Berlin

PwC Legal holt Immobilienrechtsteam von FPS

Einer der geschäftsführenden Partner des Berliner Büros von FPS Fritze Wicke Seelig, Norman Gelbart, ist zum Juli zu PwC Legal gewechselt. Der 50-jährige Immobilienrechtler, der auch den Israel Desk von FPS leitete, kam als Partner ins Berliner Büro. Ihm folgten zwei Associates, die in vergleichbarer Position bei PwC Legal eingestiegen sind.

Teilen Sie unseren Beitrag
Norman Gelbart
Norman Gelbart

Gelbart und die Manager Marcel Jeske (33) und Stephan Bauch (32) verstärken das bislang elfköpfige Immobilienrechtsteam von PwC Legal. Sie werden dann vor allem transaktionsbezogen arbeiten, aber auch im Bau-, Miet- und Maklerrecht beraten.

Gelbart, der bei der israelischen Anwaltskammer zugelassen ist und für FPS vor zwei Jahren ein Büro in Tel Aviv eröffnete, soll in seiner neuen Kanzlei branchenübergreifend das deutsch-israelische Mandantennetzwerk ausbauen. „Mit Norman Gelbart und seinem Team verstärken wir uns gleich in dreierlei Hinsicht: Wir bauen unseren Berliner Standort aus, erweitern unsere Kontakte zur israelischen Business Community und vergrößern unsere Praxisgruppe Immobilienrecht“, so Dr. Hans-Ulrich Lauermann, Managing Partner bei PwC Legal.

Bei FPS arbeiten nach dem Weggang des Teams noch 35 Anwälte in der Praxisgruppe Immobilien- und Baurecht, den Israel-Desk betreut die Berliner IP-Partnerin Dr. Katy Ritzmann, die wie Gelbart Hebräisch spricht und in Israel als Anwältin zugelassen ist. Der Notar und Immobilienrechtler Christian Rahns bleibt weiterhin geschäftsführender Partner des Berliner Büros.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema