GvW Graf von Westphalen

Stand: 05.09.2022

Düsseldorf

Bewertung

Die Kern-TK-Praxis der Kanzlei macht immer wieder mit Spitzenmandaten auf sich aufmerksam. Den frz. Anbieter von TK-Dienstleistungen Transatel vertrat Praxisleiterin Nacimiento in einem viel beachteten Regulierungsverf. vor der BNetzA, bei dem es um den Zugang zum Mobilfunknetz der Telefónica ging. Bekannt ist insbes. die langj. Arbeit für einen Kfz-Hersteller, den sie europaw. federführend zum Roll-out von Connected-Car-Diensten berät, ein Mandat, das gewöhnl. bei internat. Einheiten wie Freshfields oder Baker McKenzie zu finden ist. Mit Kanzleien wie Noerr u. Jones Day teilt GvW auch Erfahrung bei der Frequenzregulierung von Satelliten, die im TK-Sektor an Bedeutung gewinnt. Durch Zugänge im IT-Recht u. Datenschutz gewachsen, vertrauen Kernmandanten wie 1&1 dem Team mittlerw. auch in vertrags- sowie wettbewerbsrechtl. Fragen u. zivilrechtl. Prozessen. Dennoch bleibt die Kern-TK-Praxis personell ausbaufähig.

Oft empfohlen

Dr. Grace Nacimiento („sehr effizient“; „ausgezeichnete Zusammenarbeit“, Mandanten)

Team

1 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 1 Associate

Schwerpunkte

TK-Regulierung, Frequenzen, TK-Überwachung. Auch tk-nahe Dienste, v.a. M2M-Kommunikation; Behördenerfahrung.

Mandate

Transatel gg. Telefónica vor BNetzA wg. Netzzugang; 1&1 Telecom lfd., u.a. zu TKG-Novelle u. zunehmend auch vertragl. u. wettbewerbsrechtl.; Investmentbank Jefferies u.a. zu TKG-Novelle; Kfz-Hersteller lfd. europaw., u.a. zu div. Connected-Car-Themen im Pkw- u. Lkw-Bereich, auch zu tk-rechtl. Einordnung von App-Angeboten; E-Mail-Diensteanbieter u.a. zur TK-Überwachung; internat. Konzern zu Satellitenkommunikationsprojekt.