Ries begleitete in den vergangenen Jahren zahlreiche IPOs und Kapitalerhöhungen. Mit dem angesehenen Partner Schlitt verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit in insgesamt vier Kanzleien. Schon vor zehn Jahren waren sie gemeinsam bei Allen & Overy tätig. Als Schlitt dann zu Fried Frank Harris Shriver & Jacobson wechselte, begleitete ihn das komplette Team, wie auch beim Wechsel zu Willkie Farr & Gallagher und schließlich 2011 zu Hogan Lovells. Vor allem zahlreiche Banken beriet das Team während dieser Zeit regelmäßig, so beispielsweise im vergangenen Jahr die Citigroup und das Bankhaus Lampe beim IPO des Autozulieferers Hella. Aber auch auf Emittentenseite war es immer wieder gefragt, so verhalf es kürzlich dem Schmuckhändler Elumeo aufs Parkett.
Zur bisherigen Mandantin Elumeo wechselt im Oktober ein weiteres langjähriges Mitglied aus Schlitts Team: Dr. Susanne Schäfer übernimmt bei dem Börsenneuling den neu geschaffenen Posten des General Counsels.
Börsenpläne werden auch dem neuen Arbeitgeber von Ries nachgesagt. Vor einigen Tagen berichtete etwa die Nachrichtenagentur Reuters, dass der Börsengang Insider-Informationen zufolge schon unmittelbar nach der Sommerpause anstehe. Bestätigt sind diese Informationen nicht. Der Aufbau einer Rechtsabteilung könnte gleichwohl ein Indikator dafür sein. Hello Fresh liefert seit 2011 Zutaten für Rezepte zum Selberkochen an die Haustür. Das Start-up ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Großbritannien, USA und den Benelux-Staaten aktiv, und liefert zurzeit mehr als vier Millionen Portionen pro Monat aus.
Im Februar hatte Hello Fresh mithilfe eines Teams unter Federführung von Noerr-Partner Prof. Christian Pleister bei einer Finanzierungsrunde 110 Millionen Euro eingesammelt, die die Gesellschafter Rocket Internet und Insight Ventures investierten. Seitdem hält Rocket Internet, das die Gebrüder Samwer aus Berlin 2007 gegründet hatten, die Mehrheit an Hello Fresh. Erstmalig hat Rocket Internet bei einem Unternehmen seines Imperiums die Anteile auf eine Mehrheitsbeteiligung aufgestockt. Rocket hat zudem noch weitere Börsenkandidaten in seinem Portfolio: Auch der Lieferdienst Delivery Hero, bei dem das Internetunternehmen im Februar dieses Jahres einstieg, strebt an die Börse.