Frankfurt

GSK Stockmann baut Steuerpraxis mit Mayer Brown-Partnerin aus

Autor/en
  • JUVE

GSK Stockmann + Kollegen hat sich zum März mit der Steuerrechtlerin Dr. Petra Eckl (45) verstärkt. Eckl stieg als Equity-Partnerin ein. Sie kam von Mayer Brown, dort war sie seit knapp vier Jahren als Salary-Partnerin tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Petra Eckl
Petra Eckl

Eckl arbeitete seit 2008 im Frankfurter Büro von Mayer Brown. Vor ihrem Wechsel zu der US-Sozietät war sie Partnerin bei Haarmann (mehr…), auch für die Steuerrechtskanzlei Flick Gocke Schaumburg war Eckl bereits tätig.

Die Rechtsanwältin und Steuerberaterin hat ihre Schwerpunkte im Unternehmenssteuerrecht sowie in den Branchen Private Equity, Venture Capital und geschlossene Fonds. Sie hat zudem Erfahrung bei klassischen M&A- sowie Immobilientransaktionen. Darüber hinaus begleitet sie Unternehmen etwa bei Betriebsprüfungen gegenüber den Finanzbehörden oder in Streits vor Finanzgerichten.

GSK Stockmann will mit Eckl die Steuerpraxis wieder stärken. Zuletzt hatte das Steuerrecht bei GSK deutlich an Substanz verloren. Erst Anfang 2011 hatte mit Dr. Martin Bünning der einzige originäre Steuerrechtspartner von GSK die Kanzlei in Richtung Jones Day verlassen (mehr…). Im Sommer wechselt dann die Local-Partnerin Valentina Farle zu K&L Gates. In Frankfurt hatte die Kanzlei im Steuerrecht damit keinen Partner mehr in ihren Reihen. Zuletzt arbeitete nur in Stuttgart noch ein Partner in der Steuerpraxis, der Local-Partner Dr. Dirk Koch. Neben ihm sind noch zwei Associates in dem Gebiet tätig.

Für Mayer Brown ändert der Weggang nichts an der Ausrichtung der kleinen Steuerpraxis mit ihrem Schwerpunkt auf Corporate- und Finanztransaktionen. Neben Equity-Partner und Praxisgruppenleiter Dr. Ingo Kleutgens sind in der Praxis mit Heiko Penndorf ein Salary-Partner und zwei Associates tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.