Köln

Loschelder verstärkt sich mit Hengeler-Gesellschaftsrechtler

Die Kölner Kanzlei Loschelder hat zum Juli mit Dr. Martin Empt einen neuen Partner in ihre Reihen aufgenommen. Der 34-jährige Gesellschaftsrechtler kam aus dem Düsseldorfer Büro von Hengeler Mueller, wo er im Bereich gesellschaftsrechtliche Beratung und Prozessführung gearbeitet hat, zuletzt als Senior Associate.

Teilen Sie unseren Beitrag
Empt_Martin
Empt_Martin

Empt war seit 2006 bei Hengeler, seine Schwerpunkte liegen im Aktien-, Konzern- und Umwandlungsrecht, in der Beratung bei M&A-Transaktionen sowie im Bereich Corporate Litigation. Er gehörte zuletzt unter anderem zu dem Team, das den Gesundheitskonzern Fresenius bei dessen Rechtsformwechsel in eine SE beraten hatte (mehr…). 2007 war er zudem mit von der Partie, als Hengeler den Siemens-Konzern beim milliardenschweren Verkauf der Tochter VDO Automotive begleitete (mehr…).

„Mit Herrn Dr. Empt können wir unser Team Gesellschaftsrecht um einen fachlich besonders ausgewiesenen und persönlich überzeugenden Kollegen erweitern“, sagte Namenspartner Dr. Michael Loschelder. „Wir führen damit unsere Strategie des qualifizierten, fokussierten Wachstums erfolgreich fort.“

Die Kölner Kanzlei hat in den vergangenen Jahren ihre Corporate-Praxis wiederholt mit Quereinsteigern aus Großkanzleien ausgebaut. 2009 war etwa Dr. Ulrich von Schönfeld von Freshfields Bruckhaus Deringer gekommen (mehr…). Im vergangenen Jahr hatte sich Loschelder dann an der Schnittstelle zur Immobilienpraxis mit Dr. Stefan Stock, der ebenfalls vorher bei Freshfields war, verstärkt (mehr…). Das Team Gesellschaftsrecht/M&A umfasst heute sechs Partner und drei Associates. Insgesamt arbeiten 36 Berufsträger bei Loschelder.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.