Frankfurt

Norton Rose baut Investmentrecht-Team aus

Autor/en
  • JUVE

Der Investment- und Aufsichtsrechtler Markus Krismanek (37) ist zum Januar als of Counsel im Frankfurter Büro von Norton Rose eingestiegen. Krismanek kam von King & Spalding, für die er seit 2009 als Associate arbeitete. Zuvor war er Dewey & LeBoeuf tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag

Krismanek hat in den vergangenen Jahren schwerpunktmäßig offene und geschlossene Investmentfonds beraten, vor allem Immobilienfonds. Diese betreute er insbesondere in strukturellen Fragen und in steuerlichen Themen sowie investment- und gesellschaftsrechtlich. Bei King & Spalding war er beispielsweise mit dabei, als die Kanzlei den Spezialfonds IVG Premium Green Fund beriet, als dieser in Berlin das ‚Hackesche Quartier‘ erwarb (mehr…).

In seiner neuen Kanzlei Norton Rose ist Krismanek Teil des auf Investmentrecht spezialisierten Teams um die beiden Partner Dr. Caroline Herkströter und Dr. Martin Krause. In dieser Praxis gab es im vergangenen Jahr einige Bewegung. Mit dem Weggang von Frank Herring und dessen Team verlor Norton Rose in Frankfurt eines ihrer deutschen Aushängeschilder (mehr…). Andererseits gewann sie aber auch Kompetenzen hinzu. Im neuen Hamburger Büro stieg der Aufsichtsrechtler Ludger Verfürth ein. Er gehörte zu einem größeren Team von DLA Piper-Anwälten, das für die Kanzlei in der Hansestadt eröffnete (mehr…). Insgesamt arbeiten im originären Team für Aufsichts- und Investmentrecht nun rund zehn Anwälte für Norton Rose.

Zudem setzte die Kanzlei auch verstärkt auf den Ausbau ihrer zuvor lange unauffälligen Praxis für Steuerrecht. Im Zuge der Eröffnung in Hamburg kam Uwe Eppler dazu. Später im Jahresverlauf wechselte dann von der Citigroup Thilo Danz (mehr…) und nun ebenfalls zum Jahreswechsel von der UBS John Büttner (mehr…). Zum Teil decken die Neuzugänge ähnlich wie Krismanek auch die Schnittstelle zum Investmentrecht ab. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.