Hirschmann ist vor allem im Mid-Cap-Sektor tätig, hat die vergangenen Jahre aber auch klassische M&A- sowie Venture-Capital-Deals ausgehandelt. Zudem bringt er viel Erfahrung mit Inbound-Transaktionen chinesischer Akteure mit.
Hirschmann war 2018 von DLA Piper zu Reed Smith gewechselt. Bei Goodwin trifft er wieder auf einen ehemaligen Weggefährten: Im Mai 2021 holte Goodwin den erfahrenen Private-Equity-Anwalt Dr. Jan Schinköth an Bord, der 2017 von DLA zunächst zu Sidley Austin gewechselt war.
Die Verstärkung war unter anderem notwendig, weil Goodwin Anfang 2021 den Großteil ihrer Private-Equity-Praxis verlor: Damals wechselten Lars Jessen und Martin Prokoph zu Paul Hastings.
Ohne Büromiete in München
Wie Schinköth wird Hirschmann von München aus arbeiten, obgleich die Kanzlei immer noch nicht offiziell ein Büro an der Isar eröffnet hat. Allerdings wird Goodwin von anderen Münchner Kanzleien bereits als Wettbewerber vor Ort gesehen, nicht zuletzt weil sie im Juni 2021 auch Steuerpartner Dr. Oded Schein von Kirkland & Ellis gewann, der ebenfalls bislang in München tätig ist.
Zusätzlich zu den Münchner Seiteneinsteigern hat Goodwin über das letzte Jahr kräftig in die deutsche Praxis investiert: Im Juni 2021 kam Real-Estate-Partner Dr. Markus Käpplinger von Allen & Overy. Einen Monat früher hatte die Kanzlei eine Fondsstrukturierungspraxis mit zwei Anwälten von Dechert gegründet. Insgesamt kommt Goodwin in Deutschland jetzt auf etwa 40 Anwälte.