GmbH-Umwandlung

Baker erweitert Management- und Geschäftsführerriege

Baker McKenzie hat ihr Management Committee um zwei Partner erweitert. Im Zuge der Umwandlung zur GmbH wurden Dr. Thomas Schänzle und Dr. Christian Vocke zu neuen Mitgliedern des Management Committee gewählt und als Geschäftsführer in das Handelsregister eingetragen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thomas Schänzle

Der 51-jährige Schänzle ist Co-Head der deutschen Praxisgruppe Tax. Der Frankfurter Partner berät deutsche und ausländische Unternehmen in nationalen und internationalen Steuerfragen mit einem starken Fokus auf transaktionsbezogene Steuerstrukturierungen und konzerninterne Umstrukturierungen.

Vocke (43) ist Partner der Praxisgruppe Corporate/M&A im Frankfurter Büro. Er berät Mandanten schwerpunktmäßig in gesellschaftsrechtlichen Fragen einschließlich Aktien- und Konzernrecht, Reorganisationen, Corporate-Governance-Strukturen sowie zu M&A-Transaktionen.

Christian Vocke

Mit ihnen besteht das Management Committee der Anwalts-GmbH aus vier Mitgliedern. Schänzle und Vocke ergänzen das bestehende Team um Dr. Matthias Scholz, Managing-Partner und bislang einziger Geschäftsführer von Baker McKenzie Deutschland, und Marco Eilers.

Eilers ist seit Mai 2019 bei Baker McKenzie als Chief Financial Officer und Chief of Staff für die deutschen und österreichischen Praxen verantwortlich. Der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer war zuvor rund 13 Jahre bei Deloitte in unterschiedlichen Positionen und Ländern tätig.

Matthias Scholz

Zusammen mit Scholz hatte Eilers die Umwandlung der Partnerschaftsgesellschaft in eine Anwalts-GmbH begleitet und im Sommer 2021 umgesetzt. Der Schritt brachte unter anderem mit sich, dass Baker-Partner wie etwa bei den Big Four nur noch angestellte Anwälte sind. Gesellschafter sind sie nur noch von der Holding, die wiederum der einzige Gesellschafter der GmbH ist. 

Scholz, der ebenfalls am Frankfurter Standort verankert ist, ist seit 2017 Managing-Partner für Deutschland und Österreich. Im Sommer wurde der ehemalige Leiter der deutsch-österreichischen Praxisgruppe für IT-Recht und der europäischen Praxisgruppe „Information Technology & Communication“ für drei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Bislang war er der einzige Geschäftsführer der Gesellschaft.

In Österreich ist die Kanzlei in Wien vertreten. Hierzulande verfügt sie über vier Büros: Neben Frankfurt ist sie auch in Berlin, München und Düsseldorf präsent.

 

 

 

 

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema