BBG und Partner
Stand: 05.09.2022Bremen
Bewertung
Im Verkehrssektor untermauert die Kanzlei ihre marktführende Position mit einer Reihe von neuen Mandaten. So berät sie etwa die EU-Kommission gemeinsam mit einer brit. Ingenieursgesellschaft zu mzltimodalen u. digit. Mobilitätsdiensten. Lange Jahre begleitete BBG ihre Mandante v.a. zu Vergabe ihrer Verkehrsdienstleistungen. Heute vertrauen Städte wie München, Bremen u. Berlin dem Team um
Oft empfohlen
Team
7 Eq.-Partner, 3 Sal.-Partner, 15 Associates, 1 of Counsel
Schwerpunkte
ÖPNV- u. SPNV-Vergaben; Eisenbahnregulierung, u.a. Entgelte für priv. Eisenbahnunternehmen; genehmigungsrechtl. Fragen zum Thema neue Mobilitätsdienstleister; prozesserfahren im Verwaltungsrecht u. vor EU-Gerichten; Luftverkehrsrecht u. Infrastrukturplanung Straßen u. Häfen auch an der Schnittstelle zum Öffentl. Recht sowie zum Energierecht.
Mandate
Ricardo Energy & Environment im Auftrag der EU-Kommission zur Weiterentwicklung multimodaler, digit. Mobilitätsdienste; Heag mobilio umf., auch beihilferechtl., zur Rolle als integrierter kommunaler Mobilitätsdienstleister; Kommunale Verkehrsges. Lippe umf. zu Entwicklung von Gesellschaft für saubere Fahrzeuge u. Infrastruktur; Nahverkehrsgesellschaft Ba.-Wü. verwaltungs- u. abgabenrechtl. wg. Mobilitätsgarantie u. -pass; Stadt München zu Entwicklung von Carsharing-Strategie; Stadt Bremen zu Free-Floating-Angeboten; Land Berlin gutachterl. zu Steuerung des Gelegenheitsverkehrs; Infraserv eisenbahnrechtl. zu Wasserstofftankstelle; BEG, u.a. zu Vergabe der S-Bahn München inkl. Fahrzeugfinanzierungssystem, als Streithelferin gg. DB Netz u. zu Abwehr einer Klage der Die Länderbahn; Dt. Zentrum für Schienenverkehrsforschung gutachterl. zu intermodalen Reiseketten; norddt. Verkehrsverbund in Insolvenzverf. eines EVU; Regionalbusunternehmen zu Ausschluss aus Verkehrsverbund; FlixTrain zu Trassenrechten.