Zusätzliche Aufgabe

Peters-Partner wird externer Chief Compliance Officer von Grohe

Autor/en
  • Catrin Behlau

Jesko Trahms (47) ist Mitte Februar externer Chief Compliance Officer (CCO) des Badezimmerausstatters Grohe geworden. Der Düsseldorfer Peters-Partner ist bereits seit 2009 externer Ombudsmann des Unternehmens.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jesko Trahms
Jesko Trahms

Der bisherige interne CCO von Grohe ging im vorigen Jahr in den Ruhestand. Das in Düsseldorf ansässige Unternehmen entschied sich daraufhin, diese Position zukünftig mit einem externen Berater zu besetzen, der direkt an den General Counsel der Grohe-Gruppe, Detlef Schmitz, berichtet. Schmitz war 2008 von Coca Cola zu Grohe gekommen.

Die Grohe-Gruppe hat 2007 begonnen, ein Compliance-System aufzusetzen. Dies besteht neben dem CCO aus vier regionalen Compliance-Officern. Neben dem externen globalen Ombudsmann gibt es lokale Ombudsmänner in Thailand, Portugal, China und Russland. Wenige Jahre nach Beginn der Aufbauarbeit war Grohe mit einer Millionenstrafe wegen des sogenannten Sanitärkartells konfrontiert, das mit Preisabsprachen zwischen 1992 und 2004 zusammenhing.

Grohe hat sich in den vergangenen Jahren beim Umsatz sehr gut entwickelt. Seit 2004 verdoppelte sich der Umsatz des rund 9.000 Mitarbeiter starken Unternehmens auf zuletzt rund 1,4 Milliarden Euro. Erst vor wenigen Monaten gab es zudem einen Eignerwechsel. Seitdem gehört die Traditionsfirma mehrheitlich dem Baustoff- und Gebäudetechnikkonzern Lixil und die Development Bank of Japan.

Externe CCO sind in Deutschland noch nicht gängig. Doch gibt es immer wieder Probleme, interne CCOs arbeitsrechtlich wirksam zu schützen, daher könnte das Modell eines externen CCO auch hierzulande künftig Schule machen. In den USA werden schon häufiger externe Berater als CCO eingesetzt.

Trahms ist seit 2007 bei Peters und baute dort als Partner das Compliance-Team auf. Peters hatte dieses erst kürzlich mit dem Experten Oliver Jung von Noerr verstärkt, kurz zuvor war Simon-Alexander Zeidler von Peters zu KPMG gewechselt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema