Bei der US-Sozietät war Elfring zuletzt als European Counsel aktiv, eine Partner-Vorstufe im einstufigen Karrieretrack von Skadden. Begonnen hatte er seine anwaltliche Laufbahn 2002 im Düsseldorfer Büro von Baker & McKenzie. Zum Jahresende 2004 gehörte Elfring dann zu einer Reihe von Anwälten um Corporate-Partner Dr. Bernd Mayer, die für Skadden ein Büro in München eröffneten (mehr…).
In den vergangenen Jahren war Elfring bei einer Reihe von größeren Transaktionen dabei, wie etwa dem Verkauf der Elektromotorensparte der Continental-Gruppe an Brose (mehr…). Daneben betreute er auch Konzerne wie Daimler, Evonik und Axel Springer. Einen weiteren Schwerpunkt hat Elring auf der Beratung von Private-Equity-Investoren.
„Natürlich hat es mich sehr gereizt, Teil der deutschlandweiten Wiedergeburt von Ernst & Young Law zu sein“, sagte Elfring. „Zudem bietet sich mir die Möglichkeit, in einem multidisziplinären Umfeld eine Corporate-Praxis in München mit bundesweiter Ausstrahlungswirkung aufzubauen.“ E&Y Law hatte ihre Müncher Einheit im vergangenen Frühjahr mit einem arbeitsrechtlichen Team von Luther eröffnet. Elfring soll daneben nun als erster Corporate-Partner die gesellschaftsrechtliche Praxis an der Isar aufbauen.
Der jüngste Quereinsteiger passt in die aktuelle Expansionsstrategie des Rechtsberatungsarms der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. So hat E&Y Law ihre bundesweite Corporate-Praxis in diesem Jahr bereits mit dem Lovells-Anwalt Ilja Schneider (mehr…) in Hamburg sowie Dr. Christian Bosse von der Stuttgarter Kanzlei Schelling & Partner (mehr…) ausgebaut.