Berlin

Zalandos neue General Counsel kommt von der Kion Group

Der Online-Modehändler Zalando verstärkt sich: Zum Dezember wird Lena Wallenhorst als General Counsel und Senior Vice President Corporate Governance bei dem Berliner Unternehmen starten. Die Inhouse-Juristin kommt vom Gabelstaplerhersteller Kion, wo sie seit zehn Jahren tätig ist.

Teilen Sie unseren Beitrag
Lena Wallenhorst
Lena Wallenhorst

Wallenhorst gehörte vier Jahre zum Frankfurter Team von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton, bevor sie 2010 als Head of Capital Markets and Finance Law bei Kion in Wiesbaden anfing. In der Rechtsabteilung kümmerte sie sich unter anderem um Corporate-Governance-Themen und die jährlichen Hauptversammlungen. Die vergangenen drei Jahre amtierte sie zudem als Stellvertreterin des langjährigen General Counsel Dr. Joachim Kaffanke.

Mit dem Wechsel zu Zalando übernimmt Wallenhorst nun deutlich mehr, auch strategisch-operative Zuständigkeiten: Als Senior Vice President Corporate Governance verantwortet sie die vier Bereiche Legal, Compliance, Governance & Risk sowie Internal Audit und berichtet direkt an CFO David Schröder. Insgesamt sind in den wachsenden Bereichen mehr als 60 Mitarbeiter tätig.

Der Posten des General Counsel, den sie ebenfalls übernimmt, ist derzeit verwaist. Nachdem Dr. Michael Menz das MDax-Unternehmen Ende April auf eigenen Wunsch verlassen hatte, hatte Dr. Rainer Altfuldisch die Aufgaben interimsweise übernommen. Altfuldisch war im Februar als Director Legal von Thomas Cook zu Zalando gekommen.

Die Verantwortung für den Legal-Bereich wird Altfuldisch auch in der neuen Personalkonstellation behalten. Neben Corporate-, Commercial- und IP-Themen gehört beispielsweise auch Legal Operations dazu. Auch für Compliance, Governance & Risk sowie Internal Audit soll es jeweils Teamleiter geben, die wie Altfuldisch an Wallenhorst berichten. Das Legal-Team umfasst 40 Mitarbeiter.

Das börsennotierte Unternehmen Zalando erwirtschaftete mit rund 13.000 Mitarbeitern im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro. Zuletzt konnte Zalando im 1. Halbjahr 2020 den Umsatz um weitere 20 Prozent steigern.

Die Kion Gruppe, die 35.000 Mitarbeiter zählt und rund 8,8 Milliarden Euro Umsatz macht, teilte mit, sie werde zu gegebener Zeit über die Nachbesetzung der frei werdenden Position entscheiden. Die Unternehmensgruppe befindet sich zu etwa 54 Prozent in Streubesitz, gut 45 Prozent hält das chinesische Unternehmen Weichai Power.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema