT-Rechtlern finden auch div. Plattformanbieter bei der Konzeption oder Verteidigung ihrer Angebote kompetenten…
-
Bewertung
Das Münchner Medienteam ist für eine umf. medien- u. presserechtl. Beratung von Verlagen anerkannt, die auch den prozessualen Bereich einschließt. Auf diese Kenntnisse setzt seit Langem nahezu ausschl. Burda. Auch bei neuen Projekten, wie etwa der Implementierung kundenbezogener, digitaler Werbetools, vertraut Burda auf das Team, das dabei auch angrenzende…
Medien: Regulierung
-
Bewertung
Die renommierte Medienrechtspraxis verfügt über beachtl. Erfahrung in Mandaten mit verwaltungs- oder regulierungsrechtl. Schwerpunkt. Stulz-Herrnstadt erkämpfte etwa für ProSiebenSat.1 den Wechsel der bundesw. Sendelizenz ohne Klagebefugnis der Medienanstalten. Markenzeichen der Praxis ist ebenso die wettbewerbs- u. werberechtl. Regulierungsberatung, oft in von Medienanstalten angestrengten Verwaltungsverfahren. In Anlehnung daran baute DLA…
-
Bewertung
Die renommierte Medienpraxis teilt sich mit Wettbewerbern wie Hengeler Mueller unangefochten die Marktspitze bei den gr. Transaktionen im Mediensektor. Neben besonders aktiven Mandanten wie KKR u. Axel Springer, für die FBD auch weiterhin medienregulator. u. kartellrechtl. bei Transaktionen im Einsatz ist, spielen Content u. Plattformen bei gr. Techdeals eine…
-
Bewertung
Die Medienrechtspraxis zählt bei großvol. Transaktionen u. in komplexen Regulierungsthemen zu den Marktführern. Insbes. Letzteres prägte durch die Umsetzung der EU-Urheberrichtlinie die Beratung, wozu sie mit YouTube einen der zentralen Marktteilnehmer berät. Ihre umfangr. Erfahrung im kollektiven Urheberrecht ist bei Mandanten bekannt, so setzte nun Bitkom erstmals in komplexeren Verhandlungen…
-
Bewertung
Die zur erweiterten Spitzengruppe zählende Medienpraxis genießt bes. für die Beratung der Filmwirtschaft einen guten Ruf. Dabei ist der renommierte Kreile gesetzt in regulator. u. medienpolit. Fragen. Zuletzt hat er für den Wort & Bild Verlag für die Pressefreiheit Stellung bezogen im Verfahren zw. der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein u. Google…
-
Bewertung
Die Kanzlei tritt wie kaum eine andere durch ihr tiefes Know-how u. ihre strateg. Aufstellung als Digitalisierungsberaterin hervor. Insbes. gr. Digitalplattformen setzen auf die medien- u. urheberrechtl. Kenntnisse, die durch eine praxisgruppenübergreifende, auf digitale Regulierungsthemen spezialisierte Einheit mit Wissen aus dem Kartell-, IT- oder Gesellschaftsrecht angereichert werden.…
-
Bewertung
Sie ist die Spezialistin für Grundsatzverfahren, insbes. bei Medienregulierung u. zumeist aufseiten der priv. TV-Sender. Ein gutes Bsp. für das, was das Team um den renommierten von Frentz seit Jahren leistet, war zuletzt der EuGH-Erfolg für Mandantin ProSiebenSat.1 wg. regionaler Werbung: Es stellt das Regionalwerbeverbot für bundesw. ausgestrahlte TV-Programme…
-
Bewertung
Die Medienrechtler sind fester Bestandteil der gr. TMT-Praxis mit dem klaren Ziel, sich immer stärker als Berater für umf. Digitalisierung zu empfehlen. Für den Mediensektor ist GT darin schon weit fortgeschritten u. berät eine Reihe von Mandanten, die neue Produkte an den Markt bringen, darunter Plattformen wie Joyn u.…
-
Bewertung
In der internat. Filmbranche ist M&F ähnl. wie Wettbewerberin Greenberg Traurig fest verwurzelt. Insbes. US-Studios setzen auf die Berliner Spezialisten, wenn es um Produktion, Vertrieb, Finanzierung od. Lizenzierung in Dtl. geht. Das ausgeprägte Know-how im Urheberrecht u. die Verbindungen zu den US-Büros der Kanzlei bringen regelm. auch namh. Mandanten, darunter…
-
Bewertung
Die medienrechtl. Praxis der Kanzlei steht wie kaum eine andere für die Beratung im Öffentl. Medien- u. Rundfunkrecht. Besonders in Grundsatzfragen vertrauen ihre Mandanten auf das tiefe Know-how des Medienteams: So vertritt das Bonner Team das Saarland u. Bremen wg. der Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem BVerfG u. greift…
-
Bewertung
Die Medienpraxis hat sich unter den führenden Beratern bei branchenrelevanten Großmandaten speziell aus dem Plattformbereich etabliert. Das zeigt sich etwa im langj. Vertrauen von Facebook: Die Plattform trägt regelm. regulator. Fragen an das Team heran, die sich aktuell etwa aus dem neuen Medienstaatsvertrag ergeben. Darüber hinaus fragt das Unternehmen…
-
Bewertung
Die in das TMT-Team integrierte Medienpraxis verfügt über langj. Erfahrung im klass. Urheberrecht u. in Sendefragen in Hörfunk u. TV. Regelm. sind dabei auch IT- u. datenschutzrechtl. Fragen zu klären. Eine derart ganzheitl. Beratung fragt zunehmend u.a. Bibel TV ab u. zuletzt erstmals die Gemeindewerke Nümbrecht bei der…
Medien: Transaktionen und Finanzierung
-
Bewertung
Die renommierte Medienpraxis teilt sich mit Wettbewerbern wie Hengeler Mueller unangefochten die Marktspitze bei den gr. Transaktionen im Mediensektor. Neben besonders aktiven Mandanten wie KKR u. Axel Springer, für die FBD auch weiterhin medienregulator. u. kartellrechtl. bei Transaktionen im Einsatz ist, spielen Content u. Plattformen bei gr. Techdeals eine…
-
Bewertung
Die Medienrechtspraxis zählt bei großvol. Transaktionen u. in komplexen Regulierungsthemen zu den Marktführern. Insbes. Letzteres prägte durch die Umsetzung der EU-Urheberrichtlinie die Beratung, wozu sie mit YouTube einen der zentralen Marktteilnehmer berät. Ihre umfangr. Erfahrung im kollektiven Urheberrecht ist bei Mandanten bekannt, so setzte nun Bitkom erstmals in komplexeren Verhandlungen…
-
Bewertung
Die zur erweiterten Spitzengruppe zählende Medienpraxis genießt bes. für die Beratung der Filmwirtschaft einen guten Ruf. Dabei ist der renommierte Kreile gesetzt in regulator. u. medienpolit. Fragen. Zuletzt hat er für den Wort & Bild Verlag für die Pressefreiheit Stellung bezogen im Verfahren zw. der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein u. Google…
-
Bewertung
Die renommierte Medienrechtspraxis verfügt über beachtl. Erfahrung in Mandaten mit verwaltungs- oder regulierungsrechtl. Schwerpunkt. Stulz-Herrnstadt erkämpfte etwa für ProSiebenSat.1 den Wechsel der bundesw. Sendelizenz ohne Klagebefugnis der Medienanstalten. Markenzeichen der Praxis ist ebenso die wettbewerbs- u. werberechtl. Regulierungsberatung, oft in von Medienanstalten angestrengten Verwaltungsverfahren. In Anlehnung daran baute DLA…
-
Bewertung
Die Medienrechtler sind fester Bestandteil der gr. TMT-Praxis mit dem klaren Ziel, sich immer stärker als Berater für umf. Digitalisierung zu empfehlen. Für den Mediensektor ist GT darin schon weit fortgeschritten u. berät eine Reihe von Mandanten, die neue Produkte an den Markt bringen, darunter Plattformen wie Joyn u.…
-
Bewertung
Die Medienrechtspraxis ist inzw. ein marktbestimmender Player, wenn es um die vielfältigen Digitalisierungsprojekte von Medienhäusern u. Plattformen geht. Dafür hält sie die perfekte Verbindung von langj. Erfahrung im klass. Medien- u. Urheberrecht – insbes. in der Verlagsbranche – u. dem nötigen Wissen im IT- u. Datenschutzrecht bereit. So…
-
Bewertung
Die Medienrechtler sind voll integriert in die große TMT-Praxis u. dieser Zuschnitt prägt auch die Arbeit. V.a. Plattformbetreiber oder diejenigen, die z.B. einen eigenen Marktplatz aufbauen wollen, wenden sich regelm. an das im Markt anerkannte Team, darunter Etsy oder Douglas. Das Zusammenspiel von IT-, IP- u. Datenschutzrecht funktioniert für…
-
Bewertung
Die Kanzlei tritt wie kaum eine andere durch ihr tiefes Know-how u. ihre strateg. Aufstellung als Digitalisierungsberaterin hervor. Insbes. gr. Digitalplattformen setzen auf die medien- u. urheberrechtl. Kenntnisse, die durch eine praxisgruppenübergreifende, auf digitale Regulierungsthemen spezialisierte Einheit mit Wissen aus dem Kartell-, IT- oder Gesellschaftsrecht angereichert werden.…
-
Bewertung
Sie ist die Spezialistin für Grundsatzverfahren, insbes. bei Medienregulierung u. zumeist aufseiten der priv. TV-Sender. Ein gutes Bsp. für das, was das Team um den renommierten von Frentz seit Jahren leistet, war zuletzt der EuGH-Erfolg für Mandantin ProSiebenSat.1 wg. regionaler Werbung: Es stellt das Regionalwerbeverbot für bundesw. ausgestrahlte TV-Programme…
