Burholt war sieben Jahre lang in der Kartellrechtsgruppe von Freshfields aktiv, bevor er sich damals Dierks + Bohle anschloss. Er hat sich auf die kartellrechtliche Beratung und Vertretung von Pharmaunternehmen und anderen Unternehmen aus dem Gesundheitswesen spezialisiert und wird bei Baker & McKenzie Teil der fachübergreifenden Praxisgruppe Pharma. Im Bereich Pharma & Healthcare sind in Deutschland zwölf Rechtsanwälte unter der Leitung von Dr. Thilo Raepple in Frankfurt tätig.
Burholt beriet Mandanten wie den Pharmahersteller AstraZeneca oder das Biotechnologieunternehmen Amgen und gehörte 2005 während seiner Zeit bei Freshfields zum Beraterteam des Gesundheitsunternehmens Fresenius, das für 1,5 Milliarden Euro Helios Klinik übernahm. Er wird mit seinem Team zum einen eng an die Berliner Vergaberechtspraxis angebunden sein, die Dr. Marc Gabriel leitet, zum anderen an die Kartellrechtspraxis des Düsseldorfer Partners Christian Horstkotte.
Dierks+ Bohle eröffnete 2013 einen Standort in Brüssel, an deren Aufbau neben Namenspartner Prof. Dr. Dr. Christian Dierks auch Burholt beteiligt war. Dierks und Dr. Ulrich Grau sind nach Burholts Wechsel für die kartellrechtliche Beratung von Pharmaunternehmen zuständig.
Für die medizinrechtliche Spezialkanzlei ist es der zweite Weggang eines Partners in der Geschichte der Kanzlei: Ende September 2014 wechselte Dr. Ronny Hildebrandt zur Wettbewerberin Busse & Miessen.