Köln

Wellensiek wächst mit Nachlassfachmann von Leonhardt Rattunde

Anfang Mai wechselt der Nachlassexperte Christian Weiß als Partner zu Wellensiek am Standort Köln. Weiß kommt von Leonhardt Rattunde.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Weiß
Christian Weiß

Wellensiek ist seit gut zwei Jahren in Köln vertreten. Im Februar 2019 schloss sich Prof. Dr. Jan Roth der Insolvenzkanzlei an und brachte ihr dabei nicht nur insgesamt zehn neue Anwälte mit, sondern auch etliche neue Standorte, darunter einen in Köln. Außerdem gewann das Themenfeld Nachlass deutlich mehr Gewicht.

Weiß ist wie Roth häufig an der Schnittstelle zwischen Erbrecht und Insolvenzrecht tätig. Zu seinem Portfolio gehören Nachlasspflegschaft, Testamentsvollstreckung sowie Insolvenzverwaltung. Auf diesen Feldern wird er von zahlreichen Gerichten bestellt. Mit Weiß als Neuzugang sind nach Angaben der Kanzlei drei ihrer Berufsträger als Insolvenzverwalter von Köln aus tätig.

Bei Leonhardt Rattunde sind insgesamt rund zwei Dutzend Rechtsanwälte tätig, davon etwa die Hälfte im Insolvenzrecht. Der geschäftsführende Partner Prof. Dr. Torsten Martini bedauert Weiß‘ Ausscheiden menschlich, sieht dadurch aber den Kanzleistandort Köln nicht infrage gestellt. Man habe schlicht kanzleistrategisch unterschiedliche Vorstellungen. Leonhardt Rattunde ist schwerpunktmäßig bei größeren Insolvenzverfahren aktiv. Neben dem Associate Dr. Sven Kirchner ist Martini selbst persönlich in Köln vertreten. Über ihn liefen auch die wichtigsten Verfahren, aktuell etwa die Insolvenzverwaltung des Softwarehandels Lizengo am Amtsgericht Köln. Zudem plane die Kanzlei, zeitnah einen weiteren Anwalt für Köln einzustellen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema