Grzimek war erst vor rund anderthalb Jahren zu Maiwald gewechselt (mehr…), zuvor war der 41-Jährige bei DLA Piper und Taylor Wessing tätig gewesen (mehr…, mehr…). In der Vergangenheit war Grzimek unter anderem als Vertreter von Ericsson in den IPCom-Prozessen in Erscheinung getreten (mehr…).
Die IP-Boutique EIP war 2000 in London zunächst als reine Patentanwaltskanzlei gegründet worden und hat neben mehreren Standorten in Großbritannien mittlerweile auch ein US-Büro im kalifornischen San Diego. Derzeit zählt die Kanzlei 17 Partner. Zu den öffentlich bekannten Mandanten der Kanzlei gehören unter anderem Siemens, Visa Europe und Tesco.
In Düsseldorf startet EIP mit Grzimek allein, der Standort soll perspektivisch jedoch schnell ausgebaut werden. Auch Marken- und Wettbewerbsrecht soll zukünftig in Düsseldorf abgedeckt werden. In deutschen Nichtigkeitsverfahren möchte die Kanzlei zunächst mit deutschen Patentanwälten zusammenarbeiten, da die Patentanwälte von EIP vor dem Bundespatentgericht nicht vertretungsbefugt sind.
International begann die Kanzlei mit dem Zugang des ehemaligen Taylor Wessing-Partners und Patentprozessspezialisten Gary Moss vor einigen Jahren auch den Aufbau im Rechtsanwaltsbereich mit Blick auf Patentprozesse. Moss und Grzimek kennen sich noch aus gemeinsamen Zeiten bei Taylor Wessing und haben auch in den Folgejahren immer wieder in Mandaten zusammengearbeitet.
Mit der geplanten Einführung des EU-Patents (mehr…) hat es immer wieder Gerüchte um mögliche Kanzleieröffnungen mit IP-Schwerpunkt in Düsseldorf gegeben. Denn dass dort ein Eingangsgericht installiert werden soll, gilt als sehr sicher. Düsseldorf ist derzeit der wichtigste deutsche Standort für Patentverletzungsklagen. Am Landgericht Düsseldorf hatte zuletzt sogar eine dritte Spezialkammer eröffnet (mehr…). Nach EIP dürften wohl weitere britische oder amerikanische Spezialkanzleien dem Ruf an den Rhein folgen.
Für Maiwald ist der Weggang von Grzimek durchaus ein Bruch in ihren Aufbauambitionen in Düsseldorf und mit Blick auf Patentprozesse. Denn die Traditionsboutique hatte in den vergangenen Jahren verstärktes Augenmerk auf ihre Prozesspraxis gelegt: Nach Grzimek war der bekannte IP-Rechtler Marco Stief zur Kanzlei gewechselt. Er kam von Fresenius. Auch auf Associate-Ebene hatte sich Maiwald zuletzt verstärkt (mehr…). Die Kanzlei kündigte an, sowohl in München als auch in Düsseldorf weiter mit Rechtsanwälten wachsen zu wollen.