Wölbern Invest

Renzenbrink und Reimer erzielen Ausgleich per Insolvenzplan

Mit einem Insolvenzplan für die Wölbern Invest B.V. haben der Insolvenzverwalter und Paribus Capital als Verwalterin von knapp 30 betroffenen Fonds eine Einigung besiegelt. Die Wölbern Invest war eine zentrale Schaltstelle des früheren Firmenchefs Prof. Heinrich Maria Schulte, der bereits vor Jahren wegen Unterschlagungen eine achteinhalbjährige Haftstrafe erhalten hat.

Teilen Sie unseren Beitrag

In Form eines Insolvenzplans für die Wölbern Invest B.V. haben der Insolvenzverwalter und Paribus Capital als Verwalterin von mehr als 25 betroffenen Fonds eine Einigung besiegelt. Wölbern Invest war eine zentrale Schaltstelle des früheren Firmenchefs Prof. Heinrich Maria Schulte, der bereits vor Jahren wegen Unterschlagungen eine achteinhalbjährige Haftstrafe erhalten hat.

Renzenbrink_Ulf
Renzenbrink_Ulf

Schultes Gesellschaft hatte Anleihen in dreistelliger Millionenhöhe herausgegeben, die von den Fondsgesellschaften gezeichnet wurden. Die Erlöse leitete sie dann mithilfe eines umstrittenen ,Liquiditätsmanagements‘ an andere Gesellschaften des Wölbern-Konzerns weiter.

Thies_Tjark
Thies_Tjark

Der Insolvenzplan regelt nun nach viereinhalbjähriger Verfahrensdauer gegenseitige Ansprüche aus Insolvenzforderungen und möglichen Anfechtungen. Die Anfechtungsansprüche ergaben sich nach der Einschätzung des Insolvenzverwalters durch Rückzahlungen von knapp 110 Millionen Euro in der Zeit vor dem Insolvenzantrag. Die Forderungen der Fondsgesellschaften selbst bleiben erhalten und werden außerhalb des Insolvenzverfahrens zwischen den Fonds ausgeglichen (Az. 67c IN 505/13).

Berater Paribus
Renzenbrink & Partner (Hamburg): Dr. Ulf Renzenbrink, Dr. Andreas Stoll (beide Corporate/Restrukturierung), Dr. Gunnar Schmüser (Finanzierung), Marc-Holger Kotyrba (Steuerrecht)

Insolvenzverwaltung
Reimer (Hamburg): Dr. Tjark Thies (Verwalter Wölbern Invest B.V.), Peter-Alexander Borchardt (Verwalter von vier einzelnen Wölbern-Immobilienfonds)

Hintergrund: Die Insolvenz der Wölbern Invest hat seit 2013 immer wieder hohe Wellen geschlagen. Insbesondere die Rolle ehemaliger Bird & Bird-Partner als Berater des früheren Firmenchefs Schulte fand durch ein Strafverfahren am Landgericht Hamburg viel Aufmerksamkeit in der Anwaltsbranche. Über das Privatvermögen Schultes war 2014 ein separates Insolvenzverfahren eröffnet worden, als Verwalter fungiert seitdem der mit der Prokon-Insolvenz bekannt gewordene Dr. Dietmar Penzlin von Schmidt-Jortzig Petersen Penzlin.

Der Investor Paribus, der die meisten ehemaligen Wölbern-Fonds seit 2014 verwaltet, hat Renzenbrink schon häufiger mandatiert. An der Ausarbeitung des Insolvenzplans wirkte der Paribus-Geschäftsführer Markus Eschner maßgeblich mit. Bei der Strukturierung neuer Fonds setzt Paribus auch auf das Hamburger Büro von Heuking Kühn Lüer Wojtek. Heuking wurde 2015/16 auch für Schadensersatzklagen beauftragt, die sich gegen Bird & Bird richteten.

Reimer zählt in der Insolvenzverwaltung zu den erfolgreichsten Kanzleien in Deutschland und konnte sich zuletzt unter den Top 10 der Indat-Verfahrensstatistik platzieren. Neben Wölbern Invest zählt die Insolvenz des Gebäudeausrüsters Imtech 2015 zu den großen Fällen der norddeutschen Sozietät. Bei Wölbern Invest hatte das Insolvenz-Geschehen ursprünglich mit einem Antrag auf Eigenverwaltung begonnen – Bernd Depping, heute für BDO Restructuring aktiv, hatte im Oktober 2013 als Sanierungsgeschäftsführer bei der Wölbern Invest Fondsmanagement angeheuert. Tjark Thies, damals als Sachwalter bestellt, übernahm Ende 2013 als regulärer Verwalter.

 

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Deals Nachgeholfen

IK kauft mit Renzenbrink Studienkreis von Aurelius

Markt und Management Hamburg

Renzenbrink wächst erneut mit Gesellschaftsrechtler von Hengeler

Verfahren Wölbern-Strafprozess

BGH lehnt Revision ab – Schulte bleibt in Haft

Verfahren Wölbern Invest

Verfahren gegen Ex-Partner von Bird & Bird wegen Krankheit eingestellt

Deals Insolvente Imtech

Zech-Familienstiftung erhält Zuschlag mit Hoffmann & de Vries