Wider Erwarten der meisten Kanzleien sank 2021 die Zahl der Großinsolvenzen deutlich. Eine wichtige Ursache dieser Fehlprognose waren die staatlichen Coronahilfen. Sonderregeln wie die partielle Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und die staatlichen Finanzierungshilfen haben das Insolvenzgeschehen des vergangenen Jahres erneut verzerrt.
Trotz des konjunkturellen Einbruchs und des Strukturwandels in Einzelhandel und Automobilbranche gab es daher 2021 weniger große Unternehmenspleiten als im Vorjahr. In der JUVE-Liste der größten Insolvenzen des Jahres finden sich 11 Insolvenzen von Unternehmen mit vierstelliger Beschäftigtenzahl – im Vorjahr waren es 22. Wie im Vorjahr nutzten von den 50 größten Verfahren 13 den Schutzschirm.
Unternehmen | Branche | Mitarbeiter | Umsatz in Mio. € | Verfahrensform | Berater | Verwalter/Sachwalter Kanzlei | Gericht | |
1 | Adler Modemärkte | Modeeinzelhandel | 3.350 | 495 | Eigenverwaltung | Dr. Christian Gerloff (Generalvollmacht), Gerloff Liebler; Gleiss Lutz | Tobias Wahl Anchor | Aschaffenburg |
2 | Abellio | Verkehr | 2.400 | 500 | Schutzschirm | Generalvollmacht: Prof. Dr. Lucas Flöther, Pia Erdmann, Dr. Florian Eckelt, alle Flöther & Wissing; Hengeler Mueller (Aufsichtsrat); Bird & Bird (Vergaberecht); Watson Farley & Williams (Nederlandse Spoorwegen) | Dr. Rainer Eckert (oper. Gesellschaften), Dr. Stefanie Zulauf (PTS), Stephan Poppe (Holding) Eckert | Berlin |
3 | Brillant Gruppe | Personaldienstleistungen | 2.100 | k. A. | Fremdverwaltung | Norbert Ruthemeyer (Sanierungs-GF), Das Werk Consulting | Dr. Christian Willmer, Dr. Hans-Joachim Berner Willmer Köster | Verden |
4 | Deutsche Confiserie-Holding: Arko, Eilles, Hussel | Einzelhandel | 1.600 | 140 | Eigenverwaltung | Dr. Rainer Eckert (Generalvollmacht), Eckert | Dr. Dietmar Penzlin Schmidt-Jortzig Petersen Penzlin Arko: Dr. Tjark Thies Reimer Rechtsanwälte | Norderstedt |
5 | Saurer Spinning Solutions | Maschinenbau / Spinntechnologie | 1.200 | 500 | Schutzschirm | Generalvollmacht: Dr. Sven Tischendorf, Dr. Alexander Höpfner, act AC Tischendorf; Noerr | Dr. Dirk Andres AndresPartner | Aachen |
Seit Jahresanfang 2021 gilt das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG). Doch große Verfahren nach dem neuen Recht blieben bisher fast komplett aus. Im Gegensatz zu den klassischen Fremdverwaltungen werden diese Restrukturierungen nicht von den Gerichten veröffentlicht. Eterna war einer der ersten namentlich bekannt gewordenen und prominenteren Fälle, in denen ein Unternehmen die Möglichkeit zur Restrukturierung nutzte, die das neue Gesetz geschaffen hat.
Ein weiterer spektakulärer Fall hat es nicht in die JUVE-Liste geschafft: Beim Amtsgericht Bremen beantragte die deutsche Finanzaufsicht BaFin das Insolvenzverfahren für die Greensill Bank AG. Neben dem Insolvenzverwalter Michael Frege von CMS Hasche Sigle waren national und international zahlreiche Berater involviert. Mit rund 80 Mitarbeitern liegt der drittgrößte Zusammenbruch eines Instituts in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten nach diesem Kriterium weit hinter den 50 größten Verfahren, auch wenn nach der Bilanzsumme nur die Insolvenz der deutschen Tochter von Lehman Brothers während der Finanzkrise und die der Maple Bank größer waren.
Die gesamte JUVE-Übersicht finden Sie in der aktuellen Ausgabe des JUVE Rechtsmarkt 01/22.