-
Bewertung
In der internat. Filmbranche ist M&F ähnl. wie Wettbewerberin Greenberg Traurig fest verwurzelt. Insbes. US-Studios setzen auf die Berliner Spezialisten, wenn es um Produktion, Vertrieb, Finanzierung od. Lizenzierung in Dtl. geht. Das ausgeprägte Know-how im Urheberrecht u. die Verbindungen zu den US-Büros der Kanzlei bringen regelm. auch namh. Mandanten, darunter…
-
Bewertung
Kaum eine Kanzlei verfügt im Medienrecht über ein so breit aufgestelltes Team. Tiefes Branchenwissen verbindet die Praxis mit Kompetenzen im IT-, IP- u. Datenschutzrecht. Die Anwälte gelten als erste Ansprechpartner bei regulator. Neuerungen. So vertrauten namh. Mandanten wie Apple im Rahmen des neuen Medienstaatsvertrags auf die…
-
Bewertung
Die Medienpraxis hat sich unter den führenden Beratern bei branchenrelevanten Großmandaten speziell aus dem Plattformbereich etabliert. Das zeigt sich etwa im langj. Vertrauen von Facebook: Die Plattform trägt regelm. regulator. Fragen an das Team heran, die sich aktuell etwa aus dem neuen Medienstaatsvertrag ergeben. Darüber hinaus fragt das Unternehmen…
-
Bewertung
Die anerkannte Praxis hat sich zu einer hoch spezialisierten Medienboutique entwickelt und ist fest in der dt. Filmbranche verankert. Dadurch ist sie erste Anlaufstelle für den Rechtevertrieb sowie die Filmproduktions- u. Finanzierungsberatung dt. oder internat. Produktionen in Dtl., wie etwa für Warner Bros. oder Columbia. Zuletzt zog – insbes.…
-
Bewertung
Die Praxis für Medienrecht ist eng verzahnt mit der IT-rechtl. Praxis, was insbes. dem Engagement des renommierten Waldhauser zuzuschreiben ist. Dank dieser Verknüpfung u. des Branchenwissens ist Heussen in einer breiten Palette an Themen rund um das Digitalisierungsgeschehen gefragt. So berät sie etwa bei der Ausgestaltung von Social-Media-Kanälen,…
-
Bewertung
Die Kanzlei hebt sich durch die langj. Erfahrung im Umgang mit Verwertungsgesellschaften von ihren Wettbewerbern deutlich ab. Corint Media – ehem. VG Media – setzt seit Jahren strateg. u. in Prozessen auf das erfahrene Team. Diese Kenntnisse u. ihre urheberrechtl. Kompetenz setzt die Kanzlei besonders bei neuen Geschäftsmodellen im…
-
Bewertung
Die Medienboutique ist spezialisiert auf die lizenz- u. urheberrechtl. Beratung im Film- u. Musikbereich. Dieses klass. Know-how adaptiert sie nun für den Streaming- u. VoD-Bereich: Durch die enge Verbindung mit Bavaria Music wurde SVF erstmals von Bavaria Fiction für den Abschluss eines Produktionsvertrages über eine Romanserie mit Netflix mandatiert.…
-
Bewertung
Die Medienpraxis zählt zu den anerkannten Filmrechtsspezialisten im Markt. Ankermandantin ist seit jeher Studio Babelsberg, das das Team bei der Strukturierung, Finanzierung u. vertragsrechtl. im Filmproduktionsgeschäft berät u. damit regelm. den gr. US-Unternehmen gegenübersteht. Diese Erfahrung u. die damit einhergehende Vernetzung in der Filmbranche ist der Grund für das langj.…
Medienkartellrecht
-
Oft empfohen
Dr. Harald Kahlenberg -
Oft empfohlen
Dr. Jörg Karenfort -
Oft empfohlen
Dr. Frank Röhling -
Oft empfohlen
Dr. Moritz Holm-Hadulla -
Oft empfohlen
Dr. Christoph Enaux -
Oft empfohlen
Dr. Christoph Stadler -
Oft empfohlen
Dr. Michael Esser -
Oft empfohlen
Dr. Andreas Grünwald -
Oft empfohlen
Dr. Alexander Birnstiel ,Dr. Kathrin Westermann -
Oft empfohlen
Dr. Ulrich Klumpp
Aufsteiger im Medienrecht (bis 40 Jahre)
Felix Hilgert
Osborne Clarke, KölnDr. Stanislaus Jaworski
Nordemann Czychowski & Partner, BerlinFührende Berater im Urheberrecht
Prof. Dr. Winfried Bullinger
CMS Hasche Sigle, BerlinDr. Martin Diesbach
SKW Schwarz, MünchenProf. Dr. Jan Hegemann
Raue, BerlinProf. Dr. Johannes Kreile
Noerr, MünchenDr. Matthias Lausen
Lausen, MünchenProf. Dr. Jan Nordemann
Nordemann Czychowski & Partner, BerlinProf. Dr. Mathias Schwarz
SKW Schwarz, MünchenDr. Stefan Ventroni
Straßer Ventroni Freytag, MünchenJörg Wimmers
Taylor Wessing, HamburgBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen