40 unter 40

„Ich kaufe dein Problem“

Sie haben im Rechtsmarkt bereits von sich reden gemacht – und sie haben ihren 40. Geburtstag noch nicht gefeiert: die JUVE ‚40 unter 40‘. Heute: Dr. Benedikt Quarch.

Teilen Sie unseren Beitrag

Das sagt Juve

Es gibt Spitzenjuristen. Es gibt Vollblutunternehmer. Es gibt viele, die von sich behaupten, dass sie beides sind. Aber es gibt nicht viele, die das so eindrucksvoll beweisen können wie Benedikt Quarch. Landesbester beim Ersten Staatsexamen, Doktorarbeit mit Bestnote – da wäre das mit dem juristischen Talent schon mal geklärt. Liegt vielleicht in der Familie: Da lassen sich viele Juristen finden, der Vater ist Vorsitzender Richter am Landgericht Aachen. Unternehmer gab es bisher kaum, aber dass Quarch einer ist, zeigte sich früh: 2011 gewann er mit Phillip Eischet den Deutschen Gründerpreis für Schüler, 2017 gründeten beide mit Torben Antretter das Unternehmen, für das sie heute bekannt sind – RightNow. Der Name steht für einen neuen Typus von Playern im Rechtsmarkt: Es kauft Verbrauchern im großen Stil Ansprüche ab, die für sich genommen zu klein sind, als dass es für Einzelne den Aufwand lohnen würde, sie gerichtlich durchzusetzen.

Es begann mit der Erstattung von Steuern und Gebühren für nicht angetretene Flüge, 20 bis 200 Euro stehen Kunden dafür zu, aber die Airlines mauern gern. Inzwischen treibt RightNow alle möglichen Ansprüche ein, etwa im Zusammenhang mit Sportwetten, Fitnessstudio- und Gasverträgen. Verbraucher bekommen sofort Geld, RightNow muss sich dieses Geld (und auch ein bisschen mehr) verdienen, indem das inzwischen 40-köpfige Unternehmen die Ansprüche durchsetzt. Zusammengefasst im Firmen-Slogan: Verkaufe dein Problem. Luxusproblem von Quarch selbst: Er wäre prädestiniert für ‚30 unter 30‘, aber dafür gibt es (noch!) kein JUVE-Format.

Das sagen andere

„Unternehmer, Jurist, Autor, Podcaster, Business Angel, Dozent“ (Wikipedia)

Das sagt Benedikt Quarch selbst

Über welches Thema können Sie eine 30-minütige Präsentation halten, ohne jede Vorbereitung?
Die Schönheit der Kaiserstadt Aachen und die Vorzüge der rheinländischen Gelassenheit – auch wenn ich sie selbst nicht immer in die Tat umsetzen kann (aber fast immer).

Wie sprechen Engländer Ihren Nachnamen aus?
Noch schlechter als die Deutschen das schon tun. Tatsächlich stammt der Name von meinem Vorfahren Johannes Quark ab, der 1404 ein Käsehändler in Halberstadt war.

Welches nichtjuristische Buch bedeutet Ihnen etwas?
‚Utopien für Realisten‘ von Rutger Bregman. Das Buch hat meine Meinung zu vielem radikal verändert.

Düsseldorfer Flughafen: Für RightNow begann alles mit der Erstattung von Steuern und Gebühren für nicht angetretene Flüge. (Foto: Andreas Anhalt / JUVE Verlag)

Greatest Hits

  • 15,6 Punkte im Ersten Staatsexamen: Quarch war der Einzige, der 2016 in Hessen die Note ‚sehr gut‘ erreichte. Als Jahrgangsbester wurde er von der Landesjustizministerin geehrt.
  • Promotion 2019 im Alter von 26 Jahren – natürlich ‚summa cum laude‘

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema