Eichler Kern Klein
Stand: 05.09.2022Berlin
Bewertung
Die Berliner Kanzlei baut ihr Spektrum ausgehend von der vergaberechtl. Spezialisierung strateg. weiter aus und überzeugte zuletzt wieder neue Mandanten. Jüngstes Bsp. ist die – zusammen mit Mazars gewonnene – Bundesagentur für Sprunginnovationen, in der die Kanzlei den öffentl.- u. vergaberechtl. Part übernimmt. Auch ein (weiteres) Bundesland vertraut bei div. Beschaffungsprojekten auf die Erfahrung des Teams zur Strukturierung von Projekten. Es ist bemerkenswert, wie die Kanzlei ähnl. wie einige größere Einheiten einen umf. Ansatz verfolgt, der auch angrenzende Rechtsthemen des öffentl. oder Vertragsrechts z.B. bei Kooperationen immer mehr in den Blick nimmt. Auch auf Bieterseite kamen neue Mandanten dazu, u.a. im IT-Bereich u. bei Managementsystemen. Die Nähe zum Thema Verkehrsinfrastruktur, wo insbes.
Oft empfohlen
Team
3 Partner, 4 Associates, 1 of Counsel
Schwerpunkte
Bieterberatung in großvol. Verkehrsvergaben; Beschaffungen mit IT-Bezügen. Auch Strukturierung von Verfahren, Preisrecht u. zunehmend Beihilferecht (u.a. KrankenhauszukunftsG).
Mandate
Ausschreibungsbegleitung: Bundesland zu Strukturierung u. Durchführung von Vergaben bzgl. Corona-Wirtschaftshilfen; lfd. Bundesagentur für Sprunginnovationen/Sprind, Land Thüringen, IT-Dienstleister ZIT-BBM, div. Hochschulen; BMVerkehr als Vermittlungsstelle zum Mautsystem. Bietervertretung: Heumann Pharma u. Heunet Pharma in Prozess um Zuschlagskriterium von Produktionsstandorten (OLG D’dorf); Saab um Fregattenmodernisierung der Deutschen Marine; lfd.: KATI, Go-Ahead, Staples Dtl., Stora Enso Paper.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen