Hogan Lovells
Stand: 05.09.2022Auf den Punkt
Internationale Kanzlei mit intensiver transatlantischer Zusammenarbeit, v.a. in Schlüsselbranchen wie Gesundheit u. Automotive. Die nächste Herausforderung ist die Positionierung beim Zukunftsthema ESG.
Analyse
So früh u. so konsequent wie nur wenige Wettbewerber hat HL ihren sektorfokussierten Beratungsansatz etabliert. Ergebnis ist nicht nur eine starke Präsenz in Branchen wie Energie, Gesundheit, Versicherung u. allen voran Automotive. Vielmehr hat sie so frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt, denn ein noch vernetzteres Zusammenarbeiten. Wie gut HL mit diesem teamübergreifenden Ansatz vorankommt, zeigt sich u.a. darin, dass es zuletzt immer besser gelungen ist, Mandanten aus der Finanzbranche über deren Kernthemen hinaus zu beraten. Die Zusammenführung der Corporate- u. Finance-Praxen vor ein paar Jahren hatte hier bereits…
So früh u. so konsequent wie nur wenige Wettbewerber hat HL ihren sektorfokussierten Beratungsansatz etabliert. Ergebnis ist nicht nur eine starke Präsenz in Branchen wie Energie, Gesundheit, Versicherung u. allen voran Automotive. Vielmehr hat sie so frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt, denn ein noch vernetzteres Zusammenarbeiten. Wie gut HL mit diesem teamübergreifenden Ansatz vorankommt, zeigt sich u.a. darin, dass es zuletzt immer besser gelungen ist, Mandanten aus der Finanzbranche über deren Kernthemen hinaus zu beraten. Die Zusammenführung der Corporate- u. Finance-Praxen vor ein paar Jahren hatte hier bereits die Basis geschaffen, nun kam die engere Verknüpfung der starken Banking- u. Finance-Teams noch besser zum Tragen – zumal im Herbst 2021 mit den etablierten Corporate-Partnern
Ein Resultat der internen Umstrukturierung ist auch eine verbesserte Bilanz bei öffentlichen Übernahmen.Ein Highlight war die Beratung von Akasol. Mit Blick auf ihren Trackrecord bei großen Abspaltungs- u. Umstrukturierungsprojekten, einem Markenzeichen der gesellschaftsrechtlichen Praxis, konnte das Team sich nach dem riesigen Daimler-Projekt nun für ein ähnliches Großprojekt bei einem US-Technologiekonzern empfehlen. Hier zeigt sich erneut die gut funktionierende transatlantische Achse. Ausgezahlt hat sich in dem Zusammenhang auch HLs frühes Investment in Legal-Tech- u. Projektmanagementtools, wo sie mittlerweile eine der Speerspitzen des Markts bildet, denn solche Instrumente sind inzwischen flächendeckend regelmäßig im Einsatz. Auch die Compliance-Praxis macht sich diese Tools u. das stetig wachsende Berliner Servicecenter zunutze, um sich Marktanteile zu erobern. Mit ihrem großen Team u. der digitalen Unterstützung aus Berlin ist sie für umfangreiche Untersuchungen aufgestellt, wie z.B. die Untersuchung der Explosion auf dem Werksgelände von Currenta zeigt, die HL gemeinsam mit Redeker steuert. Die vorhandenen Projektmanagementwerkzeuge, kombiniert mit ihrem enormen Know-how in der Automobilbranche, das sie für Daimler u. Porsche regelmäßig ausspielt, haben einen weiteren Kfz-Hersteller dazu bewogen, mit der Kanzlei zusammenzuarbeiten. Hier berät sie im Rahmen einer ESG-Untersuchung.
Fünf-Sterne-Praxis für
Empfohlen für
- Anleihen
- Arbeit
- Außenwirtschaft
- Bankrecht u. -aufsicht
- Beihilfe
- Börseneinführ. u. Kapitalerhöhung
- Compliance
- Energie
- ESG
- Gesellsch.recht
- Insolvenz/Restrukturierung
- IT u. Datenschutz
- Kartellrecht
- Kredite u. Akqu.fin.
