Außergewöhnlicher Aufstieg

Conergy-Chefjurist Biedenkopf wird Finanzvorstand

Ab November ist Dr. Sebastian Biedenkopf neuer Finanzvorstand des Solarkonzerns Conergy. Der 46-Jährige war seit 2008 Chefjurist des Hamburger Unternehmens. Auf seinen bisherigen Posten rückt Kai Hollensteiner (38), bislang Leiter Commercial & Corporate in der Rechtsabteilung.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der Wechsel eines Inhouse-Juristen an die Spitze des Finanzressorts ist ungewöhnlich. Eines der seltenen Beispiele für einen solchen Aufstieg liefert unter anderem Novaled, die 2007 Harry Böhme, damals Chefjurist beim Softwareanbieter Intershop, zum CFO berief (mehr…).

Biedenkopf gilt als jemand, der sich nicht auf das rein Juristische beschränkt. Vielmehr hat er den Ruf, sehr wirtschaftlich zu denken und entschlussfreudig zu sein. Der Conergy-Vorstandsvorsitzende Dieter Ammer holte ihn im Juli 2008 zu dem seinerzeit schwer angeschlagenen Solarunternehmen, Biedenkopf wechselte damals von Maxingvest, der Holdinggesellschaft von Tchibo und Beiersdorf (mehr…). Beide kannten sich bereits aus gemeinsamer Arbeit bei Tchibo.

Biedenkopf rückte bereits heute in den Vorstand auf, um sich in die neue Aufgabe einzuarbeiten. Sein Vorgänger Dr. Jörg Spiekerkötter wird Ende Oktober aus dem Unternehmen ausscheiden. Schon in den vergangenen beiden Jahren arbeiteten Ammer, Biedenkopf und Spiekerkötter eng zusammen, um Conergy wieder auf Kurs zu bringen.

In Biedenkopfs Zeit als Chefjurist fiel unter anderem eine Kapitalerhöhung, aber auch die als zentral für die Sanierung geltende Einigung mit dem Zulieferer MEMC (mehr…). Vor wenigen Wochen schließlich einigte sich Conergy auch mit den kreditgebenden Banken über eine Verlängerung der Rückzahlungsfristen (mehr…). Mit am Tisch saßen dabei auch Biedenkopf und sein jetziger Nachfolger Hollensteiner.

Hollensteiner übernimmt ein deutlich kleineres Team als es Biedenkopf noch bei Antritt des Postens 2008 hatte. Im Verlauf der Rettungsbemühungen war auch die Rechtsabteilung deutlich verkleinert worden, teils durch Entlassungen, teils durch interne Umbesetzungen. Zählte sie bei Amtsantritt Biedenkopfs noch 14 Juristen, so sind es heute nur noch 5.

Hollensteiner ist seit 2007 bei Conergy und leitete zuletzt den Bereich Commercial & Corporate, der sowohl die operative Beratung als auch die Restrukturierung beinhaltet. Er kam seinerzeit von Taylor Wessing, um bei Conergy als M&A-Anwalt die Expansion zu begleiten (mehr…), doch wurde daraus nur wenige Monate später eine Restrukturierungsaufgabe.

„Der gute Zusammenhalt und die Kompetenz des Teams waren wesentliche Gründe für mich, die Leitung zu übernehmen“, sagte Hollensteiner. Darüber hinaus hätten natürlich auch die Herausforderungen, die die rechtlichen Themen bei Conergy mit sich bringen, eine wesentliche Rolle gespielt. Über den Berg ist Conergy noch nicht, so dass er sich weiterhin mit krisennahen Themen beschäftigen wird.

Hollensteiner wird künftig an Biedenkopf berichten. Auch Britta Döring, die die Abteilung Governance & Compliance leitet, berichtet an den designierten Finanzvorstand.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.