Frankfurt

SZA gewinnt Transaktionspartner von Cleary

SZA Schilling Zutt & Anschütz bekommt einen neuen Partner: Zum Januar kommt Dr. Oliver Schröder als Equity-Partner an Bord. Der Transaktionsspezialist war lange Partner der US-Kanzlei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton in Frankfurt.

Teilen Sie unseren Beitrag

SZA Schilling Zutt & Anschütz bekommt einen neuen Partner: Zum Januar kommt Dr. Oliver Schröder (49) als Equity-Partner an Bord. Der Transaktionsspezialist war lange Partner der US-Kanzlei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton in Frankfurt.

Oliver Schröder
Oliver Schröder

Schröder hat enge Beziehungen nach Frankreich und beriet in diesem Jahr etwa die französische Private-Equity-Gesellschaft Latour Capital beim Ankauf einer Plastic-Omnium-Tochter. 2016 begleitete er den Luxusgüterkonzern LVMH beim Kauf des Kofferherstellers Rimowa. Umgekehrt verhandelte er aber auch im Auftrag von General Motors den Verkauf von Opel an den französischen Autokonzern PSA.

Vor seiner Zeit bei Cleary war Schröder bis 2004 Partner bei der früheren Kanzlei Haarmann Hemmelrath. Bei Cleary stieg er damals zunächst als Associate ein, bevor er dann 2007 Partner wurde. In den vergangenen Jahren war Schröder vor allem mit grenzüberschreitenden und Private-Equity-Transaktionen befasst.

Für SZA ist die Verstärkung gerade am Frankfurter Standort sinnvoll, denn von dort war vor einigen Monaten der erfahrene Transaktionspartner Dr. Max Hirschberger nach München gewechselt, um mit zwei weiteren Partnern und zwei of Counseln das dritte deutsche Büro von SZA zu etablieren. Zum Januar ernennt SZA zudem zwei Partner aus den eigenen Reihen, in Frankfurt Corporate-Spezialist Dr. Jonas Fischbach und in Mannheim Litigation-Experte Dr. Ben Steinbrück.

Cleary richtet sich seit einiger Zeit hierzulande neu aus: Der langjährige Partner Dr. Thomas Kopp schied bereits zum September aus und wenn Schröder zum Jahreswechsel geht, tritt auch die Kapitalmarktrechtlerin Dr. Gabriele Apfelbacher aus der Partnerschaft aus. Sie wird jedoch weiterhin als Senior-Counsel für die US-Kanzlei tätig sein. 

Die deutsche Corporate- und M&A-Praxis der US-Kanzlei wird dann von Dr. Michael Ulmer und dem in den USA ausgebildeten Kapitalmarktrechtler Ward Greenberg geführt. Das Team, zu dem vier Senior-Attorneys und 13 Associates gehören, soll aber in absehbarer Zeit wieder verstärkt werden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema