Fortun ist seit 1999 für Luther beziehungsweise deren Vorgängerkanzleien tätig und gehört zu den bekannteren Corporate-Partnern des Stuttgarter Büros. Mit Neveling arbeitet er schon seit gut einem Jahrzehnt zusammen und mit Gschwandtner seit 2007. Der Schwerpunkt des Trios liegt auf M&A-Deals sowie Umstrukturierungen. Zu den Mandanten in der jüngeren Vergangenheit gehörte unter anderem die Autogruppe Fiat, die das Team hierzulande im Zuge der Aufspaltung des italienischen Mutterkonzerns betreute.
Der Stuttgarter Corporate-Partner Frank Gutsche, bei Luther langjähriger Weggefährte Fortuns, bedauerte den Weggang des Teams. Der Wechsel erfolge aber in gegenseitigem Einvernehmen, betonten beide Seiten, die nach eigenen Angaben auch künftig miteinander arbeiten wollen. Luther will die Corporate-Praxis vor Ort zügig wieder ausbauen.
„Der besondere Reiz dieser neuen Position liegt in der beeindruckenden Entwicklungsdynamik von KPMG Law und dem interdisziplinären und internationalen Beratungsumfeld der KPMG AG“, sagte Fortun, der vor allem aus seiner Arbeit bei den Luther-Vorgängerinnen viel Erfahrung mit der Arbeit in einer MDP-Einheit hat. Bevor Luther in seiner heutigen Form entstand, war Fortun ab 1999 für den Kanzleiableger der WP-Gesellschaft Arthur Andersen tätig. Diese fusionierte dann nach dem Enron-Skandal mit Ernst Young, als Rechtsberatungsarm fungierte damals EY Law Luther Menold, aus dem 2005 Luther wurde. 2006 lösten Luther und Ernst & Young dann ihre Verbindung (mehr…).
Inzwischen ist Ernst & Young wieder mit eigener Rechtsberatung am Markt vertreten, und auch der WP-Konkurrent KPMG hat seit 2007 wieder einen Rechtsberatungsarm (mehr…), deren Keimzelle das Stuttgarter Büro ist. Nach dem Zugang des Teams um Fortun arbeiten in Stuttgart künftig knapp 20 Anwälte. Seit ihrem Start vor fünf Jahren hat KPMG Law deutschlandweit massiv expandiert, zuletzt an zahlreichen ihrer 15 Standorte Partner hinzugeholt, so etwa im vergangenen Jahr in Essen, wo Holger Stabenau von Hogan Lovells als neuer Büroleiter kam (mehr…), aber auch in Düsseldorf (mehr…) und Berlin (mehr…).
Auf der Ebene der Senior Manager gab es immer wieder Fluktuation, zuletzt wurde bekannt, dass der Frankfurter Investmentrechtler Dr. Achim Döser zu Norton Rose wechseln wird (mehr…) . (René Bender)