München

Beiten Burkhardt verstärkt Energierechtspraxis mit Linklaters-Anwalt

Zum Juli verstärkt sich Beiten Burkhardt in München mit einem Energierechtsspezialisten. Dr. Sebastian Rohrer kommt aus dem Berliner Linklaters-Büro, wo er zuletzt als Managing Associate gearbeitet hatte. Der 34-Jährige steigt bei Beiten als Salary-Partner ein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sebastian Rohrer
Sebastian Rohrer

Rohrer hat seine juristische Laufbahn 2008 bei Linklaters begonnen, seit November 2011 war er dort als Managing Associate tätig. Während dieser Zeit wirkte er an mehreren großen Transaktionen mit energierechtlichem Bezug mit. Zuletzt gehörte er etwa zu dem Linklaters-Team, das eine Investorengruppe bei der Finanzierung des deutsch-dänischen Windparkprojekts Butendiek beriet (mehr…). Beim Assettausch zwischen der österreichischen Verbund AG und E.on war er Teil des Beraterteams, das die Verbund AG begleitete (mehr…).

Mit Rohrer verlässt ein weiterer junger Energiespezialist das Berliner Linklaters-Büro. Erst Ende vergangenen Jahres hatten sich Dr. Thomas Dörmer und Dr. Tim Heitling als Partner Taylor Wessing angeschlossen (mehr…).

Beiten setzt dagegen ihren Ausbau in dem Bereich behutsam fort. In München trifft Rohrer auf Dr. Maximilian Elspas, der im März 2011 aus der energierechtlichen Praxis von Clifford Chance gekommen war (mehr…). Daneben hat auch der Frankfurter Partner Dr. Christof Aha neben seiner allgemeinen M&A-Tätigkeit einen Schwerpunkt in der Beratung erneuerbarer Energien und Cleantech. Ein Beiten-Team unter seiner Federführung war zuletzt ebenfalls für die Verbund AG tätig, als das österreichische Unternehmen fünf Juwi-Windparks übernahm (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.