Kadler hatte seine berufliche Laufbahn im Jahr 2012 in der Kölner Konfliktlösungspraxis von Osborne Clark begonnen. 2015 ging er zu KPMG Law nach Berlin, wo er in gesellschaftsrechtliche Themen, Prozesse und interne Untersuchungen eingebunden war.
Im Jahr 2018 wechselte er auf die Inhouse-Seite zu Pair Finance. Das KI-basierte Fintech-Unternehmen ist im Bereich Inkasso und Forderungsmanagement angesiedelt. Dort trieb er den Aufbau einer Rechtsabteilung voran, die mittlerweile drei Mitarbeitende zählt. Seit Juni dieses Jahres wird das Team von der bisherigen Senior Legal Counsel und ehemaligen Leiterin Recht des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen, Daniela Gaub, geführt.
Rechtsabteilung im Aufbau
Kadlers neue Wirkungsstätte, das Berliner Unternehmen Everphone, sammelte in einer Serie-C-Finanzierungsrunde Ende vergangenen Jahres 177 Millionen Euro ein. Es bietet Unternehmen die Beschaffung, Reparatur und Verwaltung mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets an.
Er wird das operative Geschäft in Berlin Mitte und Kreuzberg begleiten, sowie für die rechtliche Absicherung von Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen verantwortlich sein. Darüber hinaus wird der Ausbau von Kanzleibeziehungen von Kadler erwartet.
Zudem fällt das Datenschutzmanagement und die Digitalisierung des Vertragswesens in seinen künftigen Aufgabenbereich. Kadler wird als erster Jurist direkt an die Everphone-Geschäftsführerin und CFO Dr. Veronika von Heise-Rotenburg berichten. Sukzessive soll sein Team auf drei bis vier Mitarbeitende wachsen.