Frankfurt

Zwei Bank- und Finanzrechtler wechseln von Broich Bezzenberger zu K&L Gates

Die Bank- und Finanzrechtsspezialisten Dr. Christian Büche (35) und Dr. Bastian Bongertz (36) haben sich im Juli dem Frankfurter Team von K&L Gates angeschlossen. Beide stiegen als Counsel ein und waren zuletzt bei Broich Bezzenberger tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei K&L Gates verstärken die Anwälte eine Banking & Finance-Praxis, die bislang vor allem mit Partner Dr. Frank Thomas im Bereich Assetfinanzierung von sich reden macht. Bereits im vergangenen Sommer hatte die Kanzlei ihr Frankfurter Team um den Distressed-Debt- und Restrukturierungspartner Volker Gattringer erweitert, der vom Finanzinvestor Strategic Value Partners kam (mehr…). Mit den Neuzugängen umfasst die Praxis nunmehr zwei Partner, zwei Counsel und zwei Associates.

Büche und Bongertz arbeiten bereits seit ihrem Berufseinstieg zusammen. Beide hatten ihre Anwaltslaufbahn im Düsseldorfer Büro von Freshfields Bruckhaus Deringer begonnen. Bongertz hatte sich zunehmend auf Kapitalmarktrecht spezialisiert, Büche beriet häufiger mit aufsichts- und insolvenzrechtlichem Bezug. 2007 waren sie Konzernrechtspartner Christian Gehling zu Broich Bezzenberg gefolgt (mehr…).

Zuletzt hatten Bongertz und Büche gemeinsam etwa die Aareal Bank zur Stützung durch den SoFFin per stiller Einlage Anfang 2009 beraten (mehr…). Bongertz begleitete ferner die Deutsche Fußball Liga in Verhandlungen um die Bundesliga-Übertragungsrechte (mehr…). Beide konnten auch bereits Erfahrung in einem Bereich sammeln, der als Spezialgebiet der K&L Gates-Praxis gilt: Noch in ihrer Freshfields-Zeit waren die Anwälte am Verkauf der Lok-Leasingsparte von Siemens an Mitsui mit gleichzeitigem Kauf von 50 Lokomotiven beteiligt (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.