Corporate Litigation

GSK-Partner wechselt zu Luther

Autor/en
  • JUVE

Zum März hat Luther einen Quereinsteiger für ihre Corporate-Praxis in Frankfurt gewonnen. Von GSK Stockmann + Kollegen ist Dr. Eike Eschenfelder gekommen. Der 42-jährige Gesellschaftsrechtler ist ebenfalls auf Streitigkeiten unter Gesellschaftern und Post-M&-Fälle spezialisiert.

Teilen Sie unseren Beitrag
Eike Eschenfelder
Eike Eschenfelder

Eschenfelder kommt aus dem Stuttgarter GSK-Büro, wo er zuletzt Partner war. Eschenfelder war 2007 von Shearman & Sterling zu GSK gewechselt (mehr…). Der ebenfalls als Volkswirt qualifizierte Anwalt vertritt regelmäßig Mandanten in Fragen zu Kaufpreisanpassungen, Garantieansprüchen sowie Auseinandersetzungen im Nachgang zu Firmenfusionen und -übernahmen. Daneben berät Eschenfelder in Organhaftungs- und Compliance-Fragen sowie bei Transaktionen, insbesondere aus der Immobilienbranche.

„Mit der fachlichen Ausrichtung auf die Bereiche Corporate Litigation und Compliance ergänzt Dr. Eschenfelder das Beratungsangebot unseres Teams optimal“, sagt Dr. Klaus Schaffner, Leiter des Beratungsfeldes Gesellschaftsrecht/M&A bei Luther. „Gerade in Frankfurt beobachten wir einen hohen Beratungsbedarf, wenn es um Post-M&A-Litigation oder um Organhaftungsklagen geht.“ Neben Schaffner leitet Markus Schackmann das M&A-Team und Jörgen Tielmann die Kapitalmarktrechts-Praxis.

Im Gesellschaftsrecht vollzieht sich ein Umbruch bei Luther. Nachdem im April 2012 ein Stuttgarter Team zu KPMG Law wechselte (mehr…), kamen einige Quereinsteiger dazu. Neben einem Gesellschaftsrechtler in Stuttgart (mehr…) verstärkte Luther mit Quereinsteigern von Sibeth (mehr…) und SKW (mehr…) ihre Schlagkraft in Frankfurt. Zum März gewann Luther zudem für ihre Prozesspraxis den Freshfields-Anwalt Dr. Stephan Bausch (mehr…).

Mit dem jüngsten Zugang zählt Luther im Gesellschaftsrecht insgesamt 57 Berufsträger, darunter sind 28 Partner. Nach dem Ausstieg von Eschenfelder sind am Stuttgarter Standort von GSK noch zwölf Berufsträger, darunter sechs Partner, tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.