Kartellrecht
Stand: 09.11.2022-
Bewertung
Die Praxis ist insbesondere für ihre langjährige Erfahrung in großen EU-Kartellverfahren anerkannt. So vertritt sie u.a. im Aufzug-, Kondensatoren- und Lkw-Kartell Hersteller bei der Abwehr von Schadenersatzklagen. Neben ihrer Prozessstärke, für die vor allem Dr. Florian Neumayr steht, profitiert die Praxis von ihrem Brüsseler Büro, das regelmäßig als Drehscheibe für…
-
Bewertung
„Das Team bietet Top-Qualität mit dem Blick fürs große Ganze“, lobt ein Mandant die Kartellrechtsspezialisten der Kanzlei. Und tatsächlich ist es Dr. Bernhard Kofler-Senoner über die letzten Jahre gelungen, sich mit seinem Team einen Platz an der Marktspitze zu erarbeiten. Unter anderem durch die Fähigkeit der Praxis, Fusionskontrollverfahren nicht nur…
-
Bewertung
Die in der gesamten Breite des Kartellrechts renommierte Praxis hat mit dem Zugang des erfahrenen Kartellrechtlers Dr. Jochen Anweiler als Equity-Partner im Herbst 2021 ein zusätzliches Segel in Brüssel gehisst. Sie setzt damit verstärkt auf den Vortrieb durch internationale und europäische Causen. Dazu zählte zuletzt unter anderem die Vertretung der…
-
Bewertung
Die Kartellrechtspraxis ist seit Jahren an der Marktspitze etabliert und hält auf dem Gebiet umfassendes Know-how vor. Ein Wettbewerber erkennt zudem lobend an: „Nur wenige Praxen sind so akquisestark und international.“ Für einen anderen zeichnet sich das Team durch eine „starke Partnerschaft“ aus, die aus vier erfahrenen Anwälten in einem…
-
Bewertung
Durch ihre Pionierarbeit im Aufzugkartell hat sich die Praxis einen hervorragenden Ruf in der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen erarbeitet. Seitdem gehört die Beratung und Vertretung von Geschädigten zu den Schwerpunkten der anerkannten Praxis um Dr. Raoul Hoffer, die – meist auf Seiten der Anspruchsteller – an allen großen Kartellverfahren beteiligt ist.…
-
Bewertung
An den Erfahrungsschatz des renommierten Kartellrechtlers Dr. Axel Reidlinger reicht kaum ein Wettbewerber heran, unter Wettbewerbern gilt er als ‚Elder Statesman‘. Die Praxis besticht durch ihr Know-how über die gesamte Breite des Rechtsgebiets hinweg. Sie ist in verschiedenen Kartellverfahren in der Baubranche ebenso mandatiert wie in großvolumigen Schadenersatzverfahren. In der…
-
Bewertung
Im Kartellrecht hält die Kanzlei eines der Spitzenteams vor, das durch hochkarätige Mandate in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa besticht. Dazu zählt die stark politisch aufgeladene Auseinandersetzung um den Kauf des ungarischen Aegon-Geschäfts durch die Mandantin VIG, in der sich die EU-Kommission gegen ein investitionskontrollrechtliches Verbot aus Budapest wandte. In…
-
Bewertung
Die Beratung von Unternehmen bei kartellrechtlichen Ermittlungen sowie deren Vertretung in nachfolgenden Schadenersatzklagen gehört zu den Stärken der anerkannten Praxis um Andreas Traugott. Aktuell kann sie ihre weitreichenden Erfahrungen aus dem Bau- und Aufzugkartell in der Beratung der FCC-Gruppe im Abfallwirtschaftskartell nutzen. In Verfahren wie diesen punktet Baker zudem durch…
-
Bewertung
Im Kartellrecht hat die Kanzlei mit der Ernennung von Dr. Maria Dreher-Lorjé zur Equity-Partnerin im Frühsommer 2021 ein Ausrufezeichen gesetzt. Der Schritt sorgte dafür, dass das Rechtsgebiet wieder auf Partnerebene vertreten ist, und er trug dazu bei, das Wiener Büro insgesamt zu stärken. Die Arbeit des dortigen Kartellrechtsteams besteht aus…
-
Bewertung
Anders als die meisten Wettbewerber bringt die Praxis ihr Know-how im Kartellrecht mit gleichermaßen anerkannter Kompetenz im Vergabe- sowie im Strafrecht zusammen. Durch den Zugang eines international erfahrenen und auf Compliance spezialisierten Strafrechtlers stärkte HN diese Schnittstelle zuletzt erneut. Dieses Alleinstellungsmerkmal macht die Praxis zu einer anerkannten Anlaufstelle für Mandanten,…
-
Bewertung
Die Kartellrechtspraxis ist wie die Gesamtkanzlei ausgezeichnet vernetzt bei oberösterreichischen Unternehmen und Einrichtungen. Dies verbindet sie mit einer langjährigen Präsenz der anerkannten Partnerin Dr. Christina Hummer in Brüssel. Die enge, praxisübergreifende Zusammenarbeit mit den Teams für M&A und Konfliktlösung ist die Grundlage für die hochkarätigen Mandate der Kartellrechtler.…
-
Bewertung
Die Kartellrechtspraxis genießt bei Mandanten hohes Ansehen, auch wenn sie personell schmaler aufgestellt ist als bei Wettbewerbern wie Wolf Theiss oder Baker McKenzie. Ein Inhouse-Jurist lobt den Partner Dr. Heinrich Kühnert, denn der „traut sich, konkrete Aussagen zu machen und klare Empfehlungen zu geben“. Das Beratungsspektrum umfasst die gesamte Breite…
-
Bewertung
Durch ihre energierechtliche Spezialisierung ist die Praxis eine gefragte Ansprechpartnerin für Energieversorger und Unternehmen, die sich im Zuge der Umgestaltung des Energiemarktes in Gemeinschaftsunternehmen einbringen möchten. Auch die neue Nachhaltigkeitsausnahme sorgte zuletzt für ein erhöhtes Mandatsaufkommen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung und Vertretung in Fusionskontrollverfahren, zu denen die…
-
Bewertung
Seine langjährige Erfahrung in der kartellrechtlichen Compliance brachte Praxisleiter Martin Eckel zuletzt den Posten als Monitor bei Porr ein. Andere Unternehmen berät er etwa beim Aufsetzen von Compliance-Systemen. Weitere Schwerpunkte der Praxis liegen in der Fusionskontrolle und vertriebskartellrechtlichen Fragen. Auch hier profitiert sie von der engen Einbindung in die Gesamtkanzlei,…
-
Bewertung
Stammmandanten wie EnBW und Porr ziehen Dr. Isabella Hartung regelmäßig für die Beratung österreichischer Fusionskontrollen hinzu. Dabei arbeitet sie häufig Hand in Hand mit der Corporate/M&A-Praxis der Kanzlei. In der Beratung neuer, häufig internationaler Klienten kommt sie durch ihre gute Vernetzung mit Partnerkanzleien ins Mandat. Im vergangenen Jahr setzte…
-
Bewertung
Der hoch angesehene Kartellrechtler Dr. Stephan Polster berät im Kartellrecht überwiegend in den Branchen Verkehr, Telekom und Energie sowie zu angrenzenden Regulierungsfragen. Zu seinen Mandanten zählen namhafte Unternehmen wie ÖBB, Hofer Telekom und der Energieversorger Verbund, der ihn beim Verkauf eines Smatrics-Anteils an EnBW beauftragte. Durch diese hochkarätigen Mandanten arbeitet…
-
Bewertung
Die Kartellrechtspraxis der international exzellent vernetzten Kanzlei baut auf den beiden Fundamenten Transaktionen und Kartellverfahren auf. Das Team ist laufend in grenzüberschreitende Deals hochkarätiger Mandanten eingebunden, darunter globale Großkonzerne wie Shell und Atlas Copco und hiesige Unternehmen wie Alpla und Mayr-Melnhof. Ein Gutteil dieser bemerkenswerten Mandate geht auf die Zusammenarbeit…
-
Bewertung
Im Kartellrecht hat die Kanzlei erfolgreich einen Neustart eingeläutet. Anfang 2022 holte sie den Kartellrechtler Marc Lager als Praxisgruppenleiter an Bord, der bereits als Anwärter erste Karriereschritte bei der Einheit gemacht hatte und zuletzt das Rechtsgebiet bei der mit Deloitte kooperierenden Kanzlei Jank Weiler Operenyi verantwortete. Mit seinem Zugang ging…
-
Bewertung
So präsent wie Dr. Peter Thyri ist in Wien kein Kartellrechtsexperte, der konsequent als Einzelanwalt auftritt. Unter den Kartellverfahren sticht die Arbeit für Strabag im Baukartell heraus. Den Baukonzern vertrat er beim Vergleich im Kartellverfahren und bis zum OGH-Verfahren um Aktenzugang eines möglichen Geschädigten. Auch das vertriebskartellrechtlich geprägte Mandat des…
-
Bewertung
Aufgrund der Stärke der Kanzlei in der Beratung der Finanzbranche ist die Kartellrechtspraxis bereits mit ersten Mandaten betraut, die sich aus dem Entstehen von Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) ergeben, denn Banken sind in diese teils als Geldgeber eingebunden. Die Praxis um Dr. Lukas Flener ist damit früh auf einem Feld aktiv,…
-
Bewertung
Im Kartellrecht hat die Kanzlei Anfang 2022 mit dem Zugang des früheren General Counsel der Porsche Holding, Dr. Christian Thaler, ein neues Kapitel aufgeschlagen. Im Mittelpunkt stehen vertriebskartellrechtliche Fragen, unter anderem im Automobil- und Landmaschinenhandel und im Vertrieb von Medizinprodukten. Aus der ebenfalls gestärkten M&A-Tätigkeit ergaben sich zusätzlich mehrere Fusionskontrollanmeldungen.…
-
Bewertung
Die Stärke der kleinen Praxis um Dr. Alexander Egger liegt in dessen vertieftem europarechtlichen und regulatorischen Know-how. Regelmäßig ist er etwa in laufende Vergabeverfahren eingebunden, um kartellrechtliche Vorfragen zu klären. Doch auch in klassisch kartellrechtlichen Causen ist die Praxis gefragt. So vertritt sie ÖBB Infrastruktur nicht nur im Prozess um…
-
Bewertung
Der international erfahrene Kartellrechtsspezialist Dr. Michael Mayr hat sich als Einzelanwalt seit dem Start seiner Wiener Kanzlei im Sommer 2021 ein ansehnliches Portfolio an Mandaten erarbeitet. Das Fundament dafür bilden seine exzellenten Kontakte zu hochkarätigen, global tätigen Kartellrechtspraxen, insbesondere seiner früheren Einheit Cleary Gottlieb Steen & Hamilton. So gelingt es…
-
Bewertung
Die kleine Kartellrechtspraxis der mit EY Law kooperierenden Kanzlei befindet sich im Wiederaufbau. Seit Anfang 2022 betreut der von Taylor Wessing gekommene David Konrath die überwiegend aus dem EY-Netzwerk stammenden Mandanten in allen kartellrechtlichen Belangen. Im Vordergrund steht die fusionskontrollrechtliche Betreuung von Zusammenschlüssen, die regelmäßig einen internationalen Bezug haben, wie…
-
Bewertung
Der anerkannte Kartellrechtler Dieter Hauck ist in den Augen von Wettbewerbern vor allem in der Abwehr von Schadenersatzforderungen aus den Aufzug- und Lkw-Kartellen präsent. In beiden Angelegenheiten vertritt der Partner je einen Hersteller in diversen Verfahren. Stark verändert hat sich seit Sommer 2022 vor allem die Aufstellung der Kanzlei, denn…
-
Bewertung
Der auf Transaktionen ausgerichteten Kanzlei ist es schnell gelungen, eine Kartellrechtspraxis aufzubauen, bei der auch die Beratung zu Investitionskontrollen und Sanktionen angesiedelt ist. Dazu holte sie Dr. Philippe Kiehl als Salary-Partner an Bord, der bis Herbst 2021 als Einzelanwalt tätig war und Erfahrung aus Großkanzleien mitbringt. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit…
-
Bewertung
Der erfahrene Anwalt Dr. Karl Weinhäupl ist einer der wenigen Kartellrechtsexperten außerhalb Wiens. Ihm gelingt es als Partner der kleinen Kanzlei in Ried im Innkreis, bei namhaften Mandanten zum Zug zu kommen, darunter für Unternehmen aus dem Lebensmittelsektor. Besondere Schwerpunkte seiner Arbeit liegen im Vertriebskartellrecht und in der Compliance, doch…
Führende Namen im Kartellrecht
Dr. Astrid Ablasser-Neuhuber
bpv Hügel, WienDr. Günter Bauer
Wolf Theiss, WienMartin Eckel
Taylor Wessing, WienDr. Isabella Hartung
Barnert Egermann Illigasch, WienDr. Raoul Hoffer
Binder Grösswang, WienDr. Bernhard Kofler-Senoner
Cerha Hempel, WienDr. Stephan Polster
Becker Günther Polster, WienDr. Axel Reidlinger
Reidlinger Schatzmann, WienDr. Dieter Thalhammer
E+H Rechtsanwälte, WienAndreas Traugott
Baker McKenzie, WienDr. Franz Urlesberger
Schönherr, WienDr. Hanno Wollmann
Schönherr, WienÖsterreichische Kartellrechtsspezialsten in Brüssel
Dr. Jochen Anweiler
E+H Rechtsanwälte, Brüssel, WienDr. Maria Dreher-Lorjé
Freshfields Bruckhaus Deringer, Brüssel, WienChristian Filippitsch
Reed Smith, BrüsselGerhard Fussenegger
bpv Hügel, BrüsselDr. Christina Hummer
SCWP Schindhelm, BrüsselVolker Weiss
Schönherr, BrüsselBemerkung: Der JUVE Verlag beabsichtigt mit dieser Auswahl keine allgemein gültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führen würde.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen