Umstrukturierung

Bremer Kanzlei v. Einem & Partner stellt sich neu auf

Die Traditionskanzlei v. Einem & Partner in Bremen richtet sich neu aus. Mit einem deutlich verkleinerten Team will sich die Sozietät künftig wieder stärker auf wirtschaftsrechtliche Themen fokussieren. 

Teilen Sie unseren Beitrag
Joachim Asendorf

Die zukunftssichere Aufstellung von Familienunternehmen sei dabei ein neuer Schwerpunkt, sagte der neue Sprecher der Partnerschaft, Rechtsanwalt und Notar Dr. Joachim Asendorf (57). Dem Gesellschaftsrechtler steht seit Juni die neu in die Partnerschaft eingetretene Familien- und Erbrechtlerin Dorothea Plank (56) zur Seite, die vorher in eigener Kanzlei tätig war. Sie setzt einen zusätzlichen Schwerpunkt im Arbeitsrecht. Asendorf und Plank sind derzeit die beiden einzigen Anwälte in der Kanzlei.

Aus dem bisherigen Team ist Rechtsanwalt und Notar Olaf Gründahl zum Mai in den Ruhestand getreten, die Arbeitsrechtler Dr. Christoph Förster und Eugen Becker sind zur Bremer Kanzlei Dr. Mahlstedt & Partner gewechselt. Förster ist auch Notar. Zudem hat der Arbeits- und Mietrechtler Dr. Jürgen Keller in der Hansestadt eine neue Kanzlei gegründet, Legartos Rechtsanwälte.

Die Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Arbeitsrechtler Johannes Beyer besteht nicht mehr, sein Büro firmierte in der hessischen Landeshauptstadt bisher als Niederlassung der Bremer Sozietät. Die Trennungen seien bereits vor längerer Zeit einvernehmlich vereinbart worden, so v. Einem in einer Mitteilung. Hintergrund seien unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Ausrichtung und die Nachfolgekonzeption der Kanzlei gewesen.        

Die Partnerschaft soll künftig wieder moderat wachsen. Bis zu einer Erweiterung greife v. Einem & Partner  bei größeren Projekten auf die Zusammenarbeit im nationalen und internationalen Netzwerk Eurojuris zurück, heißt es in der Mitteilung. Die Kanzlei ist dort seit mehr als zwanzig Jahre aktives Mitglied.   

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema