Frankfurt

Luther holt Gesellschaftsrechtler von SKW

Autor/en
  • JUVE

Zum Mai ist Matthias Götz Partner bei Luther in Frankfurt geworden. Der 53-jährige Gesellschaftsrechtler kam von SKW Schwarz, wo er Co-Head M&A und Gesellschaftsrecht war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Matthias Götz
Matthias Götz

Vor seinem Wechsel auf Kanzleiseite arbeitete Götz über zehn Jahre bei Banken in Frankfurt: Bis 1994 war er stellvertretender Leiter Recht bei JPMorgan, danach wurde er Leiter Recht bei Lehman Brothers. 1999 trat Götz bei Baker & McKenzie ein, 2002 eröffnete er für die US-Kanzlei Kaye Scholer das erste Deutschland-Büro.

2009 schloss er sich schließlich SKW Schwarz an (mehr…). Götz erklärte jetzt zu seinem Weggang, dass ihm die internationale Ausrichtung von Luther für seine Beratungsarbeit wichtig sei.

Mit Götz sind nun 31 Partner bei Luther kanzleiweit für Gesellschaftsrecht/M&A zuständig. Das Team hatte sich zuletzt immer wieder verändert: Mitte 2011 holte die Kanzlei Dr. Manfred Elkemann-Reusch von Gobbers & Denk für das Düsseldorfer Büro (mehr…). Kurz darauf kam in Frankfurt Dr. Jörg Sommer von Clifford Chance dazu (mehr…). Ende vergangenen Jahres schloss sich Andreas Kloyer von Sibeth dem Münchner Büro an. Allerdings verabschiedete sich auch in diesem Frühjahr ein Corporate-Trio aus Stuttgart und ging zu KPMG Law (mehr…).

SKW Schwarz zählt nun im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A 22 Partner, die in Frankfurt, München, Hamburg und Berlin sitzen. Erst vor Kurzem gewann die Kanzlei die Gesellschaftsrechtlerin Astrid Pütz von Salans für das Berliner Büro (mehr…). Die Leitung der Praxis hat nun Sebastian Graf von Wallwitz in München übernommen. Er war bislang gemeinsam mit Götz Co-Head.(Parissa Kerkhoff)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de