München

Spin-off bei Hammonds

Das Münchner Hammonds-Büro hat seine beiden zuletzt dort verbliebenen Gesellschaftsrechtler verloren. Zum Monatsbeginn gründeten Corporate-Partner Dr. Michael Hoffmann (43) und der bisherige Senior Associate Dr. Martin Böttger (34) eine eigene Boutique für Gesellschaftsrecht und M&A. Sie firmieren nun als Hoffmann Böttger Rechtsanwaltsgesellschaft.Hoffmann leitete bis zuletzt die kleine Münchner Gesellschaftsrechtspraxis und betreute dort vor allem mittelständische Unternehmen, aber auch Private-Equity- und Venture-Capital-Investoren. Zu seinen Mandanten zählten unter anderem der Elektronikzulieferer Muegge, den er beim Verkauf an das TecDax-Unternehmen Roth & Rau begleitete, und der Biopharmahersteller SuppreMol, der bei diversen Finanzierungsrunden auf Hammonds zurückgriff. Neben der Corporate-Beratung ist das allgemeine Wirtschaftsrecht ein weiterer Schwerpunkt der beiden Anwälte. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen stehen im Fokus ihrer Arbeit. Ihren bisherigen Mandantenstamm wollen sie auch in der eigenen Kanzlei weiter betreuen, mit Hammonds gibt es entsprechende Vereinbarungen. Hoffmann und Böttger beabsichtigen mittelfristig zwei Associates einzustellen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Trennung von Hammonds erfolgte einvernehmlich, betonten beide Seiten. Dr. Kai Mertens, Managing Partner von Hammonds in Deutschland, sagte: „Berlin und München haben eine unterschiedliche Mandatsstruktur entwickelt. Daraus haben wir den Schluss gezogen, dass sich die genuinen Münchner Mandate im Gesellschafsrecht und Private Equity besser in einer kleineren und spezialisierten Einheit beraten lassen.“

Damit muss die Sozietät einen weiteren Rückschlag bei ihren Bemühungen verkraften, im umkämpften Münchner Markt eine durchsetzungsfähige Coporate-Einheit aufzustellen. Bereits vor über zwei Jahren hatte die britische Sozietät in München Coporate-Partner Dr. Klaus Großmann an die US-Wettbewerberin Reed Smith verloren. Zwölf Monate zuvor war Gesellschaftsrechtlerin Dr. Hortense Trendelenburg zu Taylor Wessing nach Frankfurt gewechselt.

Nach den jüngsten Weggängen konzentriert Hammonds ihren gesellschaftsrechtlichen Fachbereich um Praxisleiter Mertens in Berlin. Dort sind weiterhin 3 Partner und 13 Associates im Gesellschaftsrecht tätig. Einen weiteren Ausbau will der deutsche Managing Partner jedoch nicht ausschließen: „Wir möchten die Praxis unabhängig von etwaigen Standorten weiterentwickeln. In dieser Strategie bietet München aber immer noch Platz für einen Corporate-Partner mit Schnittstellen zum Gewerblichen Rechtsschutz“, so Mertens.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.