Sternisa ist ein Mediamarkt-Saturn-Urgestein: Er kam schon 1999 als Referendar ins Unternehmen und war bislang vor allem im Gesellschaftsrecht, M&A, Kartellrecht und Immobilienrecht tätig. Zuletzt war er als Head of Legal & Corporate-Affairs auch Stellvertreter seines Vorgängers Basse.
Dieser amtierte seit 2007 als General Counsel und Chief Compliance Officer. Unter seiner Führung wandelte sich die Rechtsabteilung der Elektromarktholding von einer Steuerungseinheit für externe Anwälte zu einer schlagkräftigen Juristentruppe, die zahlreiche Aufgaben und auch große Projekten Inhouse erledigt.
Der Führungswechsel war auch Anlass, sich intern neu zu strukturieren. Aus bisher drei Bereichen wurden nun vier. Commercial & Competition Law leitet ab jetzt Adelheid Schraudolph, Dr. Moritz Berger Corporate Affairs & Legal M&A und Manuel Weiland führt ab sofort Business & Real Estate Law – alle drei waren zuletzt Senior Manager in ihren Fachbereichen. Joo Straßburger wird ab sofort IT & IP Law, Health & Safety leiten.
Die Teams werden vor allem bei den anstehenden Digitalisierungsprojekten zum Einsatz kommen. Die Media-Saturn-Gruppe hatte zusammen mit einigen Kooperationspartnern im August 2017 eine Innovationsplattform für den Einzelhandel ins Leben gerufen. Diese wiederum wird in die sogenannte European Retail Alliance eingebunden, einer Allianz zwischen Mediamarkt-Saturn und dem französischen Elektronikhändler Fnac Darty.
Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Compliance und Datenschutz in Unternehmen werden die Themen noch auf Vorschlag Basses direkt der Geschäftsleitung unterstellt. Dietmar Böhlke hat bereits ein Datenschutz-Team aufgebaut. Nicole Schmidt führt die Compliance-Abteilung. (Melanie Müller)