Distler hatte seine juristische Laufbahn 2001 bei Gleiss Lutz begonnen. Nach einem Secondment beim Chiphersteller Infineon wechselte er 2003 in das Banking-Team von Linklaters. Schwerpunktmäßig arbeitete er dort von Frankfurt aus, unterbrochen von zwei längeren Aufenthalten im Londoner Büro der Kanzlei.
In den vergangenen Jahren beriet Distler vor allem auch bei Finanzierungen in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Er gehörte unter anderem zu dem Linklaters-Team, das die finanzierenden Banken des Offshorewindparks Borkum West II begleitete (mehr…). Mit dieser Erfahrung füllt Distler bei DLA eine Lücke, die im vergangenen Jahr der Weggang von Antje Günther zu Norton Rose gerissen hatte (mehr…)
Bei DLA stößt Distler in die Praxisgruppe Finance & Projects, die in Deutschland seit Mai von dem Frankfurter Partner Frank Schwem geleitet wird. Schwem war selbst 2010 von Clifford Chance zu DLA gewechselt (mehr…). Insgesamt arbeiten nun 7 Partner, 2 Counsel und 10 Associates in der Praxisgruppe. „Wolfram Distlers Expertise in den Bereichen Projekt- und Akquisitionsfinanzierung sowie im Bereich Corporate Lending wird nicht nur die Position von DLA Piper am wichtigen Standort Frankfurt stärken, sondern auch die übergreifende Zusammenarbeit unserer verschiedenen Praxis- und Sektorgruppen weiter voranbringen“, sagte Dr. Jan Meents, der seit Juli neuer deutscher Managing-Partner bei DLA ist (mehr…).
Das Frankfurter DLA-Büro wächst mit dem Neuzugang auf 14 Partner, 5 Counsel und 30 Associates. Erst im Mai hatte sich die Kanzlei hier mit einem Corporate-Team um Dr. Thomas Schmuck von Dewey & LeBoeuf verstärkt (mehr…). In Hamburg vermeldete die Kanzlei erst kürzlich einen IP- und Litigation-Quereinsteiger: Dr. Stefan Dittmer wechselt zum September aus dem Berliner Baker & McKenzie-Büro (mehr…). DLA hatte zum Mai ihre Partnerstufen vereinheitlicht, seither haben alle Partner Equity-Status (mehr…).
Distlers bisherige Kanzlei Linklaters verfügt über eine sehr angesehene Finanzierungspraxis. International hatte sich die Kanzlei zuletzt Anfang August in Brüssel mit dem Freshfields Bruckhaus Deringer-Partner Charles-Antoine Leunen verstärkt.