68 führende Köpfe

Rechtsmarkt wie noch nie – Champions für neue Energie!

JUVE beleuchtet den Markt für Transformationsberatung im Energiesektor präziser als je zuvor. Wir nennen fast 70 renommierte Beraterinnen und Berater zu einzelnen Aspekten der Energiewende – inklusive Feedback von Mandanten und Wettbewerbern.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Abkehr von fossilen Energieträgern erfordert kapital­intensive und auch rechtlich ungeheuer komplexe Großprojekte. Dafür brauchen selbst die großen Rechtsabteilungen von Unternehmen wie BASF regelmäßig auch externe Berater. Für Corporate-Chef Dr. Stefan Rothweiler, bei dem solche Projekte zusammenlaufen, ist Projektfinanzierung vor allem für Minderheitsgesellschafter solcher Projekte ein sehr wichtiges Thema. Es bestimmt seinen Blick auf die Beraterwelt mit.

Woran M&A-Berater im Pitch scheitern

So wird es offenbar auch in den Rechtsabteilungen anderer Schlüssel­akteure der Energiewende gesehen: Energie-M&A-Anwältinnen und -Anwälte berichten, dass sie in Pitches scheiterten, weil ihnen der Trackrecord in der Projektfinanzierung fehlte. Beim Einstieg in ein von RWE geführtes Offshore-Joint-Venture in Großbritannien ließ Masdar sein Allen & Overy-Beraterteam in London von einem Projekt­finanzierungsspezialisten führen.

Quelle: JUVE-Recherche

Sämtliches Wettbewerber- und Mandanten-Feedback findet sich in unserem Marktüberblick in der aktuellen Ausgabe 1/2024 des JUVE Rechtsmarkt. Der Beitrag enthält weitere Listen führender Kanzleien und Beraterpersönlichkeiten samt Feedback aus dem Markt in folgenden Bereichen:

  • Transaktionsfokussierte Energieprojektberatung (10 Berater*innen)
  • Energievertragsrechtler und PPA-Spezialisten (22 Berater*innen)
  • Energie-M&A (13 Berater*innen)
  • Projektentwicklungen (10 Berater*innen)
  • CO2-Handel (4 Berater*innen)

Der Marktüberblick ist eine Vertiefung und Ergänzung des Rankings Energiewirtschaftsrecht im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien. Für den Beitrag hat JUVE mit ­Inhouse-Counseln gesprochen, Fälle analysiert und Mandatslisten ausgewertet.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema