Neuer General Counsel

Advent-Lanxess-Joint-Venture holt Top-Juristen von Uniper

Im vergangenen Jahr haben Lanxess und der Private-Equity-Investor Advent die Unternehmenssparte DEM von Royal DSM übernommen. Am Düsseldorfer Hauptsitz soll ein Spezialunternehmen für technische Hochleistungskunststoffe entstehen. Den Bereich Recht und Compliance wird zukünftig Dr. Sascha Fehlemann verantworten. Der 44-Jährige kommt von Uniper, wo er bislang Senior Vice President Corporate Legal Affairs war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Fehlemann hat seine berufliche Laufbahn bei Arqis begonnen. 2010 wechselte er zu E.on, wo er 2014 zum ‚Legal Counsel M&A‘ aufstieg. Noch bevor E.on im September 2016 Uniper als Abspaltung seiner Geschäftsbereiche Wasser, Kohle und Gas an die Börse brachte, heuerte der Syndikus dort als ‚Head of Corporate & Finance Law‘ an. In der Folge half er an der Seite des ehemaligen General Counsel Dr. Patrick Wolff, das Unternehmen gegen die Übernahme der finnischen Fortum auszurichten. 

Sascha Fehlemann

Anders als Wolff, der seinen Posten Anfang 2021 räumte, blieb Fehlemann dem Unternehmen auch treu, nachdem Fortum die Kontrolle übernommen und mit Sirpa-Helena Sormunen eine eigene General Counsel eingesetzt hatte. Zuletzt nahm Fehlemann als Leiter des Vorstandsbüros und Senior Vice President Corporate & Renewables eine tragende Rolle im Rechtsteam ein. Für den angeschlagenen Gashändler verhandelte er federführend zum Beispiel auch das Stabilisierungspaket mit der Bundesregierung.

Bei Uniper steht nach der krisenbedingten Verstaatlichung des Unternehmens nun die Neuaufstellung des Rechtsbereichs an. Sormunen, die vor ihrem Engagement bei Uniper General Counsel bei Fortum war, kündigte im Dezember an, mit dem Ausscheiden von Fortum als Gesellschafter das Unternehmen ebenfalls zu verlassen. Fehlemann wäre nach JUVE-Informationen auch für die Besetzung des ab April vakanten Postens des General Counsel in Frage gekommen.

Aufbau einer internationalen Rechtsabteilung steht an

Beim noch namenlosen Joint Venture zwischen dem Kölner Spezialchemie-Konzern Lanxess und dem Private-Equity-Investor Advent International wird Fehlemann als ‚Executive Vice President Legal & Compliance/General Counsel‘ eine internationale Rechtsabteilung aufbauen. Der genaue Wechseltermin steht noch nicht fest, ist aber für das zweite oder dritte Quartal 2023 anvisiert. Von Düsseldorf aus steuert Fehlemann dann ein Team, in dem Juristen in China, den USA und vor allem in den Niederlanden tätig sind. Er berichtet als General Counsel an den Vorstand.

Das Joint Venture hatte im vergangenen Oktober seinen neuen Vorstandsvorsitzenden bekanntgegeben: Calum MacLean ist ein erfahrener Manager der Chemieindustrie und war zuletzt Verwaltungsratsmitglied von Clariant.

Mit nachhaltigen Produkten für die Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie will das Unternehmen rund 3 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaften. In das Joint Venture für technische Hochleistungskunststoffe bringt Lanxess seinen Geschäftsbereich High Performance Materials ein. Advent wird mit rund 60 Prozent die Mehrheitseigentümerin des Unternehmens.

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Deals Gaskrise

Zahlreiche Berater versammeln sich zur Uniper-Rettung

Deals Private Equity-Investment

Lanxess und Advent bauen mit Gleiss und Latham Milliarden-Konzern

Markt und Management Volle Kontrolle

General Counsel verlässt Uniper, Nachfolgerin kommt von Fortum