- Lebensmittel
- M&A
- Öffentl. Recht
- Private Equ. u. Vent. Capital
- Telekommunikation
- Vergabe
- Verkehr
Mandantenstimmen
Mandanten verteilen viel Lob für die Anwälte. Besonders heben sie eine praxisnahe Beratung u. oft ein souveränes Auftreten in schwierigen Verhandlungssituationen hervor. Neben der etablierten Partnerriege gibt es quer durch fast alle Rechtsbereiche auch viel Anerkennung für jüngere Anwälte sowohl für fachliches Know-how als auch anwaltliche Fertigkeiten.
Perspektive
Nirgendwo wird so deutlich wie in der ESG-Beratung, dass die Entscheidungen des globalen Managements in den vergangenen Jahren richtig waren. Ihr Full-Service-Angebot u. der Schulterschluss mit den transatlantischen Praxen versetzen die dt. Büros in eine hervorragende Ausgangslage, um ihren Mandanten in dem regulatorisch immer komplexer werdenden Umfeld zur Seite zu stehen. In der dt. ESG-Strategie spielen drei Partner eine zentrale Rolle: Dr. Patrick Ayad u. Dr. Thomas Dünchheim prägen v.a. die fachliche Ebene u. kümmern sich um die regulatorischen Aspekte an den Schnittstellen von Vertriebs- u. Öffentlichem Recht sowie Compliance.…
Nirgendwo wird so deutlich wie in der ESG-Beratung, dass die Entscheidungen des globalen Managements in den vergangenen Jahren richtig waren. Ihr Full-Service-Angebot u. der Schulterschluss mit den transatlantischen Praxen versetzen die dt. Büros in eine hervorragende Ausgangslage, um ihren Mandanten in dem regulatorisch immer komplexer werdenden Umfeld zur Seite zu stehen. In der dt. ESG-Strategie spielen drei Partner eine zentrale Rolle:
Ein weiteres vom internationalen Management ausgerufenes Ziel bleibt der Schulterschluss in Asien. Auch hier bringt die dt. Praxis beste Grundvoraussetzungen mit, kommt aber jenseits der starken IP-Praxis wenig voran. Das Patentteam unterstrich durch die Mandatierung des chin. Elektronikherstellers Oppo in einem der beiden global wichtigsten Mobilfunkfälle erneut seine herausragende Position bei SEP-Verfahren. Das zeigt, dass das dt. Team durchaus in der Lage ist, sich bei asiat. Mandanten zu platzieren, so wie es bereits bei Xiaomi gelungen war. Logisch u. konsequent scheint es daher, den Weg über Leuchtturmpraxen wie Patent oder Immobilien zu suchen oder über herausragende Branchenkompetenzen wie Gesundheit, Versicherungen u. Automotive. Der Weg zum Erfolg muss in einer Full-Service-Kanzlei wie HL nicht zwangsläufig über den derzeit wegen Chinas No-Covid-Strategie steinigen M&A-Pfad führen – die IP-Praxis geht bereits voran.
Service
Von Berlin aus unterstützen Projektjuristen insbesondere die Teams für Litigation, Investigation u. Produkthaftung bei Großprojekten, wie aktuell z.B. bei der Arbeit für Currenta. Parallel konzentriert sich die Kanzlei immer stärker darauf, ihre Legal-Tech-Angebote zu erweitern, u.a. für standardisierte Beratungsleistungen, zur Kommunikation mit Mandanten oder zur internen Effizienzsteigerung. Weit entwickelt sind IT-gestützte Lösungen bei der Marken-Prosecution. Im nächsten Schritt werden mithilfe eines Legal-Tech-Managers Produkte für Mandanten entwickelt.
Internationale Einbindung
Voll integrierte Kanzlei mit Büros in Europa, Asien, Südamerika u. den USA. Daneben auch Standorte im Nahen Osten u. in Afrika. Die dt. Büros sind ein zentraler Pfeiler der kontinentaleurop. Praxis, die Teil der Region EMEA ist u. von einer Pariser Partnerin geleitet wird.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen