Aufbau im Patentrecht

Osborne Clarke holt Spezialisten von Reimann Osterrieth

Osborne Clark gewinnt zum neuen Jahr mit Dr. Michael Trimborn (44) ihren ersten deutschen Partner im Patentrecht. Der bekannte Experte für Arbeitnehmererfinderrecht wechselt aus dem Düsseldorfer Büro von Reimann Osterrieth Köhler Haft zu der britischen Kanzlei nach Köln.Trimborn war seit März 2006 als Counsel bei Reimann Osterrieth tätig. Bei Osborne Clarke steigt er als Equity Partner ein und soll das Patentrecht aufbauen. Die Kanzlei plant dabei ein schnelles Wachstum der Abteilung durch mehrere Mitarbeiter.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bislang fehlte es der derzeit 15-köpfigen deutschen IP/IT-Praxis von Osborne Clarke noch an ausgewiesener patentrechtlicher Erfahrung. Die Sozietät hatte das Patentrecht zuletzt als einen wichtigen Entwicklungsbereich der deutschen Praxis definiert.

Trimborn berät einige namhafte Mandanten. So führt er etwa Prozesse für Haribo, die sich aber auch durch andere Kanzleien vertreten lassen. Trimborn verfügt zudem über gute Verbindungen zu Patentanwälten. Künftig soll er vor allem das internationale Netzwerk der Kanzlei nutzen, um das Patentrecht auszubauen.

Im Markt ist Trimborn, der mit breiter Ausrichtung im IP arbeitet, insbesondere für seine Beratung im Arbeitnehmererfinderrecht bekannt. Dieses Handwerk hatte er bei Prof. Kurt Bartenbach gelernt, Namenspartner von CBH Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner und einer der bekanntesten Experten auf dem Gebiet. 2003 war Trimborn dann zu Gleiss Lutz nach Stuttgart gewechselt, wo er sich stärker auf patentrechtliche Fragen spezialisierte. Auch bei Reimann Osterrieth beschäftigte sich Trimborn immer stärker mit Patentverletzungsprozessen.

Reimann Osterrieth zählt zu den führenden deutschen Patentlitigation-Kanzleien. Die Kanzlei war 2004 als Spin-Off von Clifford Chance-Anwälten um Dr. Thomas Reimann entstanden und seither schnell auf zwischenzeitlich 14 Anwälte gewachsen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de