Lebensmittel

Kellogg-Chefjurist geht zu Jacobs Douwe Egberts

Zum November wechselt Dr. Markus Dreißigacker (39) zum Kaffeespezialisten Jacobs Douwe Egberts (JDE). Er verantwortet dort künftig von Bremen aus sowie vom Hauptsitz in Amsterdam als Chief Counsel Europe II die rechtlichen Belange des Konzerns in rund 30 europäischen Staaten. Zuletzt war Dreißigacker als Director für Corporate & Legal Affairs für Nordeuropa Teil der Geschäftsführung beim US-Lebensmittelkonzern Kellogg in Hamburg.

Teilen Sie unseren Beitrag
Markus Dreißigacker
Markus Dreißigacker

Dreißigacker kam 2007 von der Bremer Kanzlei Schimmelpfennig & Saarschmidt zu Kellogg und war zunächst als General Counsel für die Abteilung Recht & Kommunikation für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig. Im September vergangenen Jahres rückte er auch in die Geschäftsführung vor. Soweit bekannt gibt es bei Kellogg noch keinen Nachfolger für seine Position.

Bei Jacobs Douwe Egberts wird Dreißigacker für rund 30 europäische Staaten verantwortlich sein, darunter neben Deutschland die nordischen und baltischen Länder. Für diese Region wird er auch zum sogenannten Leadership Team gehören. Dreißigacker berichtet an den Vorstand für Legal & Governmental Affairs, Bernd Dreymüller. Der deutsche Jurist war zuvor in verschiedenen führenden Positionen bei Kraft Foods und später bei der Abspaltung Mondelez als Vice President und Chief Counsel Europe tätig.

Jacobs Douwe Egberts ist neu formiert und entstand aus der fünf Milliarden Euro schweren Fusion von D.E.Master Blenders 1753 und Mondelez. Diese hatte die europäische Kommission erst im Mai unter Auflagen genehmigt, zum Juli nahm das Unternehmen unter Jacobs Douwe Egberts seine Tätigkeit auf. Die Managementpositionen besetzen sowohl ehemalige D.E. Master Blenders- als auch Mondelez-Führungskräfte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema