Frankfurt

Heuking baut Finanzierungspraxis mit King & Wood-Partner aus

Zum Jahreswechsel wird Thomas Schrell Equity-Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Frankfurt. Der 50-jährige Finanzierungsspezialist kommt von King & Wood Mallesons SJ Berwin, wo er seit 2004 ebenfalls Equity-Partner war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thomas Schrell
Thomas Schrell

Schrell ist innerhalb von zwölf Monaten bereits der achte Quereinsteiger bei Heuking. Seine Schwerpunkte liegen bei Kreditfinanzierungen, doch auch die Restrukturierung von Schulden und Strukturierte Finanzierungen gehören zu seinem Tätigkeitsbereich. Zuletzt beriet er unter anderem die Helaba, die BHF Bank sowie die LBBW und die Fraspa.

Heuking setzt mit dem Neuzugang ihren Ausbau der Bank- und Finanzpraxis in Frankfurt fort. Erst zum Oktober gewann sie ein achtköpfiges Team aus der inzwischen aufgelösten Einheit Berger Steck & Partner (mehr…). Damit schuf sie die Grundlagen, gerade am Main ihre Präsenz in diesem Beratungsfeld deutlich zu intensivieren. Begonnen hatte sie mit dem Ausbau des Frankfurter Büros jedoch bereits 2011.

Bei King & Wood  ist die Entwicklung gegenläufig: Innerhalb weniger Monate verließen mehrere Partner das Frankfurter Büro. Zumindest teilweise liegt die Ursache für die Abgänge in der Fusion von SJ Berwin mit der chinesisch-australischen Kanzlei King & Wood Mallesons. Unter anderem packte der Immobilienexperte Thomas Kessler (mehr…) mit weiteren Anwälten seines Teams die Koffer. Kurz danach wurde zudem bekannt, dass der angesehene Steuerrechtler Prof. Dr. Andreas Söffing zu Flick Gocke Schaumburg wechselt (mehr…). King & Wood zählt in Frankfurt weiterhin 19 Partner, davon sind 7 im Bank- und Finanzrecht tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.