Gaßner Groth Siederer & Coll.
Stand: 05.09.2022Berlin
Bewertung
Die Praxis ist im Umwelt- u. Planungsrecht v.a. bekannt für ihre Branchenspezialisierung im Entsorgungssektor. Dabei begleitet sie die öffentl. Hand u. Verbände umf. zu abfallrechtl. Themen, oftmals im Zshg. mit interkommunalen Kooperationen. Ihre Schnittstellenkompetenz zum Energierecht belegt sie regelm. bspw. im Zshg. mit dem Bau von Heizkraftwerken. Erfahren ist das Team zudem bei städt. Entwicklungsprojekten, sowohl im Wohn- als auch Gewerbesektor, wofür u.a. das Mandat für 2 norddt. Kommunen bei der Entwicklung eines gemeins. Gewerbestandorts steht. Aufsehen erregte zudem die gerichtl. Vertretung des Landes Berlin vor dem BVerwG im Zshg. mit dem städt. Vorkaufsrecht.
Stärken
Enge Vernetzung mit Kommunen u. Ministerien; besonders bekannt im Abfall- u. Altlastenrecht.
Oft empfohlen
Team
10 Eq.-Partner, 13 Associates
Schwerpunkte
Öffentl. Bau- u. Planungsrecht, Umweltrecht. Produkt- u. Abfallrecht (inkl. Vergabe), Altlasten/Bodenschutzrecht, Wasserrecht, Energierecht; Berg-, Atom-, Finanzierungs- u. umweltbez. Gebührenrecht, immer in Kombination mit Kommunalrecht; Beihilferecht; auch Verfassungsrecht.
Mandate
Land Berlin prozessual zu städt. Vorkaufsrecht (BVerwG); div. öffentl.-rechtl. Entsorgungsträger zu VerpackungsG; mehrere Kommunen u. Kreise zu Abfallgebührenmodellen; Stadtwerke Neustadt a.d. Weinstraße bei Neuausweisung des Wasserschutzgebiets; Stadt Grevesmühlen u. Gemeinde Upahl bei Entwicklung von interkommunalem Großgewerbestandort.