PwC Veltins

Leiter Arbeitsrecht geht

Autor/en
  • JUVE

Wegen eingetrübter Geschäftsaussichten wird der Stuttgarter Partner Dr. Stefan Nägele (46) PricewaterhouseCoopers Veltins zum März 2003 verlassen.Der Leiter des Fachbereichs Arbeitsrecht sprach von verschlechterte Marktbedingungen für die Big-Four-Kanzleien durch die Folgen des Enron-Skandals.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zu seinen beruflichen Plänen wollte Nägele noch nicht Stellung nehmen. Nachfolger bei PwCV wird ab März 2003 der Düsseldorfer Arbeitsrechtspartner Hans Stefan Korsch.

Nägele ist Partner bei sowohl bei PwCV als auch beim assoziierten Prüfungs- und Beratungsunternehmen PwC. „Die SEC-Rules und ihre nationale Umsetzung, der Sarbanes-Oxly-Act und die Corporate-Governance-Diskussion werden die Möglichkeiten nationaler und internationaler Beratung in erheblichem Umfang beeinflussen“, sagte Nägele in einer Presserklärung. „Das wird nicht ohne Auswirkung auf die Entwicklung des Unternehmens bleiben, insbesondere auch im Fachbereich Arbeitsrecht.“

In den USA dürften sich börsennotierte Unternehmen schon jetzt nicht mehr von den Unternehmen ihrer Prüfer beraten lassen, erläuterte Nägele auf JUVE-Nachfrage. Ähnliche Regelungen stünden auch in Deutschland ins Haus. Alle Big-Four-Kanzleien würden daher über Neustrukturierungen ihres Geschäftes nachdenken, auch bei PwC werde derzeit beraten.

Nägele war 1999 aus seiner eigenen Stuttgarter Kanzlei zu PwCV gewechselt und hatte dort den Fachbereich Arbeitsrecht auf heute 20 Anwälte auf- und ausgebaut.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de