Knott ist ein erfahrener Gesellschaftsrechtler und Transaktionsberater. Kunz erhofft sich von ihm vor allem eine Stärkung des grenzüberschreitenden M&A-Geschäfts, das für die vorwiegend mittelständische Klientel der Kanzlei immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Zu seinem Beratungsportfolio gehören auch Post-M&A-Streitigkeiten. Knott wird nicht nur in Köln arbeiten, sondern auch im Koblenzer Stammbüro von Kunz. Mit ihm wechseln zwei Associates, unter anderem der Gesellschaftsrechtler Hareth Ghalaini.
Knott gehörte zu den Gründern des Kölner Andersen-Büros, das nach dem ursprünglichen Beginn im Jahr 1992 und wechselhafter Folgejahre im Frühjahr 2017 neu errichtet wurde. Knott kam damals mit Dr. Stefan Kraus von Luther zurück zu Andersen. Nach einigen Jahren schnellen, bundesweiten Wachstums hatte sich Andersen zuletzt im Sommer eine neue Managementstruktur gegeben.
Bereits im September hatte Kunz einen Neuzugang für ihr Mainzer Büro verkündet. Dort schloss sich Gundolf Schrenk der Kanzlei an, der als ehemaliger leitender Ministerialrat im rheinland-pfälzischen Umweltministerium über besondere Kenntnisse im Öffentlichen Recht verfügt, speziell im Umweltrecht und in Naturschutzfragen. Mit den Neuzugängen sind rund 45 Anwälte für Kunz tätig, darunter 12 Equity-Partner.