McDermott war erst im Frühjahr 2012 mit einem Team um die beiden ehemaligen Dewey & LeBoeuf-Partner Philipp von Ilberg und Joseph Marx am Main an den Start gegangen (mehr…). Im November stieß die Schiedsexpertin Dr. Sabine Konrad von K&L Gates dazu (mehr…). Erst zum Jahreswechsel wechselte zudem der Steuerrechtler Kian Tauser von Weil Gotshal & Manges, der seither sowohl von München als auch von Frankfurt aus arbeitet (mehr…). Weiteres Wachstum sei zudem insbesondere im M&A-Bereich konkret geplant, teilte der Leiter des Frankfurter Büros von Ilberg mit. Aktuell arbeiten hier sieben Partner und drei Associates.
Mit dem Zugang von Kurtze stärkt McDermott vor allem ihre Transaktionspraxis. Kurtze hatte seine berufliche Karriere 2000 bei der Linklaters-Vorgängerkanzlei Oppenhoff & Rädler begonnen, im Mai 2008 war er zum Counsel ernannt worden. Aus dieser Zeit bringt er Erfahrung aus einigen großen Deals mit. So gehörte er im vergangenen Jahr etwa zu dem Team, das die erste Abwicklungsanstalt bei der Zerschlagung der WestLB betreute (mehr…). Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Corporate-Partner Dr. Rüdiger Thiele übernahm Kurtze im vergangenen Herbst die Federführung bei der Beratung der ITT Corporation beim Kauf der Bornemann-Gruppe. 2011 war er auch an der Beratung von Storengy beim Kauf von fünf unterirdischen Gasspeichern beteiligt (mehr…).