Die Corporate- und M&A-Expertin Dr. Andrea Eggenstein (46) hat Shearman & Sterling im Oktober verlassen und sich dem Frankfurter Büro von Milbank Tweed Hadley & McCloy angeschlossen. Für Shearman arbeitete Eggenstein 14 Jahre lang, davon 10 Jahre als Partnerin. Bei Milbank stieg sie als Senior Counsel ein.
Eggenstein hatte 1999 im Düsseldorfer Shearman-Büro begonnen und wechselte 2003, nachdem sie zur Partnerin gewählt worden war, nach Frankfurt. Dort war sie an vielen bedeutenden Transaktionen beteiligt. So gehörte sie etwa zu dem Team, das den Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) 2009 beim Einstieg des Bundes beriet (mehr…). Im vergangenen Jahr schließlich war Eggenstein dann aufseiten des chinesischen Baumaschinenkonzerns Sany mit dabei, als dieser den Betonpumpenproduzenten Putzmeister erwarb (mehr…).
Dass Eggenstein Shearman verlassen würde, hatte sich schon länger abgezeichnet. So fehlte ihr Name beispielsweise auf der Liste der Shearman-Anwälte, die die US-Kanzlei im Frühjahr als ihr deutsches Team benannte (mehr…). Zuvor hatte Shearman das Aus ihrer Büros in Düsseldorf und München verkündet (mehr…). Bereits vorher hatte sie etliche wichtige Partner verloren, im Zuge der Entscheidung kehrten dann noch zahlreiche weitere Anwälte der Kanzlei den Rücken (mehr… und mehr…).
Zuletzt hatten zudem auch jüngere Anwälte wie der auf IP-Recht fokussierte Counsel Jan Bolt (mehr…) Shearman verlassen. Er wechselte zum Oktober in die Rechtsabteilung des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim. Aktuell zählt Shearman in Deutschland laut eigener Homepage noch rund 30 Anwälte. Zu Beginn des Jahres waren es noch knapp 70 Anwälte.
Milbank dagegen war zuletzt personell auf Wachstumskurs. Das Frankfurter Büro hatte sich vor allem in seiner Finanzierungspraxis weiter verstärkt und für den Unter- und Mittelbau einige Associates dazu geholt. Für die Corporate- und M&A-Praxis vor Ort, die bislang mit fünf Anwälten eher klein war, ist der Zugang Eggensteins nun eine gute Verstärkung. (René Bender)