Schmitt und Sauer erweitern bei Arnecke Siebold das Gesellschafts- und Immobilienrecht, zwei der Kernbereiche der Kanzlei. Scholl ist im Gesellschaftsrecht tätig und soll zudem den Bereich der Erneuerbaren Energien ausbauen. Zu Bouchon-Zeiten beriet Scholl bereits mittelständische Mandanten aus dem Renewables-Sektor.
Bei Arnecke Siebold ist die Praxis noch jung. Die Kanzlei engagiert sich im Bereich Erneuerbare Energien seit der Eröffnung ihres Hauptstadtbüros Mitte 2009 (mehr…).
Sowohl Scholl als auch Namenspartner Dr. Martin Bouchon nannten Managementfragen als Trennungsgrund. „Trotz des großen wirtschaftlichen Erfolgs konnten wir uns nicht auf die strategische Ausrichtung einigen“, erklärte Bouchon.
Scholl und Bouchon hatten 2008 gemeinsam Schalast & Partner verlassen, um Bouchon & Partner zu gründen (mehr…). In der Phase kamen auch Sauer und Schmitt, die bis dahin in eigener Kanzlei tätig waren.
Bouchon zählt nach den Weggängen noch zwei Partner und drei Associates. Bereits im November 2010 hatte Arbeitsrechtspartnerin Annette Knoth Bouchon ebenfalls in Richtung Arnecke Siebold verlassen (mehr…). Derzeit ist Bouchon in intensiven Verhandlungen mit drei Quereinsteigern, die zeitnah auf Partnerebene einsteigen sollen, heißt es in der Kanzlei.
Lücken geschlossen
Arnecke Siebold hat durch die Zugänge Lücken geschlossen, die durch Weggänge im Jahr 2010 entstanden waren: Der Arbeitsrechtspartner Dr. Dede Kaya war zu Graf von Westphalen gewechselt (mehr…), Arbeitsrechter Dr. Joachim Wichert und Gesellschaftsrechtler Joachim Hund-von Hagen hatten ihre eigene Kanzlei gegründet (mehr…).
Nun kommt Arnecke Siebold wieder auf 22 Partner. Zudem arbeiten 11 Associates und 2 of Counsel in der Sozietät. Die Kanzlei hat auch eine Personaloffensive auf Associateebene gestartet. Berufseinsteigerin Maike Münnig (31) stieß im Dezember zum Team Transport und Logistik, seit Mitte Februar verstärkt Jan Grawe (31) das Arbeitsrechtsteam.
Arnecke Siebold kündigte zum April weitere Zugänge an. So kommen Bank- und Kapitalmarktrechtler Torsten Wobig (40) von der Kanzlei Graf Praschma Heß & Rottloff sowie M&A-Anwältin Malin Langhagen (31).