Raue
Stand: 05.09.2022Berlin
Bewertung
Im Verkehrssektor prägt weiterhin die Arbeit im Luftverkehr auf der Seite von Flughäfen u. Betreibergesellschaften die Praxis. Sie berät ein Partner zu Entgeltstrategien u. Fördervereinbarungen mit Airlines u. vertritt sie ggf. auch vor Gericht. Ein weiteres wichtiges Standbein ist die vielfältige Arbeit für die Berliner Verkehrsbetriebe. Die langj. Mandantin verlässt sich nicht nur bei der Umstellung der Busflotte sowie bei Verhandlungen mit dem Land Berlin wg. finanzierungs- u. beihilferechtl. Fragen auf das Team, das jüngst durch eine Partnerernennung verstärkt wurde, vor allem die umf. Beratung zur Einführung des bedarfsgestützten Rufbus-Sharing-Angebots Berlkönig 2 ist hervorzuheben. Sie verschafft der Praxis viel Erfahrung bei der Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte im ÖPNV. Die Aufgabe wird sein, in dem Feld, in dem sich auch BBG, Oppenländer u. Rödl bewegen, neue Mandatsbeziehungen zu entwickeln.
Oft empfohlen
Team
3 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 2 Counsel, 3 Associates
Schwerpunkte
Direktvergaben u. Mobilitätskonzepte im ÖPNV; ÖPP-Projekte bieterseitig; Flughafenentgelte.
Mandate
Berliner Verkehrsbetriebe, u.a. zu Einführung des Rufbusangebots Berlkönig 2, ÖPNV-Verkehrsvertrag, digitalisierten Mobilitätsangeboten u. Umstellung der Busflotte auf E-Mobilität; div. Flughäfen, u.a. zu Entgeltstrategien u. Individualvereinbarungen mit Airlines, Einfluss durch CO2-Regulierung u. Corona; Flughafenbetreiber zu Entgeltstrategie; Kapsch TrafficCom zu Abwicklung des Pkw-Maut-Vertrags ‚Mobile Kontrolle‘.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen