K&L Gates verstärkt sich im Bereich Akquisitionsfinanzierung mit einer langjährigen Partnerin von White & Case: Julia Müller wechselt zum Juni in das Frankfurter Büro. Ende März hatte die 42-Jährige White & Case verlassen, für die sie zehn Jahre lang tätig war.
Müller berät im Finanzrecht vor allem Banken, Finanzinvestoren und Unternehmen. So beriet White & Case unter anderem unter ihrer Federführung potenzielle Kreditgeber im Bieterverfahren um die Viterra AG, die letztlich für sieben Milliarden Euro den Besitzer wechselte (mehr…).
Vor ihrem Wechsel zu White & Case im Juni 2001 hatte Müller schon sechs Jahre als Associate bei Allen & Overy gearbeitet. Bei White & Case hatte sie damals die Praxisgruppe Bank- und Finanzrecht mitgegründet. Diese Erfahrung soll nun auch K&L Gates zugute kommen. „Ich habe schon einmal sehr erfolgreich ein noch junges Team mit aufbauen dürfen. Ich freue mich sehr darauf, meine langjährige Erfahrung bei K&L Gates einbringen zu können“, sagte Müller.
Bei K&L Gates trifft sie auf ein junges Team, das in der Vergangenheit wiederholt mit Quereinsteigern gewachsen ist. Das Frankfurter Büro war selbst erst 2009 eröffnet worden (mehr…). Im August 2010 kam dann der Akquisitionsfinanzierungsspezialist Matthias Grund von Broich Bezzenberger (heute Broich) als Partner. Kurz zuvor waren bereits zwei Bank- und Finanzrechtscounsel ebenfalls von Broich zu K&L Gates gewechselt (mehr…).
Im Bereich Finanzrecht sind nun acht Berufsträger bei K&L Gates tätig. Einen Schwerpunkt speziell im Bereich Akquisitionsfinanzierung haben sechs Berufsträger, davon sind drei Partner.
„Julia Müller war über viele Jahre hinweg ein wichtiger Teil unseres Bank Finance Teams. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute“, sagte Markus Hauptmann, deutscher Managing-Partner von White & Case. Die Kanzlei baut ihre große Bank- und Finanzrechtspraxis ebenfalls zum Juni weiter aus: Mit Dr. Jan-Holger Arndt gewinnt sie einen Partner von Freshfields Bruckhaus Deringer, der im Düsseldorfer Büro den Bereich Projekt- und Assetfinanzierung verstärkt (mehr…). Insgesamt arbeiten in dem Bereich 28 Berufsträger, davon sind 5 Equity-Partner.