Hamburg

SKW Schwarz wächst mit White & Case-Insolvenzspezialistin

Das Hamburger Büro von SKW Schwarz hat sich im Juli mit einer neuen Partnerin verstärkt: Stephanie Pidun (43) wechselte von White & Case, wo sie zuletzt in der renommierten Restrukturierungs- und Insolvenzpraxis der US-Kanzlei tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Pidun hatte vor gut zehn Jahren bei White & Case begonnen, seit 2006 war sie Local-Partnerin. Sie ist vor allem auf Unternehmensrestrukturierungen und Insolvenzverwaltung spezialisiert. Seit 2005 wird sie von norddeutschen Insolvenzgerichten wie Reinbek, Stade und Cuxhaven bestellt. In ihrer Zeit bei White & Case führte sie rund 100 Unternehmen durch die Insolvenz, 2010 etwa TAW Textilaufbereitung Weser-Nord.

„Stephanie Pidun passt mit ihren Schwerpunkten hervorragend zu unserer Standortstrategie. Mit der Verstärkung der insolvenzrechtlichen Praxis setzen wir den konsequenten Ausbau der Kompetenz und Expertise der Kanzlei fort“, sagte Christian von Bitter, geschäftsführender Partner bei SKW Schwarz in Hamburg. Das Büro an der Alster war 2009 durch die Fusion mit SES Schlutius Eulitz Schrader zu SKW gestoßen (mehr…). Unter den 23 Hamburger Berufsträgern sind auch drei Insolvenzverwalter. Insbesondere Stephan Neubauer gehört dabei zu den regelmäßig bestellten Verwaltern im Norden.

Bereits im vergangenen Jahr hatte ein Local-Partner die renommierte Hamburger Insolvenzpraxis von White & Case um Dr. Sven-Holger Undritz verlassen, Dr. Helge Hirschberger wechselte zu Happ Luther. Anfang dieses Jahres hatte White & Case dann Sylvia Fiebig zur Equity-Partnerin ernannt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de